Oracle, Aktie

Oracle Aktie: Alarmsignal!

30.09.2025 - 16:34:26

Rothschild Redburn stuft Oracle auf Sell herab und kritisiert die Bewertung der Cloud-Verträge. Der Führungswechsel und gemischte Quartalszahlen verstärken die Zweifel an der KI-Strategie.

Oracle, längst nicht mehr nur der Database-Gigant von einst, hat sich mit aggressiver Strategie zum KI-Infrastruktur-Pionier gewandelt. Milliardenschwere Verträge mit OpenAI und anderen AI-Leadern ließen die Aktie durch die Decke gehen. Doch nun kommt Sand ins Getriebe: Ein neues „Sell“-Rating stellt die gesamte KI-Story infrage.

Rothschild Redburn durchkreuzt die KI-Euphorie

Die Investmentbank Rothschild Redburn erteilte Oracle am 25. September ein vernichtendes „Sell“-Rating und durchbricht damit den Konsens der KI-Begeisterten. Ihr Vorwurf: Oracle agiere bei Großverträgen eher als Finanzier denn als echter Cloud-Provider. Die Marktbewertung der kontrahierten Cloud-Revenues sei völlig überzogen.

Diese Einschätzung kontrastiert scharf mit Oracles spektakulärer Transformation. Das Unternehmen hat sich von einem Legacy-Software-Anbieter zu einem zentralen Player der KI-Revolution entwickelt. Massive Verträge mit AI-Giganten ließen die Remaining Performance Obligations (RPO) explodieren und befeuerten monatelang die Aktie.

Führungswechsel soll KI-Kurs zementieren

Oracle vollzog am 22. September einen dramatischen Führungswechsel: Langzeit-CEO Safra Catz wechselte in den Aufsichtsrat, während Clay Magouyrk (Oracle Cloud Infrastructure) und Mike Sicilia (Industries) als Co-CEOs übernehmen. Diese Rochade soll die neue Ausrichtung auf KI-Infrastruktur und branchenspezifische Anwendungen personell verankern.

Die strategische Neuaufstellung erfolgt vor dem Hintergrund intensiver Konkurrenz mit AWS, Microsoft Azure und Google Cloud. Oracle setzt auf Multi-Cloud-Ansätze und positioniert sich als Backbone für KI-Systeme – eine Strategie, die durch die OpenAI-Partnerschaft validiert wurde.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Gemischte Quartalszahlen verstärken Zweifel

Die jüngsten Q1-Zahlen vom 9. September zeigten bereits Risse im KI-Narrativ: Mit 1,47 Dollar je Aktie und 14,93 Milliarden Dollar Umsatz verfehlte Oracle knapp die Analystenschätzungen. Zwar überstrahlt das explosive Wachstum der Cloud-Infrastruktur diese Schwäche, doch Kritiker sehen hohe Schuldenlasten und massive Vorabinvestitionen in Rechenzentren als Risikofaktoren.

Das neue „Sell“-Rating könnte weitere Analysten zum Umdenken bewegen und die Bewertung der KI-Story grundlegend erschüttern.

Anzeige

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de