Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Nach einem Auftragsboom im März muss das Bauhauptgewerbe für den April einen Rücksetzer verkraften.

25.06.2025 - 10:59:41

Weniger Aufträge für den Tiefbau

Der Wert der neuen preisbereinigten Bestellungen ist im Monatsvergleich um 8,0 Prozent gesunken, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Gegenüber dem April 2024 beträgt der Zuwachs bei den preisbereinigten Aufträgen aber immer noch 5,7 Prozent. Zu aktuellen Preisen ergibt sich ein Zuwachs von 6,1 Prozent in der Jahresfrist.

Hintergrund sind eine Reihe von Großaufträgen im Tiefbau etwa für Straßen und Schienentrassen, die im März zu einem Rekordanstieg von 34,3 Prozent gegenüber den Februarzahlen geführt hatten. Das hat sich im April mit einem Order-Rückgang im Tiefbau um 20,6 Prozent nicht wiederholt.

Im aussagekräftigeren Dreimonatsvergleich legten die Gesamtorder im Zeitraum Februar bis April nur um 2,1 Prozent zu. Im Tiefbau betrug das Plus nur 0,8 Prozent.

Die preisbereinigten Umsätze der Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten fielen im April 1,4 Prozent niedriger aus als ein Jahr zuvor. Nach vier Monaten sind die realen Erlöse im laufenden Jahr bislang aber 2,4 Prozent höher ausgefallen als im Vergleichszeitraum 2024.

Verbände warten auf Investitions-Milliarden

Die Branchenverbände setzen auf öffentliche Aufträge aus dem im Kabinett beschlossenen Bundeshaushalt einschließlich des Sondervermögens Infrastruktur. Es sei essenziell, dass die Investitionsmittel nicht erst mit dem Bundestagsbeschluss Ende September freigegeben werden, forderte der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes, Tim-Oliver Müller. Sonst drohe ein weiteres verlorenes Baujahr ohne neue Brücken- und Straßenprojekte.

Sein Kollege Felix Pakleppa vom Baugewerbe begrüßte zwar die erhöhten Investitionsansätze für die Infrastruktur, kritisierte aber gleichzeitig, dass die aus dem Sondervermögen geplanten Mittel teils solche aus dem Kernhaushalt ersetzten. Sie seien daher nicht vollständig zusätzlich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Games aus Deutschland? Branche bekommt staatliche Hilfe Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen. (Boerse, 20.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg SANTA CLARA - Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel US4581401001 werden. (Boerse, 19.08.2025 - 16:36) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Intel bekommt Geldspritze von Softbank - Spekulationen über US-Einstieg Der kriselnde US-Chipkonzern Intel US4581401001 bekommt einen neuen Großaktionär aus Japan. (Boerse, 19.08.2025 - 11:15) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 3/ProSiebenSat.1: Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit (Nummerierung korrigiert)COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:40) weiterlesen...