Norwegian, Air

Norwegian Air Shuttle Aktie: Kampf gegen den Abwärtstrend

10.09.2025 - 20:19:38

Die norwegische Fluggesellschaft verzeichnet solide operative Ergebnisse und kündigt erstmalige Dividende an, während technische Indikatoren weiterhin auf Verkauf signalisieren.

Die norwegische Fluglinie lieferte im zweiten Quartal beeindruckende Zahlen und kündigte sogar ihre erste Dividende an – eigentlich beste Voraussetzungen für einen Kursrausch. Doch die Technik spricht eine andere Sprache: Seit Mitte Juli jagt ein Verkaufssignal die Aktie immer weiter nach unten. Steht Norwegian Air Shuttle vor einer Trendwende oder droht der nächste Tiefschlag?

Technische Signale auf „Strong Sell“

Das technische Bild könnte kaum widersprüchlicher sein: Während das Unternehmen operativ glänzt, senden die Charts seit Wochen alarmierende Signale. Ausgelöst durch ein „Pivot Top“-Verkaufssignal am 14. Juli hat die Aktie bereits über 12 Prozent an Wert verloren. Die technischen Indikatoren bleiben unerbittlich und zeigen weiterhin auf „Strong Sell“. Bis sich ein neuer Boden bildet, könnte der Abwärtstrend somit weiter anhalten.

Operativer Höhenflug trifft auf Dividendenpremiere

Umso bemerkenswerter ist die fundamentale Stärke, die Norwegian Air Shuttle derzeit demonstriert. Die Q2-Zahlen lesen sich wie ein Musterbeispiel für eine gelungene Erholung der Luftfahrtbranche:

  • Umsatzwachstum von 10 Prozent auf 10,3 Milliarden NOK
  • Operative Marge deutlich verbessert auf 12,2 Prozent
  • Steigende Auslastung und höhere Erträge pro Passagier

Diese robuste Performance ermöglichte einen historischen Schritt: Die erste Dividendenzahlung von 0,90 NOK pro Aktie in der Unternehmensgeschichte. Die Ankündigung ließ den Kurs um über 7,5 Prozent springen – ein klares Zeichen dafür, wie sehr Investoren diese Entwicklung begrüßten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?

Finanzielle Flexibilität durch geschickte Schuldenpolitik

Hinter den Kulissen hat Norwegian Air Shuttle zudem seine finanzielle Manövrierfähigkeit deutlich erhöht. Durch die Ausübung einer Defeasance-Option für Anleihen im Wert von 3,156 Milliarden NOK hat sich die Airline von restriktiven Covenants befreit. Diese strategische Schuldenrestrukturierung eröffnet neue Spielräume für die Kapitalpolitik und künftige Ausschüttungen – und unterstreicht das newfoundene finanzielle Selbstbewusstsein des Unternehmens.

Blick nach vorn: Warten auf die Verkehrszahlen

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 5. Oktober an: Dann veröffentlicht Norwegian Air Shuttle die Verkehrszahlen für September. Diese Kennzahlen werden entscheidend sein, um zu beurteilen, ob der operative Schwung aus dem zweiten Quartal anhält und ob die Aktie den technischen Abwärtstrend durchbrechen kann.

Anzeige

Norwegian Air Shuttle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norwegian Air Shuttle-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Norwegian Air Shuttle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norwegian Air Shuttle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Norwegian Air Shuttle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de