Österreichs Society zeigt sich glamourös und grün
11.10.2025 - 17:45:01Die österreichische Prominenz verbindet Glamour mit ökologischer Verantwortung. Nachhaltige Mode, interaktive Design-Events und Auszeichnungen für soziales Engagement prägen den Society-Herbst.
Die österreichische Prominenz feiert sich selbst – und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Von der Wiener Hofburg bis zu exklusiven Fashion-Events: Die Society-Szene erlebt ihren glamourösesten Herbst seit langem.
Auszeichnungen für echte Helden
Reinhard Heiserer wurde diese Woche zum „Fundraiser des Jahres 2025″ gekürt. Der Mitbegründer von „Jugend Eine Welt“ reiht sich damit in die Liste prominenter Preisträger wie Gery Keszler und Michael Landau ein. Seine 28-jährige Arbeit für die Entwicklungsorganisation zeigt: Modernes VIP-Leben bedeutet mehr als Glamour.
Auch der Wiener Boxer Michael Derouiche sorgte für Schlagzeilen. Seine historische Bronzemedaille bei der Box-WM in Liverpool wurde im Wiener Rathaus gefeiert. Bürgermeister Michael Ludwig lobte den Erfolg als starkes Zeichen für Disziplin und Zusammenhalt.
Design-Fieber in der Hofburg
Die „Design District 2025″ verwandelte die Wiener Hofburg drei Tage lang in ein Luxus-Paradies. 250 Aussteller präsentierten auf 7.500 Quadratmetern die neuesten Trends aus Interior, Technik und Kunst.
Parallel startete die Modeszene glamourös in den Herbst. Bei der „Westfield Club Shopping Night“ glänzte TV-Juror Bruce Darnell neben heimischen Stars wie Society-Lady Kathi Stumpf und Ex-Fußballprofi Peter Stöger. Die „Madonna Beauty Days“ setzten mit Sängerin Vera Böhnisch und Unternehmerin Simone Lugner weitere Akzente.
Nachhaltigkeit wird zum Statussymbol
Der wichtigste Trend? Grüner Luxus erobert die österreichische Elite. Die Sonderausstellung „Circular Design“ in der Hofburg bewies: Ästhetik und ökologische Verantwortung funktionieren perfekt zusammen.
Österreichische Labels führen diese Revolution an:
* „dariadéh“ von Madeleine Darya Alizadeh nutzt Tencel und recycelte Baumwolle
* Consches und Meijerhof verarbeiten „Deadstock“-Stoffe aus Überproduktionen
* Produktion erfolgt nur noch auf Bestellung – gegen Verschwendung
Anzeige: Apropos nachhaltiger Luxus: Wer weniger besitzen und trotzdem stilvoll wohnen möchte, beginnt oft mit Ordnung statt Neukauf. Die 10 goldenen Aufräum-Tipps zeigen gehirnfreundliche Methoden, mit denen Sie in wenigen Minuten Struktur schaffen, Ballast reduzieren und Zeit sparen – ganz ohne Perfektionismus. Das kostenlose PDF kommt direkt per E-Mail. Jetzt die 10 Aufräum-Tipps gratis sichern
Erlebnis schlägt Besitz
Was bedeutet Luxus heute? Nicht mehr nur teurer Besitz, sondern exklusive Erfahrungen. Besucher konnten beim „Design District“ Produkte direkt testen und erleben. Diese Interaktivität wird zum neuen Standard.
Die Gourmet-Szene folgt dem Trend: Das bevorstehende „Vienna Bar- & Spirits Festival“ und die „Falstaff Rotweingala“ setzen ebenfalls auf Qualität statt Quantität.
Kulturelle Höhepunkte voraus
Der Society-Herbst hat gerade erst begonnen. Die Premiere von „Maria Theresia – Das Musical“ im Ronacher verspricht opulentes Entertainment. Im November wird die „Falstaff Rotweingala 2025″ erneut Kenner und Genießer in die Hofburg locken.
Wien positioniert sich damit als Metropole, in der Luxus durch Innovation, Nachhaltigkeit und kulturelle Tiefe definiert wird. Glamour ja – aber mit Substanz.