Microsoft, KI-Lehrassistent

Microsoft startet KI-Lehrassistent Teach für alle Schulen

22.10.2025 - 13:15:02

Microsoft integriert KI-Assistent Teach in Microsoft 365 Education zur automatischen Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Das Tool spart Lehrkräften laut ersten Tests bis zu neun Stunden wöchentlich.

Microsoft macht Ernst mit Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer: Der Tech-Gigant aus Redmond rollt ab sofort das neue KI-Modul “Teach” für alle Nutzer von Microsoft 365 Education aus. Das Tool soll Lehrern dabei helfen, Unterrichtspläne zu erstellen, Tests zu entwickeln und Lernmaterialien anzupassen – und das ohne zusätzliche Kosten.

Die Ankündigung markiert einen wichtigen Schritt in Microsofts Strategie, generative KI flächendeckend in Bildungseinrichtungen zu etablieren. Mike Tholfsen, Principal Group Product Manager für Microsoft Education, bestätigte den Start über LinkedIn und begrüßte Lehrer weltweit zur neuen Erfahrung.

KI-Assistent übernimmt Verwaltungsaufgaben

Das “Teach”-Modul funktioniert als digitaler Lehrhelfer, der über natürliche Spracheingaben komplexe Unterrichtsmaterialien erstellt. Lehrer können künftig umfassende, an Bildungsstandards angepasste Stundenpläne generieren, detaillierte Bewertungsmatrizen entwickeln und Lernhilfen wie Karteikarten produzieren – alles in einem Bruchteil der bisherigen Zeit.

Besonders praktisch: Das System kann bestehende Inhalte anpassen. Wollen Lehrer den Schwierigkeitsgrad ändern, Materialien für unterschiedliche Lerntypen differenzieren oder Texte in andere Sprachen übersetzen? Wenige Klicks genügen. Die KI unterstützt Bildungsstandards aus über 35 Ländern und erstellt sogar KI-basierte Feedback-Zusammenfassungen für Schülerkommentare.

Massive Zeitersparnis in ersten Tests

Die Integration erfolgt direkt in die Microsoft 365 Copilot-App und ist über Web, Windows und Mac verfügbar. Frühe Fallstudien zeigen beeindruckende Ergebnisse: Lehrer der Brisbane Catholic Education sparen über neun Stunden pro Woche durch die Copilot-Tools. An der University of South Carolina gaben 84 Prozent der Nutzer an, ein bis fünf Stunden wöchentlich einzusparen.

Das Tool unterstützt Pädagogen sowohl beim Erstellen völlig neuer Materialien als auch beim Überarbeiten bestehender Ressourcen – ein flexibler Ansatz, der verschiedene Arbeitsweisen berücksichtigt.

Teil einer größeren KI-Offensive

“Teach” ist nur der Auftakt von Microsofts umfassender KI-Initiative für Schulen. Im November 2025 folgt der “Study and Learn”-Agent – ein intelligentes Lerntool für Schüler, das adaptive Übungen und Tests anbietet.

Zusätzlich startet Microsoft im Dezember 2025 ein akademisches Abonnement für Microsoft 365 Copilot. Für 15 Euro pro Nutzer monatlich erhalten Lehrer und Schüler ab 13 Jahren Zugang zu Premium-Features wie dem GPT-5-Modell, erweiterten Datenanalyse-Tools und der Möglichkeit, eigene KI-Agenten zu erstellen.
Anzeige: Passend zum Thema Microsoft 365 in Schule und Studium: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort legal und ohne Installation gratis nutzen – ideal für Lehrkräfte und Lernende, die Budget schonen wollen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

KI-Boom in Schulen unaufhaltsam

Der Zeitpunkt ist strategisch gewählt: Laut Microsofts eigenem 2025 AI in Education Report nutzen bereits über 80 Prozent der Lehrer KI für schulische Aufgaben – ein Anstieg um 21 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Die häufigsten Anwendungen? Ideenfindung für Unterrichtspläne und Erstellung von Lehrmaterialien – exakt die Kernfunktionen von “Teach”.

Doch die Reaktionen aus der Bildungswelt fallen gemischt aus. Während die Zeitersparnis lockt, äußern manche Pädagogen Bedenken über zu starke Automatisierung und mögliche Auswirkungen auf die Unterrichtsqualität.

Expansion in alle Lernplattformen geplant

Microsoft plant bereits die nächsten Schritte: Noch dieses Jahr soll “Teach” in Classwork für Microsoft Teams und OneNote Class Notebook integriert werden. Der große Wurf folgt im Dezember 2025, wenn Copilot Chat und “Teach”-Features direkt in populäre Lernmanagementsysteme wie Canvas, Schoology, Brightspace, Blackboard und Moodle eingebaut werden.

Diese Integration könnte KI-Assistenten zum Standard in digitalen Lernumgebungen machen und Millionen von Lehrern und Schülern täglich erreichen. Bleibt die Frage: Wird sich der Fokus künftig auf die verantwortungsvolle Nutzung dieser mächtigen Tools verlagern?

@ boerse-global.de