Kolumne, ORE

Original-Research: Desert Gold Ventures Inc.

13.08.2025 - 08:00:37

Original-Research: Desert Gold Ventures Inc. (von GBC AG): Management-Interview. - von GBC AG 13.08.2025 / 08:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Original-Research: Desert Gold Ventures Inc. - von GBC AG

13.08.2025 / 08:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GBC AG zu Desert Gold Ventures Inc.

     Unternehmen:              Desert Gold Ventures Inc.
     ISIN:                     CA25039N4084

     Anlass der Studie:        Management-Interview
     Empfehlung:               Management-Interview
     Letzte Ratingänderung:
     Analyst:                  Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker

Jared Scharf, CEO von Desert Gold Ventures, über die Erschließung des vollen
Potenzials des SMSZ-Projekts in Mali

Der Goldgürtel Westafrikas gilt seit jeher als Hotspot für bedeutende
Goldentdeckungen. Das SMSZ-Projekt (Senegal Mali Shear Zone) von Desert Gold
Ventures in Mali entwickelt sich dabei zu weit mehr als nur einer weiteren
Lagerstätte. In die jüngste vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA)
flossen gerade einmal 10% der gesamten Goldressourcen ein. Dennoch weist das
Projekt bereits eine starke prognostizierte interne Verzinsung (IRR) auf,
gestützt durch niedrige Gesamtkosten. Alles deutet darauf hin, dass sich
hier ein Bergbaugebiet mit einem Potenzial von mehreren Millionen Unzen
entwickeln könnte. CEO Jared Scharf betrachtet dies erst als den Anfang.
Eine modulare Verarbeitungsstrategie erlaubt schnelle Skalierbarkeit, eine
Pipeline kurzfristiger Erweiterungsmöglichkeiten bei Oxidvorkommen ist
vorhanden, und das Explorationspotenzial in über 30 Goldzonen verspricht
zusätzliche Chancen. Im Gespräch erklärt Scharf, wie Desert Gold den
aktuellen Goldmarktzyklus nutzen, kurzfristigen Cashflow und langfristiges
Wachstum verbinden und sich zu einem führenden Akteur in Westafrika
entwickeln will.

GBC AG: Die PEA (Preliminary Economic Assessment) umfasst nur 10 % der
Goldressourcen des SMSZ-Projekts (Senegal Mali Shear Zone). Welche weiteren
Möglichkeiten ergeben sich, wenn Sie die restlichen 90 % erschließen? Ist
dies erst der Anfang für Desert Gold?

Jared Scharf: Absolut. Das Potenzial liegt nicht nur in den zusätzlichen
Millionen Unzen Gold, die noch nicht in der PEA berücksichtigt sind, sondern
auch im erheblichen Explorationsspielraum. Von den über 30 bekannten
Goldzonen auf unserem Gelände flossen lediglich fünf in die bestehende
Ressource von 1,1 Millionen Unzen ein. Unser Ziel ist der Aufbau eines
Bergbaucamps mit mehreren Millionen Unzen, das aus mehreren großen Tagebauen
besteht und ein oder sogar zwei bedeutende Minenbetriebe auf dem SMSZ-Areal
versorgt.

GBC AG: Die PEA weist eine prognostizierte IRR von 34% und einen
Nachsteuer-Cashflow von 71 Millionen US-Dollar aus. Welche Hebel sehen Sie,
um die Wirtschaftlichkeit noch weiter zu steigern?

Jared Scharf: Die 34% IRR basieren auf einem Goldpreis von 2.500 US-Dollar
pro Unze. Bei den aktuellen Preisen liegt die IRR sogar bei über 50%. Mit
All-in Sustaining Costs von etwa 1.350 US-Dollar pro Unze haben wir eine
enorme Hebelwirkung auf den Goldpreis und erzielen selbst bei deutlichen
Preisrückgängen solide Margen. Die kurzfristigste Möglichkeit, die
Wirtschaftlichkeit zu verbessern, liegt in zusätzlichen
Brownfield-Explorationen rund um die Barani-Startergrube. Ich bin überzeugt,
dass wir die Oxidressourcen dort in naher Zukunft verdoppeln oder sogar
verdreifachen können, mit direktem positiven Einfluss auf die jährliche
Goldproduktion und die Lebensdauer der Mine, bevor wir zur Gourbassi-Mine
übergehen.


GBC AG: Ihre modulare Verarbeitungsstrategie ist kostengünstig und flexibel.
Wie hilft sie Ihnen, schnell auf neue Entdeckungen zu reagieren?

Jared Scharf: Angesichts der zahlreichen Goldzonen auf dem SMSZ-Grundstück
bietet uns eine mobile Anlage, die sowohl Oxid- als auch Übergangs- und
Frischgestein verarbeiten kann, maximale Flexibilität. So können wir sowohl
bestehende Goldzonen als auch neue Entdeckungen schnell in die Produktion
einbeziehen.

GBC AG: Die Barani East-Genehmigung erlaubt eine Erzverarbeitung von bis zu
36 Kilotonnen pro Monat. Was wäre erforderlich, um die Produktion zu
verdoppeln, und wie schnell könnte dies realisiert werden?

