Frankfurt-News, ETFs

Mit dem rasanten Goldpreisanstieg sind Gold-ETCs gefragt, noch mehr allerdings Goldminen-ETF.

23.09.2025 - 15:33:40

Börse Frankfurt-News: ETFs: Goldminen-Tracker mit vielen Fans

Ansonsten dreht sich weiter viel um die Themen Technologie und Rüstung.

23. September 2025. Die Rekordjagd an der Wallstreet geht auch diese Woche weiter, hierzulande setzt sich hingegen die Seitwärtsbewegung fort. Allerdings bleiben Aktien-ETFs aller Coleur gefragt - vor allem mit US- und World-, aber auch mit europäischen Aktien. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet einen klaren Kaufüberhang, bei erhöhten Umsätzen. Für den meisten Diskussionsstoff sorgt allerdings Gold. Denn der Goldpreis hat am Dienstagmorgen schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht, konkret 3.790 US-Dollar für die Feinunze.

Sehr viel um geht daher in Gold-ETCs und Goldminen-ETFs, wie Lang & Schwarz-Händler Michael Norizin berichtet. "Schwerpunkt sind Minen-ETFs - mit einem ganz klaren Kaufüberhang", stellt er fest. Beispiele: der iShares Gold Producers (IE00B6R52036) und der Global X Silver Miners (IE000UL6CLP7). Bei den ETCs dominierten ebenfalls die Käufe. Hier würden aber durchaus auch einmal Gewinne mitgenommen, etwa bei Xetra-Gold (DE000A0S9GB0).

"Verschiebung hin zu Qualitäts- und Wachstumsstrategien"

Im Bereich der US-Aktien-ETFs sieht Baader Bank-Händler Heinrich insgesamt eine Verschiebung hin zu Qualitäts- und Wachstumsstrategien. "Nebenwerte verlieren an Bedeutung", ergänzt er. Besonders gefragt sei etwa der SPDR S&P 500 Quality Aristocrats (IE000FJJZA01). Auch Produkte mit Nachhaltigkeitsausrichtung kämen gut an, etwa der Amundi S&P 500 Climate Paris Aligned (IE000O5FBC47). Auf den Verkaufslisten stehe hingegen der UBS MSCI USA Small Cap Selection (IE000XFXBGR0).

Im Geschäft mit World-ETFs sind Heinrich zufolge einige MSCI World- und MSCI World-ACWI-Tracker gefragt (IE000TB15RC6), andere würden abgestoßen (IE0002VEN3U3). "Insgesamt zeigt sich eine Kombination aus globalen Basisinvestments und wachsendem ESG-Fokus", fasst Heinrich zusammen. Was europäische Aktien angeht, ist das Bild ähnlich. "Insgesamt konzentriert man sich in Europa auf Nachhaltigkeit und Qualitätsstrategien, während einzelne Länder- und breiter aufgestellte ETFs auf der Abgabeseite stehen", fasst Heinrich zusammen. Verkäufe meldet er für zum Beispiel für italienische (LU0274212538) und britische Aktien.

Viel los bei Tech- und Rüstungs-Trackern

Im Handel mit Branchen-ETFs sind die immer neuen Hochs an der Nasdaq angekommen: Tech-ETFs sind weiter extrem gesucht, beispielsweise der iShares S&P 500 Information Technology Sector (IE00B3WJKG14) und der iShares MSCI Global Semiconductors (IE000I8KRLL9), wie Norizin meldet. Bei der Kundschaft der Baader Bank kommt der UBS Nasdaq 100 (IE000SB4G4I4) gut an. Etwas ruhiger geworden ist es Norizin zufolge um Rüstungs-ETFs. "Die Käufe überwiegen zwar weiter, die Umsätze sind aber nicht mehr so hoch." Besonders beliebt: der VanEck Defense (IE000YYE6WK5).

++++

VanEck Defense mit höchsten Xetra-Umsätzen

Umsatzstärkste Branchen-ETFs auf Xetra waren in den vergangenen Wochen der Rüstungs-Tracker VanEck Defense, der Banken-ETF iShares Stoxx Europe 600 Banks (DE000A0F5UJ7) und die beiden Tech-Indexfonds iShares S&P 500 Information Technology Sector (IE00B3WJKG14) und Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (IE00BGV5VN51).

++++

Nicht so gut läuft es derzeit für die Autoindustrie. Am gestrigen Montag verloren Europas Autowerte nach Gewinnwarnungen des Volkswagen-Konzerns und seiner Sportwagentochter Porsche nochmals. Der viel gehandelte iShares Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts (DE000A0Q4R28) hat entgegen dem Aufwärtstrend an den Börsen auf Sicht von zwölf Monaten 7 Prozent an Wert verloren.

Von Anna-Maria Borse, 23. September 2025, © Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Börse Frankfurt-News: Erste Safe-Haven-Zuflüsse (Anleihen Marktbericht) Die Sorgen vor einer Überhitzung an den Aktienmärkten stärken die Nachfrage nach europäischen Staats- und Unternehmensanleihen. (Boerse, 07.11.2025 - 17:40) weiterlesen...

Börse Frankfurt-News: Starke Kursverluste (Kryptowährungen) Die ?"ußerungen von Fed-Chef Powell von vergangener Woche haben den Krypto-Markt erschüttert, die Preise sind deutlich gefallen. (Boerse, 06.11.2025 - 11:33) weiterlesen...

Börse Frankfurt-News: Warnen ist nicht Wissen (Marktstimmung) Mit 32?Prozent stellt sich ein erheblicher Anteil der Befragten nun auf die Seite der Bären, was kurzfristig einen stärkeren DAX-Abverkauf bremsen könnte. (Boerse, 06.11.2025 - 08:24) weiterlesen...

Börse Frankfurt-News: Zurückhaltung bei US-Aktien (ETFs) Immer mehr Mahnungen vor einer KI-Blase haben nun erste Auswirkungen: Zumindest Nasdaq-ETFs werden den Händlern zufolge meist verkauft. (Boerse, 04.11.2025 - 17:18) weiterlesen...

Börse Frankfurt-News: Saisonale Rückenwinde (Wochenausblick). Doch immer wieder wird auf saisonale Faktoren verwiesen - denn Jahresendrallys gibt es tatsächlich oft. Noch tritt der DAX auf der Stelle. (Boerse, 03.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

Börse Frankfurt-News: Aktien, Renten, Cash - was treibt die Renditen?. Viele fragen sich: Was sind die Folgen der KI-Bubble? Drohen uns Inflationsgefahren? Werden Produktivitätsschübe durch Innovationen die hohen Bewertungen auffangen? Wie gravierend werden die demografisch bedingten Deflationsgefahren wirken? Ali Masarwah, Fondsanalyst und Geschäftsführer des Beratungshauses envestor, stellt zwei Studien vor, die Einblicke für die nächsten zehn Jahre geben.3. November 2025. Börse Frankfurt-News: Aktien, Renten, Cash - was treibt die Renditen? (Boerse, 03.11.2025 - 10:13) weiterlesen...