Börsen/Aktien, Spanien

Nach den Gewinnen am Vortag hat sich am Freitag eine abwartende Haltung der Anleger an den europäischen Börsen durchgesetzt.

08.08.2025 - 12:31:54

Aktien Europa: Wenig Bewegung zum Wochenausklang - Versicherer schwach

"Die Marktteilnehmer haben sich nach der aufregenden Handelswoche an den Seitenlinien positioniert", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen. Die Gefahr von unliebsamen Nachrichten über das Wochenende bleibe vorhanden und sorge für eine gewisse Zurückhaltung.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann am Mittag 0,21 Prozent auf 5.343,48 Punkte. Außerhalb des Euroraums tendierte der britische FTSE 100 GB0001383545 kaum verändert. Der Schweizer SMI CH0009980894 trat ebenfalls auf der Stelle.

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich damit trotz der nun geltenden hohen US-Zölle vergleichsweise robust. Insbesondere die defensiven Werte stützten. Der Last-Minute-Rettungsversuch im Zollstreit war zuletzt gescheitert, nun soll mit den USA aber weiter verhandelt werden. Ziel ist ein geregeltes Verhältnis - "aber nicht um jeden Preis", wie Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Vortag sagte.

Bei den Einzelsektoren war in Europa insgesamt eine Rotation zu beobachten. Gesucht seien die Aktien, die in den letzten Handelstagen stärker unter Druck gestanden hätten, so Lipkow. "Das könnte auch auf Leerverkaufseindeckungen hindeuten."

Verkauft wurden Aktien der Versicherungsunternehmen. Der Rückversicherer Munich Re DE0008430026 hatte enttäuscht. Im Kerngeschäft musste der weltgrößte Rückversicherer einen weiteren Preisrückgang hinnehmen. Am Finanzmarkt wurde dies negativ aufgenommen. Die Aktie fiel um 6,8 Prozent. Die gedämpften Aussichten strahlten auch auf andere Werte der Branche wie Swiss Re CH0126881561 ab, die um 2,3 Prozent fielen.

Im Pharmasektor waren Sandoz CH1243598427 nach den Vortagesgewinnen mit über vier Prozent einer der Verlierer. Eine Abstufung von Jefferies auf "Hold" zog Gewinnmitnahmen nach sich. Besser sah es bei einem anderen Schweizer Wert aus. Novartis CH0012005267 stiegen leicht, nachdem Morgan Stanley den Wert von "Underweight" auf "Equalweight" hochgestuft und das Kursziel von 91 auf 100 Franken angehoben hatte.

Die Bewertung des Schweizer Pharmakonzerns bleibe in Anbetracht des Wachstumsprofils anspruchsvoll, aber die Wachstumsqualität sei höher als beim Konkurrenten Roche CH0012032048 und so ergebe sich Spielraum nach oben, hieß es zur Begründung. Letztere hatte die US-Bank von "Equalweight" auf "Underweight" abgestuft. Die Aktie büßte knapp ein Prozent ein.

Besser sah es im Bankensektor aus. Hier kletterten BBVA ES0113211835 um über drei Prozent. Deutsche Bank Research hatte das Kursziel für von 14,10 auf 15,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach dem starken Gewinnwachstum der spanischen Banken hätten sich deren Aussichten verbessert, schrieb Analyst Alfredo Alonso.

@ dpa.de