Nokia, Aktie

Nokia Aktie: KI-Durchbruch im Rechenzentrum!

01.10.2025 - 16:34:25

Nokia demonstriert erfolgreich Ultra Ethernet-Technologie für KI-Rechenzentren und positioniert sich im wachsenden KI-Netzwerkmarkt mit 800-Gigabit-Lösungen.

Nokia macht ernst mit der Artificial Intelligence-Revolution. Der finnische Netzwerkausrüster hat gemeinsam mit Keysight Technologies erfolgreich Ultra Ethernet-Verkehr über seine gesamte Rechenzentrum-Switch-Familie getestet – ein wichtiger Meilenstein für KI-fähige Datencenter.

Am 1. Oktober demonstrierte Nokia die Leistungsfähigkeit seiner 7220 und 7250 IXR-Plattformen bei 800-Gigabit-Ethernet-Verbindungen. Das Besondere: Die neue Ultra Ethernet Transport-Schicht (UET) löst komplexe Anforderungen von KI-Arbeitslasten, die extrem niedrige Latenz und null Paketverluste erfordern.

Warum Ultra Ethernet das Spiel verändert

KI-Anwendungen stellen völlig neue Anforderungen an Rechenzentren. Während bereits minimaler Paketverlust Training-Jobs zum Absturz bringen kann, benötigen Echtzeit-Inferenz und -Training gleichzeitig massive Bandbreite. Herkömmliche Datacenter-Netzwerke stoßen hier an ihre Grenzen.

Nokia positioniert sich als aktives Mitglied des Ultra Ethernet Consortium (UEC) und setzt auf dessen Spezifikation 1.0. Die Finnen haben bereits kommerzielle Lösungen für HPC/AI-Netzwerke verfügbar, die Remote Direct Memory Access over Converged Ethernet (RoCEv2) unterstützen.

Technischer Vorsprung im KI-Boom

Der erfolgreiche Test zeigt Nokias Bereitschaft für den explodierenden KI-Markt. Rudy Hoebeke, Vice President Software Product Management, betonte: „KI verändert das Spiel bei den erwarteten Leistungsanforderungen in KI-Rechenzentren.“ Nokia demonstriere damit seine Führungsrolle mit einem der robustesten Portfolios für HPC/AI-fähige Rechenzentrum-Vernetzung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?

Die Testumgebung umfasste beide Switch-Varianten der 7220 IXR-H5 und 7250 IXR-10e Plattformen unter dem SR Linux Betriebssystem. Parallel wurde auch die RoCEv2-Unterstützung bei 800-GE-Datenströmen getestet – ein Beweis für Koexistenz und Flexibilität.

Marktchance in Millionenhöhe

Der Timing könnte nicht besser sein. Während die Nokia-Aktie nach schwachen Q2-Zahlen und Prognosesenkung im Sommer unter Druck geriet, findet sie nun bei 3,5 Euro stabilisierenden Boden. Die neue KI-Offensive könnte der Wendepunkt sein.

Mit 100.000-plus KI-Clustern in Sicht adressiert Nokia einen gigantischen Wachstumsmarkt. Ram Periakaruppan von Keysight bezeichnete dies als „Wendepunkt in der Netzwerkwelt“ – Nokia steht bereit, diesen Wandel mitzugestalten.

Anzeige

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de