Microsoft Excel: KI übernimmt jetzt Formel-Erstellung
19.10.2025 - 19:25:02Excel erhält mit Copilot eine revolutionäre KI-Funktion für automatische Formelvorschläge, die den Zeitaufwand für Datenverarbeitung um 30 Prozent reduziert und komplexe Analysen vereinfacht.
Microsoft revolutioniert sein Tabellenkalkulations-Programm Excel mit einem bahnbrechenden KI-Update. Die neue “Formula Completions”-Funktion im Copilot-Assistenten schlägt Nutzern automatisch komplexe Formeln vor und vervollständigt diese – basierend auf dem jeweiligen Arbeitskontext.
CEO Satya Nadella stellte die Innovation diese Woche vor und markiert damit einen Wendepunkt für die weltweit meistgenutzte Tabellenkalkulation. Excel wandelt sich vom passiven Rechentool zum aktiven, intelligenten Datenanalyse-Partner.
KI erkennt automatisch, was Nutzer brauchen
Das Prinzip ist verblüffend einfach: Nutzer geben lediglich ein Gleichheitszeichen („=”) ein. Die KI analysiert daraufhin Daten und Struktur der Tabelle und schlägt die passende Formel vor. Jahrzehntelang war die Beherrschung der Excel-Formelsprache eine entscheidende – und oft herausfordernde – berufliche Kompetenz.
Diese Neuerung fügt sich in Microsofts aggressive Strategie ein, KI in die gesamte Microsoft 365-Suite zu integrieren. Bereits 2025 rollt das Unternehmen kontinuierlich Copilot-Updates aus, die künstliche Intelligenz tiefer in Arbeitsabläufe einbetten.
Wenn Excel mitdenkt statt nur rechnet
Die KI-Funktionen verwandeln Excel von einem manuellen Datenorganisator in eine dynamische Analyseplattform. Statt mühsam Berechnungen für Pivot-Tabellen oder Datenmodelle zu konstruieren, beschreiben Nutzer einfach ihr gewünschtes Ergebnis. Die KI generiert automatisch die nötigen Formeln und Visualisierungen.
Erste Unternehmen berichten bereits von 30 Prozent weniger Zeitaufwand bei der Datenverarbeitung. Fachkräfte können sich verstärkt auf strategische Entscheidungen konzentrieren statt auf technische Details der Datenbearbeitung.
Anzeige: Passend zum Thema Excel-Produktivität: Mit fertigen Vorlagen kommen Sie ohne Formelsuche schneller zu Ergebnissen. Das kostenlose Paket liefert praxiserprobte Tabellen und Tools für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr – kompatibel mit allen Excel-Versionen. Inklusive E‑Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps für Ihren Alltag. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen sichern
Natürliche Sprache ersetzt Programmier-Kenntnisse
Microsofts Copilot fungiert als echte “KI-Agent” für mehrstufige, komplexe Aufgaben. Nutzer können in normaler deutscher Sprache Anfragen stellen wie: “Zeige mir die fünf meistverkauften Produkte und erkenne saisonale Trends in meinen Verkaufsdaten.”
Die KI erstellt automatisch entsprechende Tabellen, Diagramme und Berechnungsfelder. Möglich wird dies durch die tiefe Integration mit Microsofts Graph-Technologie, die den vollständigen Arbeitskontext versteht.
Revolution für Pivot-Tabellen und Datenmodelle
Bisher waren erweiterte Funktionen wie “Berechnete Felder” in Pivot-Tabellen erfahrenen Power-Usern vorbehalten. Die neue KI ändert diese Dynamik grundlegend: Sie fungiert als zugängliche Benutzeroberfläche und erstellt komplexe Berechnungen basierend auf einfachen Gesprächsanweisungen.
Die KI verbindet mehrere Datenquellen, bereinigt Inkonsistenzen und schlägt optimale Datenstrukturen vor. Dadurch entstehen präzisere Analysen mit deutlich weniger manuellem Aufwand.
Strategischer Schachzug gegen neue Konkurrenz
Mit der KI-Integration verteidigt Microsoft sein Kerneprodukt gegen aufkommende Datenanalyse-Tools. Während Plattformen wie Tableau oder Power BI mächtige Business-Intelligence-Funktionen bieten, besitzt Excel einen enormen Vorteil durch seine universelle Verbreitung.
Die Einbettung eines hochentwickelten KI-Assistenten in die vertraute Tabellenkalkulation senkt die Hürden für fortgeschrittene Analysen erheblich. Microsoft hält damit seine riesige Nutzerbasis im eigenen Ökosystem.
Arbeitsplätze verändern sich, verschwinden aber nicht
Experten erwarten keine Jobverluste durch die KI-Integration, sondern eine Aufwertung menschlicher Fähigkeiten. Datenanalysten der Zukunft benötigen eine Mischung aus traditionellen Tabellenkalkulations-Kenntnissen und neuer “KI-Kompetenz” – der Fähigkeit, intelligente Assistenten für Geschäftsziele zu nutzen.
Die Technologie befreit Fachkräfte von Routineaufgaben und ermöglicht strategisches Denken auf höherem Niveau.
Ausblick: Autonome KI-Assistenten kommen
Microsofts offizielle Copilot-Roadmap für 2025 verspricht weitere Innovationen. KI-Agenten werden zunehmend eigenständiger – sie analysieren nicht nur Daten, sondern antizipieren Nutzerbedürfnisse und schlagen proaktiv Erkenntnisse vor.
Plattformen wie Copilot Studio ermöglichen Unternehmen bereits, maßgeschneiderte KI-Agenten für spezifische Arbeitsabläufe zu entwickeln. Die Tabellenkalkulation von morgen wird weniger statisches Raster und mehr kollaborativer, intelligenter Partner bei der datengestützten Entscheidungsfindung.