ONLYOFFICE, Microsoft

ONLYOFFICE greift Microsoft mit neuen Sicherheits-Features an

19.10.2025 - 03:51:01

Neuer PDF-Editor mit Schwärzungs-Tool als Highlight

Der Open-Source-Sektor startet eine Offensive gegen Microsoft und Google. Diese Woche präsentierte ONLYOFFICE ein umfassendes Update mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und deutlichen Performance-Verbesserungen – ein klares Signal, dass kostenlose Alternativen zu Office 365 erwachsen werden.

Die neue Version zeigt: Open-Source-Entwickler kopieren nicht mehr nur etablierte Features, sondern entwickeln eigenständige Lösungen. Unternehmen suchen zunehmend nach flexiblen, webbasierten und sicheren Alternativen zu traditioneller Büro-Software – besonders in Europa wächst der Wunsch nach digitaler Souveränität.

ONLYOFFICE Docs 9.1 bringt einen leistungsstarken PDF-Editor mit integriertem Schwärzungs-Werkzeug. Nutzer können damit sensible Informationen dauerhaft aus Dokumenten entfernen – ein Feature, das besonders Anwaltskanzleien, Banken und Behörden benötigen.

Der Editor bietet zudem erweiterte Kommentar-Funktionen zum Zeichnen und Notieren sowie die Möglichkeit, Diagramme und SmartArt-Grafiken einzufügen. Diese Funktionen waren bisher speziellen, oft teuren PDF-Programmen vorbehalten.

Bei der Performance liefert das Update beeindruckende Zahlen: Die Tabellenkalkulation läuft bei Funktionen wie SVERWEIS bis zu viermal schneller. Administratoren erhalten ein neues Dashboard zur Überwachung selbst gehosteter Installationen.
Anzeige: Passend zur stärkeren Tabellenleistung: Warum Formeln und Layouts mühsam neu bauen, wenn fertige Lösungen Zeit sparen? Die kostenlosen Excel‑Vorlagen liefern sofort einsetzbare Tabellen, Tools und Formeln für Budget, Projekte, Kalender & Co. – kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Inklusive kurzer E‑Mail‑Praxistipps, damit Sie typische Hürden wie SVERWEIS & Co. schneller meistern. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt sichern

Collabora und Nextcloud perfektionieren das Nutzererlebnis

Auch andere Anbieter rüsten auf. Collabora veröffentlichte Anfang Oktober Updates für Collabora Office und Collabora Online mit neuen Tabellen-Funktionen und Stabilitäts-Verbesserungen.

Nextcloud Hub 25 Autumn konzentrierte sich auf eine überarbeitete Benutzeroberfläche, bessere Performance und neue KI-Tools. Diese Entwicklungen zeigen: Die Anbieter schaffen integrierte digitale Arbeitsplätze, in denen Dokumentenbearbeitung nur ein Baustein ist.

Europa drängt auf digitale Unabhängigkeit

Der Trend zu Open-Source-Lösungen folgt einem klaren Muster: Immer mehr Organisationen wollen die Kontrolle über ihre Daten zurückgewinnen. Besonders europäische Behörden und Unternehmen migrieren zu Alternativen wie LibreOffice und ONLYOFFICE.

Warum dieser Wandel? Datenschutz-Bedenken, steigende Abo-Kosten und der Wunsch nach Software-Transparenz treiben die Nachfrage. Self-Hosting bedeutet: Sensible Dokumente verlassen nie die eigene IT-Infrastruktur.

Strategie-Wechsel: Sicherheit statt nur Kostenlos

Die jüngsten Updates zeigen einen Strategie-Wandel im Open-Source-Markt. Statt nur mit dem Nulltarif zu werben, konkurrieren die Anbieter mit Vertrauen, Sicherheit und fortgeschrittenen Features.

Das integrierte Schwärzungs-Tool von ONLYOFFICE ist ein direkter Angriff auf spezialisierte PDF-Software. Es zeigt tiefes Verständnis für Unternehmens-Bedürfnisse, wo Dokumente oft mehrere Bearbeitungs- und Freigabe-Stufen durchlaufen.

Diese Sicherheits-Fokussierung unterscheidet Open-Source-Lösungen klar von Cloud-Giganten wie Google Workspace und Microsoft 365. Während diese robuste Zusammenarbeit bieten, ist die Möglichkeit zum Self-Hosting für Behörden, Forschungseinrichtungen und datenschutz-bewusste Unternehmen ein starkes Argument.

Ausblick: KI-Integration und tiefere Vernetzung

Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz als neuem Schlachtfeld. Erste KI-Features gibt es bereits – bald werden intelligente Vorschläge, Dokument-Zusammenfassungen und automatisierte Workflows Standard.

Außerdem erwarten Experten tiefere Integrationen zwischen Büro-Software und Kollaborations-Plattformen. Die modulare Struktur von Plattformen wie Nextcloud ermöglicht maßgeschneiderte digitale Arbeitsplätze.

Der Drang nach digitaler Souveränität wird weiter zunehmen. Je mehr öffentliche und private Organisationen Datenkontrolle priorisieren, desto größer wird die Nachfrage nach transparenten, prüfbaren und selbst hostbaren Produktivitäts-Tools.

@ boerse-global.de