Produktion/Absatz, Aufträge

Nach der Pannenserie beim US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 haben die verschärften Kontrollen der Aufsicht die Produktion stark zurückgeworfen.

09.04.2024 - 17:46:19

Pannenserie wirft Boeing bei Produktion weit zurück

Im ersten Quartal lieferte Boeing nur 66 Exemplare der viel kritisierten 737-Max-Reihe aus, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Statistik des Konzerns hervorgeht. Im März waren es 24 Stück. Im ersten Quartal 2023 hatte der Hersteller noch 111 Maschinen der Reihe ausgeliefert. Über alle Modellreihen hinweg fanden im abgelaufenen Jahresviertel 83 Passagier- und Frachtflugzeuge den Weg zu ihren Abnehmern.

Der Großteil der restlichen Auslieferungen entfiel mit 13 Jets auf das Langstreckenmodell 787 "Dreamliner". Die Produktion der Großraumjets aus der 777-Reihe steht still, weil Boeing seine Kapazitäten für Lösung der Probleme bei anderen Typen benötigt. Unterdessen holte der Konkurrent des weltgrößten Flugzeugbauers Airbus NL0000235190 im ersten Quartal Bestellungen über 131 neue Flugzeuge herein, musste aber auch fünf Stornierungen hinnehmen.

Boeing steckt seit mehr als fünf Jahren in der schwersten Krise seiner Geschichte. Nach zwei tödlichen Abstürzen musste sein Mittelstreckenmodell 737 Max ab März 2019 weltweit mehr als 20 Monate am Boden bleiben. Anfang Januar 2024 verschärften ein Beinahe-Unglück einer 737 Max sowie weitere Pannen und Qualitätsmängel die Krise erneut. Die US-Luftfahrtbehörde FAA nimmt inzwischen die Produktion des Herstellers unter die Lupe. Zudem darf Boeing die Produktion der 737-Max-Reihe vorerst nicht mehr ausweiten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...

VW-Konzerngewinn bricht deutlich ein - Prognose weiter ohne US-Zölle WOLFSBURG - Volkswagen DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:45) weiterlesen...

VW-Konzerngewinn bricht deutlich ein - Prognose weiter ohne US-Zölle WOLFSBURG - Volkswagen DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 13:28) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der anhaltende Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 11:17) weiterlesen...

Rheinmetall nicht in Sorge wegen US-Zollpolitik Der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 macht sich wegen der Zollpolitik der Vereinigten Staaten keine Sorgen. (Boerse, 29.04.2025 - 00:07) weiterlesen...

VW-Lkw-Holding Traton setzt nach Auftragsplus aufs zweite Halbjahr MÜNCHEN - Die VW-Nutzfahrzeugholding DE0007664039 Traton DE000TRAT0N7 geht nach einem schwachen Jahresauftakt von einer Besserung in der zweiten Jahreshälfte aus. (Boerse, 28.04.2025 - 11:53) weiterlesen...