NIO, Aktie

NIO Aktie: Rekordsprung!

02.10.2025 - 10:10:36

Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO meldet Rekordlieferungen von 34.749 Fahrzeugen im September und übertrifft Erwartungen mit seiner Multi-Marken-Strategie.

NIO hat die Anleger am Mittwoch mit Rekordlieferungen überrascht – und die Aktie durchbrach prompt ihr 52-Wochen-Hoch. Der chinesische Elektroauto-Hersteller lieferte im September 34.749 Fahrzeuge aus, ein Plus von satten 64,1% gegenüber dem Vorjahr. Kann das Unternehmen mit dieser Dynamik endlich den Weg in die Gewinnzone finden?

September-Offensive überrascht den Markt

Die September-Zahlen markieren einen neuen Monatsrekord für NIO und zeigen die Stärke der Multi-Brand-Strategie. Besonders beeindruckend: Die 34.749 Auslieferungen verteilen sich auf drei verschiedene Marken – NIO premium (13.728), ONVO für Familien (15.246) und die kompakte FIREFLY-Serie (5.775).

Auch das dritte Quartal insgesamt überzeugte mit 87.071 Fahrzeugen, ein Anstieg von 40,8% zum Vorjahr. Diese Performance brachte NIO auf insgesamt 872.785 ausgelieferte Fahrzeuge seit Unternehmensstart. Der Zeitpunkt der Rekordlieferungen war perfekt: Genau am 20. September hatte NIO seinen neuen Flaggschiff-SUV ES8 gelauncht.

ONVO wird zum Überraschungshit

Der größte Anteil der September-Lieferungen entfiel auf die erst kürzlich gestartete ONVO-Marke mit 15.246 Fahrzeugen. Das zeigt: NIOs Strategie, über das Premium-Segment hinauszuwachsen, funktioniert. Selbst die kompakte FIREFLY-Linie steuerte bereits 5.775 Auslieferungen bei – ein vielversprechender Start für das neue Segment.

Die Diversifizierung zahlt sich aus: Statt nur auf teure Premium-Elektroautos zu setzen, deckt NIO nun verschiedene Preisklassen und Kundenwünsche ab. Das macht das Unternehmen weniger abhängig von einer einzelnen Käuferschicht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Analysten werden optimistischer

Die starke Entwicklung kommt auch bei Analysten an. UBS stufte NIO am 16. September auf „Kaufen“ hoch, Citi erhöhte das Kursziel. Die Bandbreite der Analystenschätzungen reicht von 3,00 bis 8,50 Dollar, mit einem Median um die 7,00 Dollar.

Das Timing für den neuen ES8 könnte kaum besser sein: Die Produktion für 2025 ist bereits ausverkauft, Auslieferungen verschieben sich bis März 2026. Das Management peilt für Ende 2025 die Gewinnschwelle an – unterstützt durch eine geplante Verdopplung der Fahrzeugauslieferungen gegenüber 2023.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de