Nisshinifun Aktie: Geschäftsprognosen ausgewertet
22.09.2025 - 18:22:25Der japanische Lebensmittelkonzern wird aus Nachhaltigkeitsindizes entfernt, während die Aktie trotz Gewinnrückgangs stabil bleibt. Die Quartalszahlen zeigen gemischte Ergebnisse mit Umsatzwachstum bei operativer Schwäche.
Die Nisshinifun-Aktie bewegt sich heute in einem Spannungsfeld zwischen dem Rauswurf aus einem wichtigen Nachhaltigkeitsindex und leicht positiven Kurszeichen. Investoren müssen die Auswirkungen des ESG-Ausschlusses gegen die jüngsten Quartalszahlen abwägen.
Rauswurf aus STOXX-ESG-Indizes belastet Stimmung
Ein herber Rückschlag für das Image: Nisshinifun wird heute aus den STOXX Environmental Social Governance Indizes entfernt. Diese Degradierung könnte nachhaltig orientierte Fonds und institutionelle Anleger zum Überdenken ihrer Positionen bewegen. Der Ausschluss dürfte die Nachfrageseite spürbar belasten, da ESG-konforme Portfolios gezwungen sind, die Aktie abzustoßen.
Leichter Aufwärtstrend im intraday-Handel
Trotz der negativen ESG-Entwicklung zeigt die Aktie heute erstaunliche Resilienz. Im frühen Handel legte das Papier zeitweise um 0,66% auf 1.846,1 Yen zu und schloss mit einem Plus von 0,44% bei 1.842 Yen. Die Handelsspanne zwischen Tageshoch bei 1.856 Yen und Tagestief bei 1.833 Yen deutet auf rege Marktaktivität hin. Steht die Aktie damit wider Erwarten stabil?
Quartalszahlen zeigen zwiespältiges Bild
Die am 30. Juli vorgelegten Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres bis März 2026 bieten kein klares Bild:
* Umsatzwachstum von 0,7% auf 215,364 Milliarden Yen
* Operativer Gewinn bricht um 14,6% auf 11,296 Milliarden Yen ein
* Nettogewinn steigt dagegen um 7,1% dank Veräußerung von Beteiligungen
Die Gewinnschwäche resultiert aus Währungseffekten im internationalen Mahlgeschäft und höheren Betriebskosten im Inland. Dennoch hält das Management am Jahresziel fest – ein Zeichen von Optimismus oder Realitätsverweigerung?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nisshinifun?
Bewertungskennzahlen unter der Lupe
Die aktuellen Fundamentaldaten bieten Anlegern folgendes Bild:
* KGV bei 13,68
* KBV bei 1,09
* Erwartete Dividendenrendite von 3,26% bei 60 Yen pro Aktie
Die Kreditdaten vom 12. September zeigen zudem eine Verschiebung: Der Kreditkauf-Saldo sank um 43.000 Aktien, während der Verkaufssaldo um 600 Aktien stieg. Die Kreditquote von 5,77-fach signalisiert eine weiterhin hohe Hebelwirkung im Papier.
Nisshinifun-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nisshinifun-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Nisshinifun-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nisshinifun-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nisshinifun: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...