Produktion/Absatz, Arbeit

Passagiere auf den Flughäfen in München und Hamburg müssen sich am Donnerstag und Freitag auf Flugausfälle und weitere Einschränkungen einstellen.

27.02.2025 - 05:49:04

Wegen Warnstreiks Ausfälle auf Flughäfen München und Hamburg erwartet

Um den Druck im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen zu erhöhen, hat die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte an beiden Standorten zu Warnstreiks aufgerufen. Außerdem stehen auch andernorts wieder zeitweise Arbeitsniederlegungen an: in Essen bei den Entsorgungsbetrieben, in Erfurt in Kliniken und in Hamburg außerdem auch bei der Stadtreinigung, im Hafen und bei städtischen Behörden.

Am Hamburger Flughafen sollte der Warnstreik vor der Nachtschicht am Mittwoch beginnen und bis zum Ende der Spätschicht am Freitag andauern. Betroffen sind demnach Beschäftigte der Flughafen AG, aber auch die der Instandhaltung, der IT-Dienste, der Flughafensicherheitsdienste, der Passagierabfertigung und der Gepäckbeförderung.

Auch der Münchner Flughafen erwartet viele Ausfälle. Passagiere müssten sich auf einen stark reduzierten Flugplan und Verspätungen einstellen, sagte ein Sprecher. Demnach soll der Warnstreik um Mitternacht in der Nacht zum Donnerstag beginnen und am Freitag 24.00 Uhr enden.

Die Fluggesellschaften sind an der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst zwar nicht beteiligt, werden nun jedoch in Mitleidenschaft gezogen. Verdi hat die im öffentlichen Dienst beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens sowie die Bodenverkehrsdienste zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Damit will die Gewerkschaft den Druck auf Kommunen und Bund erhöhen. Verdi fordert eine Anhebung der Löhne um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro pro Monat. Außerdem verlangt Verdi unter anderem drei zusätzliche freie Tage für die Beschäftigten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...

Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken - Ergebnis am Freitag Etwa jede vierte Stelle soll wegfallen: Die Pläne zum drastischen Stellenabbau bei Ford US3453708600 kommen in eine entscheidende Phase. (Boerse, 01.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Wie Unternehmen Nachwuchs stärken Stress, persönliche Herausforderungen oder auch Konflikte im Team, mit Ausbilderinnen und Ausbildern: Auf Nachwuchskräfte in Firmen kann neben neuem Lernstoff einiges einprasseln. (Politik, 01.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Sozialarbeit im Betrieb stärkt Auszubildende und Chefs Individuelle Betreuung gerade für Auszubildende wird für Unternehmen nach Einschätzung eines Experten immer wichtiger. (Boerse, 01.09.2025 - 05:29) weiterlesen...

Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - später Verkauf möglich Der Chemiekonzern Evonik DE000EVNK013 bündelt seine Infrastruktur-Dienstleistungen in den Chemieparks Marl und Wesseling in einer neuen Tochtergesellschaft. (Boerse, 28.08.2025 - 13:27) weiterlesen...