PayPal, Aktie

PayPal Aktie: KI-Offensive eskaliert!

31.10.2025 - 17:25:25

PayPal intensiviert seine KI-Strategie durch Partnerschaften mit NVIDIA und OpenAI, begleitet von soliden Quartalszahlen und der ersten Dividendenauszahlung in der Unternehmensgeschichte.

PayPal geht in die Offensive – und setzt dabei voll auf künstliche Intelligenz. Nur Tage nach dem spektakulären OpenAI-Deal kündigt der Zahlungsriese eine weitere strategische Partnerschaft an. Doch kann die KI-Strategie den angeschlagenen Aktienkurs nachhaltig beflügeln?

NVIDIA-Partnerschaft: Die nächste Überraschung

Am Freitag, den 31. Oktober 2025, gab PayPal die Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt. Das Ziel: Mit Hilfe der Nemotron-Modelle soll PayPal eigene agentic Commerce-Dienste entwickeln. Diese Strategie gibt dem Unternehmen die volle Kontrolle über seine KI-Infrastruktur – von der Modellauswahl bis zum Einsatz.

Für PayPal-CEO Alex Chriss ist dies ein weiterer Schritt in der konsequenten Ausrichtung auf profitable KI-gestützte Services. “Open LLMs demokratisieren künstliche Intelligenz und ermöglichen robuste Systeme ohne vollständige Abhängigkeit von proprietären Modellen”, so die offizielle Begründung.

OpenAI-Deal und Quartalszahlen: Die Wende?

Die jüngste Entwicklung folgt auf eine spektakuläre Woche für den Zahlungsdienstleister. Erst am Dienstag hatte PayPal eine bahnbrechende Partnerschaft mit OpenAI bekannt gegeben. Der Deal sieht vor, dass PayPals digitale Brieftasche und Händlernetzwerk direkt in ChatGPT integriert werden.

Gleichzeitig überraschten die Q3-Zahlen positiv:
– Nettoerlöse stiegen um 7% auf 8,4 Milliarden Dollar
– Zahlungsvolumen wuchs um 8% auf 458,1 Milliarden Dollar
– Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr wurde angehoben

Besonders bemerkenswert: Der Vorstand kündigte die erste Quartalsdividende in der Unternehmensgeschichte an – ein klares Zeichen der gestiegenen finanziellen Stabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Strategischer Wandel unter neuer Führung

Unter CEO Alex Chriss vollzieht PayPal einen fundamentalen Strategiewechsel. Statt reiner Nutzerwachstums-Zahlen steht nun profitable Expansion im Fokus. “PayPal ist heute ein fundamental stärkeres Unternehmen als vor zwei Jahren”, betonte Chriss im Rahmen der Ergebnispräsentation.

Die Transaktionsmargen – exklusive Zinserträge – sind um etwa 7% gewachsen. Die Integration in führende KI-Plattformen kombiniert mit eigenen Entwicklungen soll diesen Trend weiter verstärken.

Ausblick: Wird 2026 das Jahr der KI-Revolution?

Die entscheidende Frage bleibt: Kann PayPal seine ambitionierte KI-Strategie in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die OpenAI-Integration soll 2026 starten und könnte die Transaktionsvolumen deutlich steigern. Die NVIDIA-Partnerschaft verspricht verbesserte Nutzererfahrungen und effizientere Abläufe.

Nach dem schwierigen Börsenjahr mit einem Minus von fast 30% seit Jahresanfang könnte die aktuelle KI-Offensive tatsächlich den lang ersehnten Turnaround einläuten. Die Kombination aus strategischen Partnerschaften, soliden Quartalszahlen und ersten Investor-Belohnungen durch die Dividende spricht eine klare Sprache: PayPal kämpft um seine Rückkehr in die erste Liga der Tech-Werte.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de