Nio Aktie: Durchbruch oder Falle?
06.10.2025 - 13:37:26Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio meldet Rekordzahlen bei Fahrzeugauslieferungen, während Umsatz und Profitabilität hinter den Erwartungen zurückbleiben. Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich.
Der chinesische Tesla-Herausforderer Nio sorgt derzeit für Verwirrung an den Märkten. Einerseits meldet das Unternehmen Rekordauslieferungen und ein starkes Wachstum, andererseits bleiben die Finanzkennzahlen durchwachsen. Während die Aktie seit Juli bereits mehr als verdoppelt hat, fragen sich Anleger: Ist das der langersehnte Wendepunkt oder nur ein kurzes Aufbäumen?
Rekordauslieferungen heizen Fantasie an
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nio hat im dritten Quartal ein Allzeithoch bei den Auslieferungen erreicht. Das Wachstum beschleunigte sich auf beeindruckende 40,8% im Jahresvergleich. Besonders der September stach hervor – mit 34.749 ausgelieferten Fahrzeugen, ein Plus von 64,1% gegenüber dem Vorjahr. Das Quartalsergebnis von über 87.000 E-Fahrzeugen markiert einen neuen Rekord und zeigt: Die Kunden nehmen Nios Angebot wieder verstärkt an.
Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, da der chinesische E-Auto-Markt zuletzt von intensivem Preiskampf und schwächelnder Nachfrage geprägt war.
Finanzen bleiben Sorgenkind
Trotz der starken Verkaufszahlen trüben die Quartalsergebnisse das Bild. Der Umsatz stieg zwar um 9,0% auf 19,0087 Milliarden RMB, verfehlte jedoch Analystenschätzungen. Beim Fahrzeugverkauf war das Wachstum mit nur 2,9% deutlich verhaltener.
Dennoch gibt es Lichtblicke bei der Profitabilität:
* Die Bruttomarge verbesserte sich auf 10,0% (Vorjahr: 9,7%)
* Der operative Verlust schrumpfte um 14% auf 4,0408 Milliarden RMB
* Der bereinigte Verlust je Aktie betrug 0,25 Dollar
Die Fortschritte sind der gestiegenen Effizienz zu verdanken – die Verwaltungskosten stiegen nur um 2,4%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Optimismus für das laufende Quartal
Nio zeigt sich selbstbewusst für die kommenden Monate. Das Unternehmen erwartet für das dritte Quartal Umsätze zwischen 21,812 und 22,876 Milliarden RMB – das wäre ein Wachstumssprung auf fast 20% nach nur 9% im Vorquartal. Bei den Auslieferungen peilt Nio 87.000 bis 91.000 Fahrzeuge an.
Diese Prognose deutet darauf hin, dass das Management den aktuellen Schwung für nachhaltig hält. Mit über einer Milliarde Dollar aus einer kürzlichen Kapitalerhöhung will Nio neue Technologien und Modelle vorantreiben.
Analysten bleiben gespalten
Die Meinungen der Experten gehen auseinander: Vier Analysten empfehlen „Kaufen“, sieben „Halten“ und einer „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,35 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau von rund 6,49 Euro. Zacks Research hat seine Gewinnschätzungen zuletzt sogar gesenkt.
Die Frage bleibt: Kann Nio die starke Auslieferungsperformance in nachhaltige Profitabilität umwandeln, oder wiederholen sich die Enttäuschungen der Vergangenheit?
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...