Morningstar Aktie: Zwickmühle unlösbar?
31.10.2025 - 13:46:24Morningstar meldet solide Quartalszahlen und startet milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm, während die Aktie weiterhin deutliche Verluste verzeichnet. Analysten bleiben trotz Kursrücksetzer optimistisch.
Die Morningstar Aktie zeigt nach schwachem Jahresverlauf ein gemischtes Bild. Während das Unternehmen solide Quartalszahlen vorlegt und ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm startet, kämpft der Kurs weiter mit deutlichen Verlusten. Kann das neue Kapitalmanagement die Wende bringen?
Düstere Performance trotz solider Zahlen
Im dritten Quartal 2025 verbuchte Morningstar einen Nettogewinn von 91,6 Millionen US-Dollar, was 2,17 US-Dollar pro Aktie entspricht. Bereinigt lag der Gewinn bei 2,55 US-Dollar pro Aktie. Der Umsatz stieg um 8,4 Prozent auf 617,4 Millionen US-Dollar, das organische Wachstum sogar um 9,0 Prozent.
Die operative Leistung überzeugt: Das bereinigte Betriebsergebnis kletterte um 15,6 Prozent, die Margen expandierten um 150 Basispunkte. Besonders das Morningstar Credit Segment glänzte mit einem Anstieg des bereinigten Betriebsgewinns um 84,9 Prozent.
Milliardenschwerer Aktienrückkauf gestartet
In einer entscheidenden Kapitalmaßnahme hat der Vorstand ein neues dreijähriges Aktienrückkaufprogramm in Höhe von einer Milliarde US-Dollar genehmigt. Das Programm trat am 31. Oktober 2025 in Kraft und ersetzt das vorherige 500-Millionen-Dollar-Programm. Diese aggressive Kapitalrückführung könnte der angeschlagenen Aktie dringend benötigte Unterstützung bieten.
Doch reicht das, um den Abwärtstrend zu brechen?
Kurs im freien Fall – Analysten sehen Potenzial
Die Morningstar Aktie verzeichnet bisher im Jahr 2025 einen Verlust von 37,6 Prozent. Am 1. Oktober erreichte sie mit 230,06 US-Dollar ein 52-Wochen-Tief und notiert aktuell bei rund 215 US-Dollar. Technische Indikatoren deuten auf überverkaufte Konditionen hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Morningstar?
Trotz der Schwäche bleibt BMO Capital optimistisch: Das Institut senkte zwar das Kursziel von 274 auf 250 US-Dollar, behält aber die “Outperform”-Einstufung bei. Das neue Ziel liegt damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau.
Strategischer Zukauf für Index-Geschäft
Parallel stärkt Morningstar sein Kerngeschäft durch die Übernahme des Center for Research in Security Prices (CRSP) von der University of Chicago für 375 Millionen US-Dollar. Diese strategische Akquisition soll das Indexgeschäft signifikant ausbauen und das Angebot in Investmentdaten und Analysen erweitern.
Zusätzlich zur Kapitalrückführung setzt das Unternehmen auf kontinuierliche Dividendenzahlungen. Die Quartalsdividende von 0,455 US-Dollar pro Aktie wurde am 31. Oktober an Aktionäre ausgezahlt.
Morningstar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Morningstar-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Morningstar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Morningstar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Morningstar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


