PayPal, Manager

PayPal Ads Manager: Revolution für Millionen Kleinunternehmen

10.10.2025 - 23:17:02

PayPal startet KI-gestützte Werbeplattform für Kleinbetriebe und nutzt Transaktionsdaten für präzises Targeting. Die Aktie reagierte mit Kursgewinnen von 4-6 Prozent auf die strategische Neuausrichtung.

PayPal startet eine Werbe-Offensive, die das Geschäftsmodell des Finanzdienstleisters grundlegend verändern könnte. Mit dem am 7. Oktober vorgestellten „PayPal Ads Manager“ will das Unternehmen Millionen von Kleinbetrieben ermöglichen, eigene Werbenetzwerke aufzubauen und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Die neue Plattform demokratisiert den lukrativen Retail-Media-Markt, der bisher Großkonzernen vorbehalten war. Kleine und mittlere Unternehmen können ohne Vorabkosten oder Mindestabnahme hochwertige, relevante Werbung auf ihren eigenen Websites ausspielen. Die Integration erfolgt über ein einfaches Software-Kit binnen Minuten.

„Kleinunternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, wurden aber von der Retail-Media-Revolution ausgeschlossen“, erklärt Mark Grether, Senior Vice President bei PayPal Ads. Die Plattform bietet KI-gestützte Tools, mit denen Betriebe professionelle Werbekampagnen ohne eigene Design-Teams erstellen können.

Parallel verstärkt PayPal seine Sicherheitsmaßnahmen durch den Übergang zu Passkey-Technologie, was das Vertrauen der Nutzer stärken soll. An der Börse kam die Ankündigung gut an: PayPals Aktie legte vier bis sechs Prozent zu.

Der „Transaktions-Graph“ als Goldgrube

PayPals entscheidender Wettbewerbsvorteil liegt in seinem riesigen Datenschatz – dem sogenannten „Transaktions-Graph“. 25 Jahre Zahlungshistorie aus dem globalen Netzwerk ermöglichen es Werbetreibenden, Verbraucher basierend auf tatsächlichem Kaufverhalten anzusprechen, nicht nur aufgrund von Surf-Gewohnheiten.

Diese datengetriebene Herangehensweise verspricht höhere Präzision und Relevanz als herkömmliche Targeting-Methoden, die unter dem Wegfall von Third-Party-Cookies leiden. Mark Grether, der zuvor Werbeplattformen bei Uber und Amazon leitete, bringt es auf den Punkt: „Die Transaktion ist der neue Cookie.“

Diese Strategie soll wertvollere Werbeflächen für Marken schaffen und gleichzeitig Kleinunternehmen passive Einnahmen mit hohen Margen bescheren.

Sicherheit als Fundament der Expansion

Während PayPal sein kommerzielles Angebot ausbaut, investiert das Unternehmen massiv in die Sicherheit seiner Plattform. Der Übergang von herkömmlicher Zwei-Faktor-Authentifizierung zu einem robusten Einschritt-Login mit Passkey-Technologie soll das System deutlich sicherer machen.

Als Gründungsmitglied der FIDO-Allianz setzt PayPal auf Passkeys, die verwundbare Passwörter durch einzigartige kryptografische Schlüsselpaare ersetzen. Diese werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und mit biometrischer Authentifizierung wie Face ID oder Fingerabdruck kombiniert.

Diese Methode ist von Natur aus resistent gegen Phishing-Angriffe und verhindert Konto-Übernahmen durch SIM-Swapping. Gleichzeitig wird der Login-Prozess vereinfacht – ein wichtiger Baustein für Nutzervertrauen.

Anzeige: Passend zum Thema PayPal und Sicherheit: Möchten Sie PayPal schnell und richtig einrichten? Der kostenlose Spezialreport „PayPal Startpaket“ zeigt Schritt für Schritt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi-Tipps für die sichere Nutzung – ideal für Einsteiger und Online-Shopper. Jetzt das PayPal-Startpaket gratis herunterladen

Fintech drängt ins Werbegeschäft

PayPals Vorstoß reiht sich in einen breiteren Branchentrend ein: Fintech-Unternehmen monetarisieren ihre Erstanbieter-Daten zunehmend über Werbeplattformen. JPMorgan Chase und American Express haben kürzlich ähnliche Dienste gestartet und erkannt, welchen immensen Wert Transaktionsdaten in einer Post-Cookie-Welt haben.

Der Schritt ermöglicht PayPal, seine Einnahmen über Transaktionsgebühren hinaus zu diversifizieren und direkter mit Tech-Riesen wie Amazon und Google im schnell wachsenden Retail-Media-Bereich zu konkurrieren. Die positive Marktreaktion zeigt das Vertrauen der Investoren in diese neue strategische Ausrichtung.

Rollout in drei Märkten geplant

Der PayPal Ads Manager soll schrittweise eingeführt werden: Anfang 2026 startet die Plattform in den USA, Großbritannien und Deutschland folgen. In den kommenden Monaten konzentriert sich das Unternehmen darauf, Händler zu gewinnen und das neue Werbeinventar zu skalieren.

Der Erfolg hängt davon ab, wie schnell Händler die Plattform annehmen und ob sie messbare Erträge für Werbetreibende liefern kann. Für PayPal markiert dies eine grundlegende Neuerfindung: vom reinen Zahlungsabwickler zur umfassenden Commerce-Plattform, die den Transaktionsfluss monetarisiert.

Diese strategische Wende könnte die Beziehung zu Millionen von Händlern neu definieren und ein mächtiges Wachstum für die kommenden Jahre schaffen.

@ boerse-global.de