National, Retail

National Retail Properties Aktie: Verkaufssorgen?

13.11.2025 - 22:48:30

National Retail Properties steigert Quartalsergebnisse und Dividendenzahlung, doch die Aktie verzeichnet Verluste trotz solider Fundamentaldaten und aggressiver Expansionsstrategie.

National Retail Properties überzeugt mit starken Quartalszahlen und erhöht die Dividende zum 36. Mal in Folge. Doch warum straft der Markt die positive Nachrichtenlage ab?

Aggressive Expansionsstrategie zahlt sich aus

Das Einzelhandels-REIT investierte im dritten Quartal satte 283 Millionen Dollar in neue Objekte und erreichte damit eine anfängliche Kapitalisierungsrate von 7,3%. Die Jahr-zu-Datum-Investitionen belaufen sich bereits auf 748 Millionen Dollar – deutlich über der ursprünglichen Prognose. Die Führung zeigte sich so optimistisch, dass sie die Akquisitionsprognose für 2025 auf 850 bis 950 Millionen Dollar anhob.

Gleichzeitig verfügt das Unternehmen über eine beeindruckende Liquiditätsposition von 1,4 Milliarden Dollar. Diese finanzielle Stärke ermöglicht es NNN, weiter aggressiv in den Single-Tenant Net-Lease-Markt zu expandieren.

Solide Fundamentaldaten trotz Kursrücksetzung

Die Kennzahlen des dritten Quartals lesen sich durchweg positiv:

  • Core FFO je Aktie: 0,85 Dollar (+1,2% zum Vorjahr)
  • AFFO je Aktie: 0,86 Dollar (+2,4% zum Vorjahr)
  • Mieteinnahmen: 229,8 Millionen Dollar (+5,3%)
  • Belegungsquote: 97,5%

Das Unternehmen verschärfte seine Prognose und erwartet nun einen Core FFO je Aktie zwischen 3,36 und 3,40 Dollar für das Gesamtjahr. Doch warum reagieren die Anleger so verhalten?

Dividenden-Aristokrat unter Druck

NNN erhöhte die Quartalsdividende auf 0,60 Dollar je Aktie – bereits die 36. jährliche Erhöhung in Folge. Das entspricht einer attraktiven annualisierten Dividendenrendite von 5,6%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei National Retail Properties?

Dennoch schloss die Aktie zuletzt bei 40,87 Dollar, ein Minus von 1,30% zum Vortag. In sechs der letzten zehn Handelstage verzeichnete der Titel Verluste. Handelt es sich hier um eine kurzfristige Korrektur oder deutet sich ein Trendwechsel an?

Gesamtmarkt bietet gemischtes Bild

Der US-Einzelhandelsimmobilienmarkt zeigt aktuell eine stabile, aber gedämpfte Entwicklung. Die Neubauaktivität ist auf Jahrzehntiefs gefallen, was die Bestandsportfolios von etablierten Playern wie NNN stützt. Allerdings wird die Nettoabsorption 2026 voraussichtlich deutlich unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegen.

Kann National Retail Properties seine starke Performance in einem schwieriger werdenden Marktumfeld fortsetzen? Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache – doch der Aktienkurs erzählt eine andere Geschichte.

Anzeige

National Retail Properties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue National Retail Properties-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten National Retail Properties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für National Retail Properties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

National Retail Properties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de