Microsoft, Excel

Microsoft Excel: KI macht Tabellenkalkulation noch intelligenter

03.11.2025 - 18:26:12

Microsoft integriert KI-Assistenz in Excel mit automatischer Formel-Erstellung, verbesserten PivotTables und erweiterter Barrierefreiheit für Microsoft 365-Abonnenten und Insider-Mitglieder.

Microsoft rollt seine KI-Revolution in Excel weiter aus. Die November-Updates bringen smarte Formel-Generierung, bessere PivotTable-Funktionen und erweiterte Barrierefreiheit – ein Upgrade, das sowohl Einsteiger als auch Profis begeistern dürfte.

Die neuen Funktionen sind bereits für Microsoft 365-Abonnenten und Insider-Programm-Mitglieder verfügbar. Im Fokus steht dabei die weitere Integration von Microsofts Copilot-KI in die gesamte Office-Suite. Das Ziel: Arbeitsabläufe vereinfachen und manuelle Datenbearbeitung reduzieren.

KI schreibt Formeln: “Formula by Example” erobert Windows

Das Highlight der Updates ist “Formula by Example” für Excel unter Windows. Die Funktion geht weit über den beliebten Flash Fill-Modus hinaus: Statt nur statische Muster zu vervollständigen, schlägt sie dynamische Formeln vor.

Der entscheidende Vorteil? Ändern sich die Quelldaten, aktualisieren sich die Ergebnisse automatisch. Bei Flash Fill war das nicht möglich – ein klarer Schwachpunkt bei dynamischen Tabellen.

So funktioniert es: Beginnt ein Nutzer, Daten in einer Spalte manuell zu transformieren, erscheint ein Fenster mit einem Formel-Vorschlag für die gesamte Spalte. Das spart nicht nur Zeit, sondern fungiert auch als Lernwerkzeug – Nutzer sehen, welche Funktionen verwendet wurden.

Für die Desktop-Version ist eine Copilot-Lizenz erforderlich, die in Microsoft 365 Personal, Family oder Premium enthalten ist. In der Web-Version war die Funktion bereits ohne Abo verfügbar.
Anzeige: Apropos Excel im Web: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos online nutzen können? Ein kostenloser Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten – legal, ohne Installation und ohne Abo. So sparen Sie sich die Microsoft‑365‑Kosten und sind in wenigen Minuten startklar – ideal für Einsteiger und Privatanwender. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

PivotTables werden endlich kooperativ

Ein weiteres Ärgernis gehört der Vergangenheit an: PivotTables, die andere Daten blockieren. Microsoft testet derzeit ein Feature, das mehr Kontrolle über das PivotTable-Verhalten bietet und den gefürchteten “#SPILL!”-Fehler vermeidet.

Nutzer müssen nicht mehr manuell Platz schaffen, bevor sie eine PivotTable aktualisieren oder anpassen. Diese Verbesserung macht die Datenanalyse deutlich flüssiger.

Die Funktion ist momentan für Insider-Programm-Teilnehmer mit aktuellen Excel-Versionen unter Windows und Mac verfügbar. Nach der Testphase soll sie auch in Excel für das Web erscheinen.

Barrierefreiheit im Fokus

Microsoft hat den Accessibility Assistant überarbeitet. Die Barrierefreiheitsprüfung in Excel scannt nach Problemen, die Menschen mit Behinderungen Schwierigkeiten bereiten könnten.

Die Verbesserungen umfassen bessere Prüfungen für Tabellen und zusammengeführte Zellen. Nutzer erhalten präziseres Feedback, um universell zugängliche Dokumente zu erstellen.

Diese Funktionen sind sowohl in der kostenlosen Web-Version als auch in den Desktop-Versionen verfügbar – ohne spezielles Abonnement. Die neuesten Verbesserungen stehen zunächst Insider-Mitgliedern zur Verfügung.

Strategie dahinter: KI als Lehrmeister

Die November-Updates spiegeln Microsofts Strategie wider, KI-Assistenz direkt in Produktivitäts-Apps zu integrieren. “Formula by Example” automatisiert nicht nur Aufgaben, sondern bildet Nutzer weiter – ein cleverer Schachzug.

Durch die Copilot-Lizenz-Pflicht für die Desktop-Version schafft Microsoft zudem einen klaren Mehrwert für Premium-Abonnements. Gleichzeitig zeigt die Fokussierung auf PivotTable-Verbesserungen und Barrierefreiheit: Microsoft hört auf Nutzerfeedback und verbessert das Grundgerüst.

Ausblick: Excel wird noch intelligenter

Die schrittweise Einführung dieser Features verspricht eine intelligentere Tabellenkalkulation. Die Expansion von Copilot-Funktionen wird sich fortsetzen – KI dürfte künftig auch bei Datenbereinigung, Analyse und Visualisierung helfen.

Der Fokus auf alltägliche Probleme wie PivotTable-Fehler deutet an: Künftige Updates werden weiter Arbeitsabläufe optimieren. Die Kluft zwischen Standard-Nutzern und Daten-Experten schrumpft – Excel wird mächtiger und gleichzeitig zugänglicher für alle Skill-Level.

@ boerse-global.de