Nintendo Aktie: Rekord-Rally!
10.11.2025 - 14:02:31Nintendo übertrifft mit der Switch 2 alle Erwartungen und erhöht seine Gewinnprognosen deutlich. Die Aktie notiert nach starken Quartalszahlen und über 10 Millionen verkauften Konsolen auf Rekordniveau.
Die Nintendo-Aktie erlebt einen beeindruckenden Aufschwung, angetrieben durch überragende Verkaufszahlen der Switch 2 und deutlich erhöhte Gewinnprognosen. Das Unternehmen hält trotz steigender Komponentenkosten am Preis der neuen Konsole fest und setzt damit einen strategischen Kontrapunkt zu den Konkurrenten Sony und Microsoft.
Preisdisziplin als Wettbewerbsvorteil
Nintendos Management bekräftigt seine feste Haltung zum Switch-2-Preis. Präsident Shuntaro Furukawa betonte die Absicht, den Konsolenpreis stabil zu halten, sofern keine unvorhergesehenen externen Faktoren wie erhebliche Zolländerungen eintreten. Diese strategische Entscheidung positioniert Nintendo klar gegen den Branchentrend: Während Sony und Microsoft ihre Hardware dieses Jahr bereits verteuerten, absorbiert Nintendo Materialkostensteigerungen lediglich durch Preisanpassungen bei Zubehör und älteren Switch-Modellen.
Doch kann diese Preistreue den Verkaufsboom aufrechterhalten?
Switch 2: Verkaufssensation trifft auf Software-Erfolge
Der Launch der Switch 2 entfachte einen wahren Verkaufsrausch. Bis Ende September, nur vier Monate nach Markteinführung, hatte die Konsole bereits beeindruckende 10,36 Millionen Einheiten abgesetzt. Diese Zahl übertrifft die Frühphasen-Verkäufe früherer Konsolen bei Weitem und etabliert die Switch 2 als zentralen Wachstumstreiber.
Die Verkaufskraft beschränkt sich nicht nur auf Hardware: Mario Kart World erreichte 9,57 Millionen verkaufte Einheiten, Donkey Kong Bananza steuerte weitere 3,49 Millionen bei. Die Abwärtskompatibilität zur Vorgängerkonsolen-Generation stärkt das Ökosystem zusätzlich.
Gewinnprognosen explodieren
Angetrieben von der außergewöhnlichen Marktakzeptanz der Switch 2 hat Nintendo seine Finanzprognosen für das bis März 2026 laufende Geschäftsjahr massiv nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun 19 Millionen Switch-2-Verkäufe statt bisher prognostizierter 15 Millionen Einheiten.
Diese revidierte Perspektive schlägt sich direkt in den Gewinnerwartungen nieder:
* Nettogewinnprognose: Erhöht auf 350 Milliarden Yen (2,28 Milliarden Dollar) von zuvor 300 Milliarden Yen
* Operativer Gewinn: Angehoben auf 370 Milliarden Yen von 320 Milliarden Yen
* Umsatzprojektion: Steigt auf 2,25 Billionen Yen von 1,90 Billionen Yen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nintendo?
Im ersten Geschäftsjahreshalbjahr verzeichnete Nintendo bereits einen Nettogewinnsprung von 83,1 Prozent auf 198,94 Milliarden Yen. Der Umsatz mehr als verdoppelte sich auf 1,1 Billionen Yen – klare Indikatoren für den unmittelbaren positiven Impact der Switch 2.
Anleger feiern den Erfolg
Die verbesserten Finanzperspektiven und robusten Verkaufsdaten befeuern die Anlegerstimmung massiv. Nach den Ankündigungen schnellten Nintendos Aktien an der Tokioter Börse Anfang November um über 8 Prozent nach oben – einer der stärksten Tagesgewinne seit Jahren.
Auch die amerikanischen Depository Receipts zogen bis zu 10 Prozent an. Innerhalb der letzten zwölf Monate legten Nintendos US-gelistete Aktien um mehr als 60 Prozent zu und übertrafen damit zahlreiche Mitbewerber aus Gaming- und Technologiesektor. Die Marktkapitalisierung kletterte über die 100-Milliarden-Dollar-Marke.
Schlüsselfaktoren für Nintendos Marktposition
- Switch-2-Verkaufsdominanz: Über 10,36 Millionen verkaufte Einheiten bis Ende September 2025
- Angehobene Gewinnprognosen: Nettogewinn 350 Milliarden Yen, operativer Gewinn 370 Milliarden Yen für 2026
- Strategische Preispolitik: Festhalten am Switch-2-Preis trotz branchenweiter Preiserhöhungen
- Starke Software-Performance: Mario Kart World (9,57 Millionen) und Donkey Kong Bananza (3,49 Millionen) treiben Engagements
Die außergewöhnliche Performance der Switch 2 kombiniert mit disziplinierter Preispolitik verleiht Nintendo eine herausragende Position im wettbewerbsintensiven Videospielemarkt.
Nintendo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nintendo-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Nintendo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nintendo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


