PayPal, Fronten

PayPal kämpft an zwei Fronten gegen Betrug und Konkurrenz

11.10.2025 - 21:33:02

PayPal startet neue Werbeplattform und Cashback-Aktionen, während Sicherheitsexperten einen 600-prozentigen Anstieg raffinierter Phishing-Angriffe melden. Das Unternehmen setzt auf KI-Systeme zur Betrugsbekämpfung.

Cyber-Alarm und neue Features: Während PayPal mit revolutionären Werbeplattformen und Cashback-Aktionen punkten will, warnen Sicherheitsexperten vor einer dramatischen Zunahme raffinierter Betrugsversuche.

Die Situation könnte paradoxer kaum sein: Genau in der Woche, in der PayPal seine ehrgeizigsten Neuerungen für das Weihnachtsgeschäft präsentiert, schlagen Cybersecurity-Spezialisten Alarm. Ein 600-prozentiger Anstieg bei PayPal-Attacken seit Jahresbeginn zwingt Millionen Nutzer zur höchsten Vorsicht – ausgerechnet dann, wenn das Unternehmen sie mit verlockenden Angeboten ködern möchte.

Rote Alarmstufe: Betrüger werden immer raffinierter

McAfee Labs spricht von einem beispiellosen Bedrohungsszenario. Die Sicherheitsexperten beobachten eine neue Qualität der Angriffe: Gefälschte E-Mails, die selbst Experten täuschen könnten. Besonders perfide sind die „Action Required“-Kampagnen, die mit angeblichen Kontosperrungen binnen 48 Stunden drohen.

Was die aktuellen Phishing-Wellen so gefährlich macht? Einige Cyberkriminelle haben es geschafft, ihre betrügerischen Nachrichten über legitime PayPal-E-Mail-Systeme zu versenden. Dadurch umgehen sie mühelos Standard-Sicherheitsfilter – ein Albtraum für jeden Nutzer.

Die Masche funktioniert fast immer gleich: Gefälschte Rechnungen für nie gekaufte Produkte, vermeintliche Geschenkkarten-Angebote oder erfundene Kundenservice-Probleme sollen zur schnellen Preisgabe persönlicher Daten verleiten.

Anzeige: Übrigens: Wer PayPal sicher nutzen möchte und sich von professionell gefälschten Mails nicht verunsichern lassen will, bekommt im kostenlosen „PayPal Startpaket“ eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung – inklusive Käuferschutz erklärt und 5 Profi-Tipps gegen typische Betrugsmaschen. Ideal, um in 10 Minuten Ihre Einstellungen zu prüfen und sicher online zu zahlen. Jetzt das kostenlose PayPal Startpaket sichern

KI als digitaler Schutzschild

PayPal kontert mit hochmoderner Technologie. Das Unternehmen analysiert über 500 Datenpunkte bei jeder der Hunderte Millionen täglichen Transaktionen – in Echtzeit. Das Ergebnis: Rund 420 Millionen Euro an verhinderten Betrugsschäden pro Quartal.

Besonders clever ist das neue System für „Freunde und Familie“-Zahlungen bei PayPal und Venmo. Die KI greift ein, bevor Geld fließt. Je höher das Betrugsrisiko, desto eindringlicher werden die Warnungen – bis hin zur automatischen Blockade verdächtiger Transaktionen.

Anzeige: Für alle, die PayPal jetzt (neu) einrichten oder bestehende Konten sicherer machen wollen: Der kostenlose Spezialreport zeigt bebildert, wie Sie PayPal korrekt konfigurieren, sicher bezahlen und Geld senden – inklusive kurzer Checkliste für mehr Schutz. So sind Sie für neue Funktionen und Feiertagskäufe gewappnet. Kostenlosen PayPal-Guide herunterladen

Offensive im Weihnachtsgeschäft

Während die Sicherheitsschlacht tobt, startet PayPal seine Charmeoffensive für die Feiertage. US-Kunden erhalten fünf Prozent Cashback bei „Jetzt kaufen, später zahlen“-Einkäufen bis Jahresende. Ein direkter Angriff auf die Konkurrenz von Klarna und Co.

Noch interessanter: Der neue „Pay Monthly“-Service kommt in die Geschäfte. Kunden beantragen per App einen Kredit und erhalten binnen 24 Stunden eine Einmal-Karte für den stationären Handel. Eine klare Ansage an Apple Pay und Google Wallet.

Revolution für kleine Unternehmen

Am 7. Oktober ging PayPals ambitioniertestes Projekt an den Start: der „Ads Manager“. Diese Plattform könnte die Werbebranche durcheinanderwirbeln. Kleine und mittlere Unternehmen können erstmals ihre eigenen Websites und Apps als Werbefläche verkaufen – ohne Vorabkosten oder Mindestausgaben.

Was bisher Google und Meta vorbehalten war, soll nun demokratisiert werden. Ein simples Software-Kit genügt, und schon können Händler relevante Anzeigen ausspielen lassen. Der Start in Deutschland ist für 2026 geplant – dann dürfte es spannend werden für die etablierten Werbegiganten.

PayPal und Venmo verschmelzen endlich

Ab November wird ein lang ersehnter Meilenstein Realität: PayPal- und Venmo-Nutzer können erstmals direkt Geld zwischen den Plattformen transferieren. Diese Interoperabilität verbindet Venmos soziales Netzwerk mit PayPals globalem Händlernetz – ein strategischer Geniestreich.

Kann PayPal den Spagat zwischen Innovation und Sicherheit meistern? Die nächsten Monate werden zeigen, ob die KI-Systeme mit den immer raffinierteren Betrugsmaschen Schritt halten können. Für Nutzer bleibt die Devise: Misstrauen ist der beste Schutz, auch bei verlockendsten Angeboten.

@ boerse-global.de