PayPal Aktie: Kampf um den Boden
17.11.2025 - 16:56:30PayPal verliert trotz guter Quartalszahlen weiter an Vertrauen. Während die DBS Bank ihr Kursziel kürzt, erhöht Creative Planning seine Position deutlich.
Der Zahlungsdienstleister PayPal steckt in einer handfesten Vertrauenskrise – und das, obwohl das Unternehmen erst kürzlich solide Quartalszahlen vorlegte. Während eine Großbank ihre Erwartungen kürzt, setzt ein anderer großer Investor genau auf die gegenteilige Entwicklung. Steht die Aktie vor der Trendwende oder droht der nächste Tiefschlag?
Analysten schlagen Alarm
Auslöser der jüngsten Verkaufswelle war eine herbe Dämpfer von der DBS Bank. Die Analysten senkten ihr Kursziel für PayPal von 75 auf 70 Dollar und belassen die Aktie dennoch auf “Hold”. Diese widersprüchliche Botschaft verunsicherte die Märkte und trieb die Aktie am Freitag um fast 4 Prozent nach unten. Besonders beunruhigend: Das Handelsvolumen schnellte auf rund 22 Millionen Aktien empor – ein klares Zeichen für hektische Verkäufe.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Jahresbeginn hat PayPal satte 26 Prozent an Wert verloren, während der breite S&P 500 im gleichen Zeitraum 14 Prozent zulegte. Selbst die positiven Reaktionen auf die Quartalszahlen Ende Oktober sind bereits wieder verpufft.
Große Player setzen Gegentrend
Doch nicht alle Marktteilnehmer sehen schwarz. Während die Analysten bremsen, erhöhte der institutionelle Investor Creative Planning seine Position in PayPal um 5,7 Prozent auf über 309.000 Aktien. Diese gegenläufige Bewegung zeigt: Es gibt durchaus Überzeugungstäter, die an den langfristigen Wert des Fintech-Unternehmens glauben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Neues Finanzierungsprogramm als Rettungsanker?
Parallel zu den Marktturbulenzen positioniert sich PayPal strategisch neu. Das Unternehmen hat ein Commercial-Paper-Programm aufgelegt, das bis zu fünf Milliarden Dollar an frischem Kapital bereitstellen soll. Diese Liquiditätsreserve könnte dem Unternehmen den nötigen Spielraum verschaffen, um in dem hart umkämpften Fintech-Markt weiter zu investieren und zu wachsen.
Die entscheidende Frage bleibt: Schaffen es die Fundamentaldaten und die neue Finanzierungsstrategie, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen – oder muss PayPal weiter um seine Glaubwürdigkeit kämpfen?
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


