PayPal Aktie: Doppelschlag!
11.10.2025 - 02:16:26PayPal lanciert zwei strategische Produkte: Ein Werbenetzwerk für Kleinunternehmen und attraktive Cashback-Angebote zur Stärkung des Weihnachtsgeschäfts und Erschließung neuer Umsatzquellen.
PayPal überrascht mit gleich zwei strategischen Produktankündigungen kurz vor der kritischen Weihnachtssaison. Während andere Fintech-Unternehmen um Marktanteile kämpfen, geht der Zahlungsdienstleister in die Offensive: Ein neues Werbenetzwerk für Kleinunternehmer und attraktive Cashback-Angebote sollen neue Umsatzquellen erschließen. Kann PayPal damit den Wettbewerbsdruck abfedern und das Wachstum wieder ankurbeln?
Ads Manager: Revolution für Kleinunternehmer
Der Paukenschlag kam am 7. Oktober mit PayPal Ads Manager – einer Plattform, die Millionen kleiner Geschäfte zu eigenen Werbenetzwerken macht. Mark Grether, Vizepräsident von PayPal Ads, bringt es auf den Punkt: Kleine Unternehmen waren bisher „von der Retail-Media-Revolution ausgeschlossen, die bereits Milliarden-Umsätze für große Händler generiert“.
Das System funktiert simpel: Händler integrieren das Werbe-SDK binnen Minuten, ohne Vorabkosten oder Mindestablaufzeiten. Automatisch platzierte Anzeigen bringen sofort Geld – direkt aufs PayPal-Konto. Der Clou: PayPal nutzt seine gewaltigen Transaktionsdaten aus über 200 Märkten, um Werbung basierend auf echtem Kaufverhalten zu schalten, nicht nur auf Browsing-Aktivitäten.
Launch: Anfang 2026 in den USA, danach Großbritannien und Deutschland.
5% Cashback: Kampfansage an die Konkurrenz
Parallel startet PayPal eine aggressive BNPL-Offensive mit 5% Cashback auf alle „Buy Now, Pay Later“-Käufe bis Ende 2025. Michelle Gill von PayPal Small Business betont: Über 80% der Verbraucher wollen BNPL für Weihnachtseinkäufe nutzen – eine goldene Gelegenheit.
Zusätzlich erweitert PayPal seine „Pay Monthly“-Services auf stationäre Geschäfte. Kunden beantragen Kreditsummen per App und erhalten binnen 24 Stunden virtuelle Karten fürs mobile Bezahlen.
Die BNPL-Optionen im Überblick:
– Pay in 4: Zinsfrei, 30-1.500 Dollar in vier Raten über sechs Wochen
– Pay Monthly: 49-10.000 Dollar über 3-24 Monate, 10-36% APR
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Timing ist alles
Die Doppelstrategie zielt direkt auf die Weihnachtszeit ab. PayPal-Studien zeigen: 60% der Käufer fühlen sich finanziell gestresst vor den Feiertagen. Genau hier will PayPal ansetzen – mit lukrativen Werbeeinnahmen für Händler und attraktiven Zahlungsoptionen für Verbraucher.
Das Potenzial ist gigantisch: 99,9% aller US-Unternehmen gelten als Kleinbetriebe, die bisher keinen Zugang zu Retail-Media-Netzwerken hatten. PayPal könnte hier einen völlig neuen Markt erschließen.
Quartalszahlen im Fokus
Am 28. Oktober präsentiert PayPal die Q3-2025-Ergebnisse. Analysten erwarten Gewinne je Aktie von 1,20-1,21 Dollar – bescheidenes Wachstum. Doch die neuen Initiativen könnten ab 2026 für deutliche Impulse sorgen, auch wenn der unmittelbare Einfluss begrenzt bleibt.
Die große Frage: Gelingt PayPal der Sprung vom reinen Zahlungsdienstleister zum diversifizierten Fintech-Konzern mit mehreren hochmargigen Geschäftsfeldern?
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...