Jared Scharf: Laut PEA beträgt die anfängliche Minenlaufzeit 17 Jahre, was
für ein vergleichsweise kleines Projekt eher lang ist. Wenn wir zusätzliche
Oxidressourcen in der Barani-Region sichern, könnten wir ernsthaft erwägen,
die Förderung auf 36.000 Tonnen monatlich zu steigern. Das würde zwar die
Minenlaufzeit etwas verkürzen, aber den Cashflow deutlich früher erhöhen,
was sich positiv auf Nettobarwert, Amortisationszeit und interne Verzinsung
auswirken würde. Mehr Cashflow früher im Projekt ist fast immer die bessere
Wahl.

GBC AG: Wie beurteilen Sie den aktuellen globalen Goldmarkt und wo sehen Sie
uns im allgemeinen Goldzyklus? Was bedeutet das für ein Unternehmen wie
Desert Gold?

Jared Scharf: Ich gehe davon aus, dass die USA in eine Phase geldpolitischer
Lockerung eintreten und die Zinsen sinken werden. Das ist ein klassischer
Rückenwind für Gold. Kurzfristig könnte es zwar etwas Gegenwind geben, doch
mittelfristig bis langfristig war ich selten so optimistisch. Ich erwarte
steigende Preise in den kommenden Jahren. Bei Goldaktien haben die großen
Produzenten bereits deutliche Bewertungsgewinne erzielt, und auch einige
Entwickler und Juniorwerte haben sich gut entwickelt. Trotzdem liegen die
Bewertungen, vor allem im Juniorsegment, im historischen Vergleich noch
immer sehr niedrig. Wir stehen meiner Meinung nach erst am Anfang eines
zyklischen Bullenmarktes für Goldaktien.

GBC AG: Wie bringt Desert Gold die kurzfristigen Produktionsziele mit dem
langfristigen Wachstumspotenzial Ihrer Projekte in Mali und Côte d'Ivoire in
Einklang?

Jared Scharf: Diese Initiativen schließen sich nicht gegenseitig aus. Sie
ergänzen sich vielmehr. Der Explorationserfolg im SMSZ-Projekt wird unseren
Abbauplan aus den bereits genannten Gründen direkt verbessern. Gleichzeitig
bietet die Diversifizierung unseres Rechtsrahmenrisikos in die
Elfenbeinküste unseren Aktionären sowohl Sicherheit als auch zusätzliches
Wachstumspotenzial.

GBC AG: Wie sieht Ihre Vision für Desert Gold in den nächsten drei bis fünf
Jahren aus und wie wird sich das Unternehmen Ihrer Meinung nach in der
westafrikanischen Bergbaulandschaft entwickeln?

Jared Scharf: In drei bis fünf Jahren stelle ich mir vor, dass das
SMSZ-Projekt Gold aus zwei oder mehr Tagebaustätten fördert und mehrere
Bohrgeräte kontinuierlich im Einsatz sind, um die nahe gelegenen Goldzonen
zu erweitern. Ich hoffe, dass wir, sobald wir einmal angefangen haben,
einfach nicht mehr aufhören werden.

In der Elfenbeinküste planen wir, unmittelbar nach der diesjährigen
Regenzeit mit der Exploration zu beginnen, mit einem ersten Bohrprogramm in
unserem Tiegba-Projekt. Das Ziel dort ist eine bedeutende Entdeckung.

GBC AG: Vielen Dank, Herr Scharf, für Ihre Einblicke. Wir sind gespannt auf
die weiteren Entwicklungen.


Jared Scharf: Vielen Dank. Es war mir eine Freude.



Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=455e11a586a85e68c6227d0c145664f8

Kontakt für Rückfragen:
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenkonflikt gegeben: (5a,6a,7,11); Einen Katalog möglicher
Interessenkonflikte finden Sie unter:
https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Fertigstellungsdatum: 12.08.2025 (14:00 Uhr)
Datum der ersten Weitergabe: 13.08.2025 (8:00 Uhr)

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2182888 13.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Original-Research: Nynomic AG (von Montega AG): Kaufen Original-Research: Nynomic AG - von Montega AG 13.08.2025 / 12:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. (Boerse, 13.08.2025 - 12:30) weiterlesen...

Original-Research: PORR AG (von Montega AG): Kaufen Original-Research: PORR AG - von Montega AG 13.08.2025 / 11:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. (Boerse, 13.08.2025 - 11:45) weiterlesen...

Original-Research: INDUS Holding AG (von NuWays AG): BUY Original-Research: INDUS Holding AG - from NuWays AG 13.08.2025 / 09:00 CET/CEST Dissemination of a Research, transmitted by EQS News - a service of EQS Group. (Boerse, 13.08.2025 - 09:00) weiterlesen...

Original-Research: Desert Gold Ventures Inc. (von GBC AG): Management Interview. - from GBC AG 13.08.2025 / 08:00 CET/CEST Dissemination of a Research, transmitted by EQS News - a service of EQS Group. Original-Research: Desert Gold Ventures Inc. (Boerse, 13.08.2025 - 08:00) weiterlesen...

Original-Research: elumeo SE (von Montega AG): Halten Original-Research: elumeo SE - von Montega AG 12.08.2025 / 17:46 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. (Boerse, 12.08.2025 - 17:46) weiterlesen...

Original-Research: Knaus Tabbert AG (von First Berlin Equity Research GmbH): ... Original-Research: Knaus Tabbert AG - from First Berlin Equity Research GmbH 12.08.2025 / 15:24 CET/CEST Dissemination of a Research, transmitted by EQS News - a service of EQS Group. (Boerse, 12.08.2025 - 15:24) weiterlesen...