PayPal revolutioniert Online-Shopping mit ChatGPT-Partnerschaft
01.11.2025 - 12:21:02Vom Chat zum Checkout in wenigen Klicks
Der Zahlungsdienstleister PayPal startet eine wegweisende Kooperation mit OpenAI. Ab 2025 können ChatGPT-Nutzer direkt im Chat einkaufen – ohne Umwege über separate Shops. Ein Durchbruch für den digitalen Handel, der PayPal-Aktien um bis zu 17 Prozent steigen ließ.
Die am Dienstag angekündigte Partnerschaft integriert PayPals Bezahldienste vollständig in den weltweit führenden KI-Chatbot. Nutzer können künftig nahtlos von der Unterhaltung zum Kauf wechseln – alles in einem Interface. Diese Integration markiert einen Meilenstein auf dem Weg zum „Agentic Commerce”, bei dem KI-Assistenten nicht nur Informationen liefern, sondern auch Transaktionen ausführen.
Herzstück der Kooperation ist PayPals Adoption des Agentic Commerce Protocol (ACP), eines Frameworks für sichere Transaktionen in KI-Plattformen. Die Technologie ermöglicht OpenAIs neues “Instant Checkout”-Feature: Millionen ChatGPT-Nutzer können Einkäufe direkt im Chat über ihre PayPal-Konten abwickeln.
Die Integration unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden – von Bankkonten über PayPal-Guthaben bis zu Kredit- oder Debitkarten. Dabei bleiben PayPals bewährte Käufer- und Verkäuferschutzmaßnahmen vollständig erhalten.
Anzeige: Passend zur neuen Chat-Integration: Möchten Sie PayPal jetzt sicher einrichten und alle Schutzfunktionen optimal nutzen? Das kostenlose „PayPal Startpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und Geld senden – plus 5 Profi-Tipps für noch sichereres Bezahlen. Ideal für Einsteiger und Online-Shopper, die schnell startklar sein wollen. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket herunterladen
„Hunderte Millionen Menschen nutzen ChatGPT wöchentlich für alltägliche Aufgaben, darunter die Produktsuche. Über 400 Millionen verwenden PayPal zum Einkaufen”, erklärt PayPal-CEO Alex Chriss. „Diese Partnerschaft ermöglicht unseren gemeinsamen Kunden den Sprung vom Chat zum Checkout in nur wenigen Schritten.”
Neue Verkaufskanäle für Millionen Händler
Ab 2026 werden Produktkataloge von Millionen PayPal-Partnern – von kleinen Unternehmen bis zu Einzelhandelsgiganten – direkt in ChatGPT durchsuchbar und kaufbar. Branchen wie Mode, Elektronik und Heimwerken profitieren von diesem riesigen neuen Vertriebskanal.
Der entscheidende Vorteil: Händler benötigen keine individuellen Integrationen. PayPal übernimmt über seine ACP-Server das Routing, die Zahlungsvalidierung und die gesamte Abwicklung. Das verwandelt ChatGPT von einem reinen Informationstool in eine vollwertige Handelsplattform.
PayPal setzt vollständig auf KI-Transformation
Die OpenAI-Partnerschaft geht weit über Verbraucherzahlungen hinaus. PayPal stellt seinen über 24.000 Mitarbeitern ChatGPT Enterprise zur Verfügung und nutzt OpenAIs Codex-Technologie zur Beschleunigung der Produktentwicklung.
Diese umfassende KI-Adoption zeigt PayPals strategische Überzeugung: Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel für künftiges Wachstum und operative Effizienz.
Wegweiser für die Zukunft des Handels
Der Deal verdeutlicht den Aufstieg des „Agentic Commerce” – KI-Agenten finden, bewerten und kaufen eigenständig Produkte für Nutzer. Analysten sehen darin einen möglichen „Durchbruch” für PayPal, das seine große Nutzerbasis auf einer völlig neuen Commerce-Plattform aktivieren könnte.
Die Kooperation folgt auf OpenAIs jüngste E-Commerce-Initiativen, etwa die Shopify-Partnerschaft. PayPal positioniert sich damit an der Spitze eines fundamentalen Wandels: weg von traditionellen Websites hin zu intuitiven, gesprächsbasierten Einkaufserlebnissen.
Ausblick auf die nächste Ära
Der Rollout beginnt 2025 mit der grundlegenden PayPal-Integration. 2026 folgen die vollständigen Händlerkataloge. Parallel startet PayPals „Agent Ready”-Feature, das Einkäufe auch auf anderen KI-Plattformen wie Google und Perplexity ermöglichen wird.
Diese schrittweise Einführung ebnet den Weg für eine neue Ära des KI-gestützten Handels. Die Grenzen zwischen Produktentdeckung und -kauf verschwimmen zusehends – und PayPal schreibt mit OpenAI das erste Kapitel dieser digitalen Revolution.


