Microsoft Windows 11: Die neue 25H2-Version ist da
11.10.2025 - 11:55:02Microsoft führt jährliche Windows 11-Updates ein und beendet Support für ältere Versionen. Unternehmen müssen bis 14. Oktober 2025 auf neue Versionen umsteigen, um Sicherheitsupdates zu erhalten.
Microsoft rollt sein jährliches Windows 11-Update aus – mit wichtigen Konsequenzen für Nutzer und Unternehmen. Das sogenannte 2025 Update (Version 25H2) startete am 30. September und läutet eine neue Ära der Betriebssystem-Verwaltung ein.
Während sich Microsoft zu einem vorhersagbaren Jahres-Rhythmus bekennt, drohen älteren Windows-Versionen bereits in wenigen Tagen das Aus. Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 11 Version 22H2 in Unternehmensumgebungen. Wer nicht rechtzeitig aktualisiert, steht ohne Sicherheitsupdates da.
Anzeige: Für alle, die jetzt rechtzeitig auf Windows 11 wechseln möchten, ohne etwas zu verlieren: Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation sowie Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen. So gelingt der Umstieg stressfrei und risikolos – auch für Einsteiger. Windows 11 Komplettpaket jetzt gratis sichern
Jährliche Updates mit 36 Monaten Support
Die Redmonder haben ihre Update-Strategie grundlegend überarbeitet. Statt hektischer Halbjahres-Zyklen gibt es nun einen klaren Fahrplan: Eine große Funktionsaktualisierung pro Jahr, immer im zweiten Halbjahr.
Die Support-Dauer richtet sich nach der Windows-Edition:
- Home und Pro: 24 Monate Unterstützung ab Veröffentlichung
- Enterprise und Education: Verlängerte 36 Monate für Großkunden
Diese Termine sollten Nutzer im Kalender markieren:
– Version 22H2 (Enterprise/Education): Support endet am 14. Oktober 2025
– Version 23H2 (Home/Pro): Support endet am 11. November 2025
– Version 24H2 (Home/Pro): Unterstützt bis 13. Oktober 2026
– Version 25H2 (Home/Pro): Frischer Support bis 12. Oktober 2027
Kontinuierliche Innovation statt großer Sprünge
Microsoft verfolgt eine Doppelstrategie. Neben dem jährlichen Hauptupdate fließen neue Funktionen kontinuierlich über monatliche Updates ein – die sogenannten „Moments“.
Das bedeutet: Die Nutzer-Erfahrung verändert sich das ganze Jahr über, auch ohne Versionswechsel. IT-Administratoren können diese Features standardmäßig deaktiviert lassen, bis sie offiziell im nächsten Jahresupdate freigeschaltet werden. So bleibt die Balance zwischen Innovation und Stabilität gewahrt.
25H2: Schnell installiert, sicherheitsfokussiert
Für Nutzer der aktuellsten 24H2-Version wird das Update zum Kinderspiel. Microsoft liefert ein kleines „Enablement Package“, das bereits vorhandene Funktionen nur noch aktiviert. Resultat: Installation ohne Neustart in wenigen Minuten.
Ältere Versionen wie 23H2 erfordern dagegen eine Vollinstallation des Betriebssystems.
Das 2025 Update setzt klare Prioritäten bei Sicherheit und Effizienz. Im Rahmen der „Secure Future Initiative“ integriert Microsoft KI-gestützte Sicherheitsfunktionen und entfernt veraltete Komponenten wie PowerShell 2.0. Features, die über das Jahr verteilt eingeführt wurden – etwa die überarbeitete Sucheinstellungen-Seite –, sind nun vollständig integriert.
Ende einer Ära: Windows 10 läuft aus
Diese Update-Strategie entfaltet sich vor dem Hintergrund eines historischen Wendepunkts: Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 sein Lebensende. Microsoft drängt die verbliebenen Nutzer zur Migration auf Windows 11.
Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11? Der kostenlose PDF‑Report zeigt den legalen Weg, wie das Upgrade trotzdem klappt – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust, Schritt für Schritt erklärt. Ideal für alle, die wegen der Kompatibilitätsprüfung feststecken. Jetzt kostenlosen Report anfordern
Wer nicht wechseln kann oder will, muss künftig für Sicherheitsupdates zahlen. Das „Extended Security Updates“-Programm gewährt gegen Gebühr bis zu drei Jahre zusätzlichen Schutz – ein deutliches Signal für Microsofts Fokus auf die neuere Plattform.
Die neue Strategie zeigt bereits Wirkung: Statt der berüchtigten Update-Müdigkeit aus Windows 10-Zeiten erleben Nutzer nun planbare, stabile Aktualisierungen. Wer am Ball bleibt, wird mit reibungslosen Updates belohnt.
Der nächste Meilenstein steht bereits fest: Windows 11 Version 26H2 dürfte im Herbst 2026 folgen. Bis dahin werden monatliche Updates, besonders für die neue Copilot+ PC-Generation, das System kontinuierlich erweitern.