Microsoft, Excel

Microsoft revolutioniert Excel mit KI-Assistenten

13.10.2025 - 17:57:02

Microsofts neuer Agent Mode ermöglicht komplexe Datenanalysen in Excel durch einfache Sprachbefehle. Die KI erstellt automatisch Dashboards und Finanzmodelle, was besonders für den Mittelstand Effizienzgewinne verspricht.

Microsoft hat diese Woche eine neue Ära der Tabellenkalkulationen eingeläutet. Mit dem „Agent Mode“ können Nutzer erstmals komplexe Datenanalysen per einfacher Sprachanweisungen ausführen lassen – ein Wendepunkt für Millionen von Excel-Anwendern weltweit.

Die Neuerung ist beachtlich: Statt mühsam Formeln zu tippen, erledigt die künstliche Intelligenz mehrstufige Aufgaben auf Kommando. „Analysiere diesen Datensatz vollständig und erstelle visuelle Dashboards für wichtige Geschäftsentscheidungen“ – solche Anweisungen reichen künftig aus.

Agent Mode macht Datenanalyse kinderleicht

Das Herzstück der Oktober-Updates ist der „Agent Mode“, verfügbar als Vorschaufunktion im Excel Labs Add-in für die Web-Version. Die KI verwandelt chaotische Datensammlungen – etwa Kreditkartenabrechnungen – automatisch in strukturierte, analysefähige Tabellen.

Besonders eindrucksvoll: Der KI-Assistent erstellt eigenständig Finanzmodelle und dynamische Dashboards. Nutzer müssen lediglich ihre Ziele formulieren, den Rest übernimmt die Automatisierung. Microsoft warnt jedoch vor dem Einsatz bei sensiblen Daten, da sich die Funktion noch in der Testphase befindet.

Was bedeutet das für deutsche Unternehmen? Routineaufgaben wie Monatsabrechnungen oder Budgetplanungen könnten künftig in Minuten statt Stunden erledigt werden. Gerade für mittelständische Betriebe ohne eigene IT-Abteilung ein enormer Effizienzgewinn.

Anzeige: Passend zu den neuen Excel-Funktionen: Sparen Sie trotzdem täglich Zeit mit fertigen Arbeitsmappen. Kostenlose Excel‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender und Fahrtenbuch nehmen Ihnen Formeln und Formatierungen ab – sofort einsetzbar in allen Excel‑Versionen, inklusive E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt sichern

Copilot wird zum Dokumenten-Generator

Parallel hat Microsoft seinen Copilot-Assistenten für Windows erweitert. Seit dem 9. Oktober können Insider-Nutzer direkt aus Unterhaltungen heraus Excel-Dateien generieren lassen. Ein simpler Befehl wie „Erstelle eine Excel-Datei aus dieser Tabelle“ genügt.

Innerhalb von Excel selbst wurde Copilot um eine intelligente Formel-Vervollständigung ergänzt. Das System analysiert die Arbeitsblatt-Struktur und schlägt passende Funktionen samt korrekter Zellbezüge vor – in Echtzeit während der Eingabe.

Diese Entwicklung spiegelt einen grundlegenden Wandel wider: Weg von der manuellen Formel-Eingabe, hin zu intuitiven Sprachbefehlen.

Profis erhalten mehr Kontrolle

Erweiterte Python-Integration: Für Datenanalysten bietet Microsoft neuerdings die Möglichkeit, den Standard-Python-Code in Excel anzupassen. Eigene Funktionen und Bibliotheken lassen sich direkt ins Arbeitsblatt einbetten – ein Meilenstein für komplexe Modellierungen.

Die MAP- und LAMBDA-Funktionen ermöglichen es, ganze Zellbereiche mit einer einzigen Formel zu bearbeiten. Ideal für Textbereinigungen oder bedingte Berechnungen ohne Formel-Wiederholungen.

Der Wandel zum „Datenflüsterer“

Diese Updates markieren mehr als nur technische Verbesserungen. Sie demokratisieren Datenanalyse: Auch ohne tiefe Excel-Kenntnisse können Nutzer künftig komplexe Auswertungen durchführen.

Der Haken: Erfolg hängt von präzisen Anweisungen ab. „Prompt Engineering“ wird zur neuen Schlüsselkompetenz. Der Nutzer wandelt sich vom ausführenden Operator zum strategischen Dirigenten der KI.

Branchenexperten sehen darin eine Revolution: Die Hürden für professionelle Datenanalyse sinken drastisch. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen an die Kommunikation mit KI-Systemen.

Anzeige: Prompten schön und gut – aber Standardaufgaben gehen mit den richtigen Vorlagen noch schneller. Holen Sie sich praxiserprobte Excel‑Tools für Budget, Spesen, Kalender und mehr, die in allen Excel‑Versionen funktionieren und sofort startklar sind. Gratis: Excel‑Vorlagen + E‑Mail‑Kurs „Excel‑Praxistipps“

Ausblick: Verschmelzung der Office-Welt

Microsoft plant, Agent Mode mittelfristig in die Kern-Copilot-Funktionen zu integrieren. Die experimentelle Phase soll enden, die KI-Assistenz zum Standard werden. Künftige Updates zielen auf bessere Interpretation vager Anweisungen und effizientere Verarbeitung großer Datensätze.

Die Integration von Dokumentenerstellung in die eigenständige Copilot-App deutet auf eine einheitliche Zukunft hin: Excel, Word und PowerPoint verschmelzen zu einer KI-gesteuerten Produktivitäts-Suite. Ein zentraler Assistent soll künftig alle Anwendungen übergreifend bedienen.

Fazit: Microsoft positioniert sich aggressiv im KI-Rennen. Während Google mit seinem Workspace und andere Konkurrenten aufholen müssen, könnte diese Excel-Revolution Microsofts Vorsprung im Büro-Software-Markt weiter ausbauen.

@ boerse-global.de