Börsen/Aktien, Ausblick

Nach einem Rekordhoch des Dax DE0008469008 kurz vor dem Ende des Börsenjahres 2023 könnte das neue Jahr so ruhig beginnen wie das alte geendet hat.

02.01.2024 - 05:50:04

WOCHENAUSBLICK: Rekord-Dax muss sich Realitäts-Check stellen

Nach einem Rekordhoch des Dax DE0008469008 kurz vor dem Ende des Börsenjahres 2023 könnte das neue Jahr so ruhig beginnen wie das alte geendet hat. Viele Marktakteure werden erfahrungsgemäß erst in der zweiten oder dritten Januarwoche wieder an die Handelsplätze zurückkehren. Ein Pendeln des deutschen Leitindex unter dem historischen Höchststand von gut 17 000 Zählern zum Auftakt 2024 wäre also eine Option.

Mit einem Gewinn von rund 20 Prozent war 2023 das zweitbeste Jahr für den Dax in den vergangenen zehn Jahren. "Sobald im neuen Jahr alle aus ihrem Urlaub zurückkommen, steht dann der Realitätscheck für die Jahresendrallys am Aktien- und Rentenmarkt an", schrieb Analyst Thomas Altmann von QC Partners. Dann müsse sich zeigen, wie sehr die Börsianer zum Jahresstart ins Risiko gingen und ob sie bereit seien, auf den aktuellen Kursniveaus auch größere Summen zu investieren.

Angetrieben wurden die Aktienkurse im November und Dezember vor allem vom Szenario wieder sinkender Leitzinsen, vor allem in den USA. Deshalb dürfte am Mittwochabend den Investoren das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank einen Blick wert sein. Auf dem Treffen Mitte Dezember hatte die Fed Zinssenkungen im kommenden Jahr in Aussicht gestellt. Etliche Beobachter rechnen bereits für die Sitzung im März mit einer entsprechenden Maßnahme. An den Märkten wird man daher den Wortlaut des Protokolls genauestens auf Hinweise zur zukünftigen Geldpolitik analysieren.

Mit Blick auf den deutschen Aktienmarkt dürfte es interessant sein zu beobachten, ob sich die Favoriten des alten Jahres auch im neuen der Gunst der Anleger erfreuen oder ob diese die Pferde wechseln.

Größte Kursgewinner im Dax waren 2023 Rheinmetall DE0007030009, Heidelberg Materials DE0006047004, Adidas DE000A1EWWW0, SAP DE0007164600 und Covestro DE0006062144. Letzterer getrieben vor allem von Übernahmehoffnungen angesichts des Interesses des arabischen Ölkonzerns Adnoc. Dem stehen die Verlierer Zalando DE000ZAL1111, Siemens Energy DE000ENER6Y0 und Bayer DE000BAY0017 gegenüber./bek/la/mis/he

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien New York Ausblick: Microsoft und Meta hieven Techsektor weiter nach oben Starke Quartalszahlen der Tech-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 dürften die Börsen in New York am Donnerstag weiter anschieben. (Boerse, 01.05.2025 - 14:46) weiterlesen...

Aktien New York Ausblick: Kursverluste an der Nasdaq zu erwarten Ein stagnierender Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 und Kursverluste an der Nasdaq sind am Mittwoch an den US-Börsen zu erwarten. (Boerse, 30.04.2025 - 14:33) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wohl weiter im Plus nach sechs freundlichen Tagen Die Serie freundlicher Handelstage für den Dax DE0008469008 dürfte sich am Mittwoch fortsetzen. (Boerse, 30.04.2025 - 08:27) weiterlesen...

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Kursgewinne erwartet FRANKFURT (dpa-AFX)-------------------------------------------------------------------------------AKTIEN-------------------------------------------------------------------------------DEUTSCHLAND: - LEICHTE KURSGEWINNE - Die Erholungsrally im Dax DE0008469008 nähert sich am Mittwoch wohl der Marke von 22.500 Punkten. (Boerse, 30.04.2025 - 07:31) weiterlesen...

DAX-FLASH: Wieder kleines Plus - In Trippelschritten Richtung Rekord Die Erholungsrally im Dax DE0008469008 nähert sich am Mittwoch wohl der Marke von 22.500 Punkten. (Boerse, 30.04.2025 - 06:52) weiterlesen...

Aktien New York Ausblick: Viele Zahlen und keine klare Richtung Die US-Börsen dürften trotz zahlreicher Quartalsbilanzen großer Unternehmen zum Handelsstart zunächst keine klare Richtung finden. (Boerse, 29.04.2025 - 14:42) weiterlesen...