Oxford Lane Capital Aktie: Cash-Maschine läuft!
07.11.2025 - 13:52:30Oxford Lane Capital meldet starken Core Net Investment Income von 120 Millionen Dollar, verzeichnet jedoch gleichzeitig einen deutlichen Rückgang des Net Asset Value um 6,8 Prozent im Quartal.
Oxford Lane Capital überraschte mit starken Quartalszahlen – doch hinter den beeindruckenden Cash-Flows verbirgt sich ein zwiespältiges Bild. Während der CLO-Spezialist Rekorderträge meldet, blutet gleichzeitig der Substanzwert. Setzen Anleger zu Recht auf die Zahlungskraft des Unternehmens?
Kernertrag begeistert – Substanzwert schwindet
Das zweite Fiskalquartal 2026 brachte Oxford Lane Capital einen Core Net Investment Income von 120 Millionen US-Dollar ein, umgerechnet 1,24 Dollar je Aktie. Diese nicht-GAAP-Kennzahl, die alle Bareinnahmen aus CLO-Beteiligungen berücksichtigt, übertraf die Erwartungen und trieb den Kurs nach oben.
Doch der Schein trügt: Der bilanziellen Net Investment Income belief sich auf nur 81,4 Millionen Dollar. Noch dramatischer fiel der Einbruch des Net Asset Value aus – von 20,60 auf 19,19 Dollar je Aktie, ein Minus von 6,8% binnen drei Monaten.
- Core Net Investment Income: 120 Mio. $ (+6,8% zum Vorquartal)
- GAAP Net Investment Income: 81,4 Mio. $
- NAV-Rückgang: 6,8% auf 19,19 $ je Aktie
CLO-Portfolio unter Druck
Die operativen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild. Während die durchschnittliche Verzinsung der CLO-Debt-Investments auf 17,4% stieg, sank die Cash-Verteilungsrendite der CLO-Beteiligungen deutlich von 21,6% auf 19,4%.
Oxford Lane investierte 145,2 Millionen Dollar neu und erhielt 173,5 Millionen aus Verkäufen und Rückzahlungen. Gleichzeitig verbuchte das Unternehmen nicht realisierte Wertminderungen von 68,5 Millionen und realisierte Verluste von 18,1 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Kann das Management die Ertragskraft in diesem schwierigen Marktumfeld halten?
Ausschüttungsstabilität trotz Turbulenzen
Die Dividendenpolitik bleibt unverändert: Der Vorstand bewilligte monatliche Ausschüttungen von 0,40 Dollar je Aktie für Januar bis März 2026. Parallel dazu agierte das Unternehmen aktiv an der Börse – es emittierte 700.000 Aktien und kaufte gleichzeitig 1,2 Millionen Titel zurück.
CEO Jonathan Cohen signalisierte Bereitschaft zu höherer Verschuldung, um Marktchancen zu nutzen. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,41 Milliarden Dollar und einem KGV von 3,75 bleibt Oxford Lane Capital für renditeorientierte Anleger attraktiv – trotz der anhaltenden Turbulenzen im CLO-Markt.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


