Microsoft Excel: KI übernimmt Datenanalyse
09.10.2025 - 22:25:02Microsoft integriert KI-Assistenten in Excel, der komplexe Datenoperationen per Sprachsteuerung automatisiert und damit die Datenanalyse für alle Nutzer zugänglich macht.
Microsoft revolutioniert die Tabellenkalkulation mit „Agent Mode“ – einer KI-Funktion, die komplexe Datenoperationen per Sprachbefehl automatisiert. Die Ende September 2025 vorgestellte Technologie rollt jetzt für Microsoft 365-Abonnenten aus und verspricht eine grundlegende Wende: Weg von manueller Datenbearbeitung, hin zu einem dialogbasierten Arbeitsfluss mit künstlicher Intelligenz.
Die Innovation, Teil des Microsoft 365 Copilot-Ökosystems, ermöglicht es Nutzern, der KI mehrstufige Operationen in natürlicher Sprache zu befehlen. Aufgaben, die früher Excel-Experten vorbehalten waren, erledigt nun ein intelligenter Assistent – von der Zusammenführung verschiedener Arbeitsblätter bis zur Erstellung komplexer Finanzmodelle.
„Vibe Working“: Das neue Miteinander von Mensch und KI
Microsoft nennt den interaktiven Prozess mit seinem KI-Agenten „Vibe Working“ – eine Art kollaborativer Dialog zwischen Nutzer und Algorithmus. Statt komplizierte Formeln zu schreiben oder manuell Daten zu kopieren, beschreibt der Anwender einfach das gewünschte Ergebnis.
Ein Beispiel: Wer regionale Verkaufsdaten in getrennten Tabs für Nord-, Süd-, Ost- und Westdeutschland hat, kann der KI schlicht mitteilen: „Fasse alle regionalen Verkaufsdaten in einem Master-Sheet zusammen.“ Der Agent interpretiert den Befehl, identifiziert relevante Daten, gleicht Spalten ab und fügt die Zeilen zu einem einheitlichen Datensatz zusammen.
Diese Fähigkeit basiert auf OpenAIs neuesten Reasoning-Modellen und ist tief in Excels Struktur integriert. Über einfache Zusammenführungen hinaus kann der Agent Mode ausgeklügelte Finanzmodelle erstellen – von Discounted-Cash-Flow-Analysen bis zu Tilgungsplänen – und aus Rohdaten dynamische Dashboards generieren. Laut Microsoft prüft die KI ihre Ergebnisse selbst, behebt Fehler und wiederholt den Prozess, bis das Resultat stimmt.
Anzeige: Für alle, die in Excel schneller zu Ergebnissen kommen wollen: Diese kostenlosen Vorlagen liefern fertige Tabellen, Tools und Formeln für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr – sofort einsatzbereit in allen Excel-Versionen. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps, die Ihnen täglich Zeit sparen. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern
Schluss mit fragmentierten Datensätzen
Zerstreute Datenbestände sind ein klassisches Problem für Analysten und Geschäftsanwender. Die KI-basierte Datenzusammenführung löst dieses durch intelligente Algorithmen, die Effizienz und Genauigkeit gleichermaßen steigern. Excels neuer Copilot automatisiert entscheidende Schritte der Datenvorverarbeitung: Er säubert Datensätze, entfernt Inkonsistenzen und Duplikate und gleicht Datenstrukturen für bessere Kompatibilität ab.
Können die Deutschen mit SAP und anderen Datenriesen mithalten? Microsofts Copilot erkennt und korrigiert automatisch Probleme wie inkonsistente Datenformate – ein Feature, das besonders für mittelständische Unternehmen interessant sein dürfte. Während SAP-Systeme oft komplexe IT-Teams erfordern, verspricht Excel mit KI-Power auch kleineren Betrieben professionelle Datenanalyse.
Wettlauf um die intelligenteste Tabelle
Der Agent Mode ist Teil eines breiteren Branchentrends: Generative KI wird tief in Produktivitätssoftware eingebettet. Microsoft konkurriert damit direkt mit anderen KI-gestützten Tabellentools. Anthropics Claude AI zeigt beispielsweise beeindruckende Fähigkeiten bei Excel-Aufgaben, mit hoher Genauigkeit bei Formel- und VBA-Code-Generierung. Plattformen wie Rows AI oder verschiedene Add-ins bieten spezialisierte KI-Funktionen.
Microsofts Trumpf: Die nahtlose Integration zwischen Office-Anwendungen. Nutzer können eine Finanzübersicht in Excel erstellen und die KI anweisen, eine entsprechende PowerPoint-Präsentation zu generieren – Folien automatisch befüllt mit Diagrammen und Tabellen aus der Tabellenkalkulation. Diese plattformübergreifende Funktionalität zielt auf hocheffiziente Arbeitsabläufe für umfassende Reports und Präsentationen.
Anzeige: Wenn Copilot aus Ihren Excel-Daten die Präsentation baut, sorgt das richtige Design für den Wow‑Effekt. Holen Sie sich kostenlose PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten – kompatibel mit allen Versionen, sofort einsetzbar. So wirken Ihre Folien in Minuten professionell, ganz ohne Designkenntnisse. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen herunterladen
Demokratisierung der Datenanalyse
Der Agent Mode startet für Microsoft 365 Copilot-Abonnenten über ein Excel Labs Add-in und soll bald auch in der Desktop-Version verfügbar sein. Microsoft plant, die KI-Funktionen breiter in die Hauptanwendung zu integrieren und einem größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen.
Diese Entwicklung bedeutet eine Demokratisierung der Datenanalyse: Nutzer ohne technische Expertise können künftig komplexe Operationen durchführen. Während die KI immer geschickter bei der Datenverwaltung wird, verschiebt sich der Fokus von der Mechanik der Datenmanipulation zu strategischen Erkenntnissen – eine neue Ära der Produktivität und datengetriebenen Entscheidungsfindung für Unternehmen jeder Größe.