Microsoft, Teams

Microsoft spaltet Teams ab und startet Premium-Abo

04.10.2025 - 11:21:02

EU-Druck erzwingt weltweite Teams-Trennung

Microsoft hat seine Produktstrategie grundlegend verändert: Der Tech-Riese trennt Teams von Microsoft 365 und lanciert gleichzeitig ein neues KI-Abo. Diese Entscheidungen markieren einen Wendepunkt für Millionen von Nutzern weltweit.

Die Maßnahmen der vergangenen Wochen stellen die größte strategische Neuausrichtung der Microsoft-Produktpalette seit Jahren dar. Während die Teams-Abspaltung direktes Ergebnis jahrelanger Kartellverfahren ist, positioniert sich Microsoft mit seinem neuen Premium-Abo aggressiv im KI-Markt gegen Konkurrenten wie OpenAI.

Microsoft hat eine milliardenschwere Kartellstrafe der Europäischen Union abgewendet – durch verbindliche Zusagen zur Entbündelung von Teams. Die EU-Kommission akzeptierte im September 2025 Microsofts Kompromissvorschläge und beendete damit ein Verfahren, das 2023 nach Beschwerden von Konkurrenten wie Slack gestartet war.

Der Vorwurf: Microsoft nutzte seine Marktmacht aus, indem es Teams zwangsweise mit Microsoft 365 und Office 365 verkoppelte. Das benachteiligte Konkurrenten und schränkte die Wahlfreiheit der Kunden ein.

Die neue Regelung gilt sieben bis zehn Jahre und verpflichtet Microsoft zu weitreichenden Änderungen. Ab dem 1. November 2025 können Geschäftskunden weltweit Microsoft 365 ohne Teams kaufen – zu einem um ein bis acht Euro reduzierten Preis. Zusätzlich muss Microsoft die Interoperabilität verbessern und Datenexporte zu Konkurrenzplattformen ermöglichen.

Premium-Abo soll OpenAI Paroli bieten

Parallel startet Microsoft seine Konsumenten-Offensive: Das neue Microsoft 365 Premium kostet 19,99 Euro monatlich und kombiniert alle Office-Anwendungen mit fortschrittlichsten KI-Funktionen. Das Abo ersetzte am 1. Oktober 2025 das bisherige Copilot Pro für Neukunden.

Die Strategie ist offensichtlich: Microsoft greift OpenAIs ChatGPT Plus direkt an, das ebenfalls 19,99 Euro kostet. „KI in den Arbeitsfluss einzubetten, erschließt neue Produktivitätslevel“, erklärt Yusuf Mehdi, Microsofts Consumer-Marketingchef.

Der Clou liegt in der Integration. Statt isolierter KI-Tools erhalten Nutzer die neuesten GPT-Modelle direkt in Word, Excel und PowerPoint – plus einem Terabyte OneDrive-Speicher. Bestehende Copilot-Pro-Kunden können ihr Abo behalten oder zum neuen Paket wechseln.

Anzeige: Während Microsoft 365 Premium 19,99 € im Monat kostet, können Sie Word, Excel & Co. auch legal kostenlos im Browser nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ein Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Teams wird trotz Trennung weiterentwickelt

Trotz regulatorischer Zwänge investiert Microsoft massiv in neue Teams-Features. Die jüngsten Updates von September und Oktober 2025 setzen stark auf KI-Automatisierung: „Channel Agents“ übernehmen Routineaufgaben, während der „Facilitator Agent“ Meeting-Agendas verwaltet und Gespräche zusammenfasst.

Die Sicherheit wird durch Schutz vor schädlichen URLs in Chats verstärkt. Weitere Neuerungen umfassen kollaborative Notizen für Gruppenunterhaltungen und Pop-out-Fenster für iPad-Nutzer. Diese Entwicklungen zeigen: Microsoft behandelt Teams weiterhin als Kernprodukt, auch ohne Zwangsbündelung.

Doppelstrategie zwischen Regulierung und Innovation

Microsofts Vorgehen offenbart eine klare Doppelstrategie. Die Teams-Trennung ist ein Zugeständnis an immer strengere Regulierungsbehörden, besonders in Europa. Konkurrenten wie Slack und Zoom erhalten endlich faire Wettbewerbschancen.

Gleichzeitig verdeutlicht das Premium-Abo Microsofts KI-Ambitionen. Statt separater Tools integriert das Unternehmen fortschrittliche KI-Funktionen direkt in bewährte Office-Anwendungen. Diese Strategie könnte entscheidend werden: Nutzer bleiben im vertrauten Microsoft-Ökosystem und erhalten trotzdem modernste KI-Unterstützung.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Unternehmen tatsächlich auf Teams verzichten und zu Alternativen wechseln. Zusätzliche Preiserhöhungen von fünf Prozent für jährliche Abos und Anpassungen bei Teams Phone sowie Power BI Pro stehen zum 1. April 2025 an.

Der Trend ist eindeutig: Microsoft verwandelt KI von einem Zusatzprodukt zum Kernbestandteil seiner gesamten Software-Suite. Unternehmen und Verbraucher können tiefere KI-Integration erwarten, die Arbeitsabläufe fundamental verändern wird.

@ boerse-global.de