Microsoft, Excel

Microsoft Excel: KI-Revolution für Tabellenkalkulation

17.10.2025 - 22:57:01

Microsofts neuer Agent Mode in Excel verwandelt komplexe Datenarbeit in einfache Sprachbefehle und nutzt OpenAIs Reasoning-Modelle für intelligente Analysen und Formelvorschläge.

Copilot wird zum autonomen Datenanalysten.

Microsoft hat im Oktober eine neue Ära bei Excel eingeläutet: Der „Agent Mode” verwandelt die klassische Tabellenkalkulation in einen intelligenten Arbeitspartner. Was bisher stundenlange Datenarbeit bedeutete, erledigt die KI nun auf einfache Sprachanweisung.

Die jüngsten Updates zielen darauf ab, komplexe Datenanalyse zu demokratisieren. „Agent Mode spricht Excel wie ein Muttersprachler”, erklärt Microsoft die Vision. Nutzer von Microsoft 365 können bereits heute von der erweiterten KI-Integration profitieren – und sich endlich von manueller Datenpflege verabschieden.

Der Excel-Agent: Wenn KI zum Datenexperten wird

Das Herzstück der Neuerungen ist der „Agent Mode” – ein KI-Assistent, der komplexeste Aufgaben per Sprachbefehl ausführt. Seit Ende September verfügbar, versteht die KI mehrstufige Anfragen wie: „Analysiere diesen Datensatz vollständig und zeige mir wichtige Erkenntnisse für meine Geschäftsentscheidungen – aber bitte visuell!”

Über das Excel Labs Add-in im Browser zugänglich, übernimmt der Agent Aufgaben, die normalerweise Stunden dauern würden. Er strukturiert Daten um, verbindet Arbeitsblätter, erstellt umfassende Berichte und fügt Visualisierungen hinzu – dabei erklärt er jeden Schritt transparent.
Anzeige: Apropos Excel im Browser: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos nutzen können – legal, ohne Installation und ohne Abo? Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Report erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit im Web, damit Sie sofort starten und Microsoft‑365‑Kosten sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Microsoft nutzt OpenAIs neueste Reasoning-Modelle. Das bedeutet: Die KI generiert nicht nur Ergebnisse, sondern bewertet und verfeinert sie solange, bis das Resultat stimmt. Dieser „vibe working”-Ansatz verwandelt stundenlange Kleinarbeit in ein einfaches Gespräch.

Intelligente Formeln: Copilot liest Gedanken

Für viele Excel-Nutzer waren Formeln bisher die größte Hürde. Ein neues KI-gestütztes System macht damit Schluss: Sobald ein Nutzer das Gleichheitszeichen (=) in eine Zelle tippt, analysiert Copilot den Kontext – Überschriften, Tabellen, umliegende Daten – und schlägt passende Formeln vor.

Das System geht weit über einfache Syntaxhilfen hinaus. Es zeigt eine Vorschau des Ergebnisses und erklärt in verständlicher Sprache, was die Formel bewirkt. Während der Eingabe aktualisieren sich die Vorschläge in Echtzeit und führen zu korrekten Zellbezügen.

Diese Funktion beschleunigt nicht nur Expertenworkflows, sondern dient auch als mächtiges Lernwerkzeug. Verfügbar ist sie bereits für Copilot-Nutzer im Excel-Web und Microsoft Insider.

Teamarbeit neu definiert

Neben der KI-Revolution verfeinert Microsoft kontinuierlich Excels Kollaborationsfähigkeiten. Echtzeitbearbeitung ermöglicht mehreren Nutzern, gleichzeitig am selben Dokument zu arbeiten – Änderungen und Cursor sind sofort für alle sichtbar.

Teams können verschiedene Tabellenbereiche bearbeiten, Kommentare zu spezifischen Zellen hinterlassen und die vollständige Versionshistorie verfolgen. Diese nahtlose Zusammenarbeit eliminiert Versionschaos und endlose E-Mail-Ketten – entscheidend für moderne, verteilte Teams.

Strategischer Schachzug gegen Google Sheets

Diese Updates sind Microsofts klare Antwort auf wachsende Konkurrenz durch Google Sheets und spezialisierte Datenanalyse-Tools. Durch die tiefe KI-Integration verändert Microsoft nicht nur Funktionen, sondern den gesamten Arbeitsablauf.

Der Agent Mode markiert den Wandel vom Werkzeug-Ansatz zum Partnerschaftsmodell: Nutzer dirigieren einen KI-Agenten für komplexe Aufgaben. Diese Strategie senkt die Einstiegshürde für anspruchsvolle Datenanalyse erheblich.

Vom Kleinunternehmer bis zum Enterprise-Analysten – Excel wird zur zentralen Business Intelligence-Plattform, die Nutzer im Microsoft 365-Ökosystem hält.

Ausblick: Die autonome Tabelle

Die Zukunft von Excel liegt in noch tieferer KI-Integration. Agent Mode ist erst der Anfang. Kommende Versionen werden Nutzerbedürfnisse antizipieren, Datenprobleme identifizieren und komplette Analyserahmen vorschlagen.

Die nahtlose Integration mit anderen Microsoft 365-Tools wird sich verstärken. Copilot wird Daten und Erkenntnisse automatisch zwischen Excel, PowerPoint und Teams bewegen – für kohärente Berichte und Präsentationen.

Excel entwickelt sich von einem statischen Zellenraster zu einem dynamischen, intelligenten Arbeitsbereich, der Rohdaten aktiv in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt.

@ boerse-global.de