Microsoft, Edge

Microsoft Edge: Copilot wird direkt in Browser integriert

22.10.2025 - 13:11:02

Microsoft integriert KI-Funktionen tief in den Edge-Browser mit direkter Textbearbeitung in Webformularen und kontextueller Lesenhilfe für nahtlose Produktivität.

Microsoft verschmilzt seine KI-Assistenten Copilot immer enger mit dem Edge-Browser. In den Test-Versionen für Windows 11 können Nutzer bereits völlig neue Funktionen ausprobieren, die weit über die bisherige Seitenleiste hinausgehen. Statt nur nebenbei zu helfen, wird Copilot zum direkten Arbeitspartner – mitten im Text, mitten im Arbeitsfluss.

Diese Woche entdeckten Tester in den experimentellen Kanälen Canary und Dev Funktionen, die zeigen, wohin die Reise geht: KI-gestützte Textbearbeitung direkt in Webformularen und kontextuelle Hilfe auf Knopfdruck. Microsoft macht Ernst mit seiner Vision, Edge zum unverzichtbaren Produktivitäts-Tool zu entwickeln. Die Botschaft ist klar: KI soll nicht mehr Zusatz sein, sondern Kern des Browser-Erlebnisses.

Schreiben mit KI: Copilot wird zum Textpartner

Die neueste Canary-Version von Edge testet eine bahnbrechende Funktion: Copilot arbeitet direkt in jedem Textfeld mit. Egal ob E-Mail, Social-Media-Post oder Online-Dokument – die KI ist immer zur Stelle.

So funktioniert’s: Nutzer markieren Text in einem Webformular und klicken mit der rechten Maustaste. Das Kontextmenü bietet dann “Mit Copilot überarbeiten” an. Zur Auswahl stehen verschiedene Stilrichtungen wie “Professionell”, “Locker”, “Enthusiastisch” oder “Informativ”. Auch Zusammenfassungen oder Längenanpassungen sind möglich.

Der Clou: Kein Kopieren und Einfügen mehr nötig. Die KI hilft genau dort, wo der Text entsteht. Microsoft zielt damit direkt auf Berufstätige, Studenten und Gelegenheitsnutzer ab, die effizienter arbeiten wollen.

Clevere Vorhersagen: KI denkt mit beim Lesen

Parallel testet Microsoft im Dev-Kanal eine weitere Innovation: “Contextual Copilot” – eine KI, die proaktiv beim Lesen hilft.

Markiert ein Nutzer Text auf einer Webseite, erscheint automatisch ein kleines Copilot-Symbol. Ein Klick darauf öffnet kontextbezogene Optionen wie “Konzept erklären“, “Abschnitt zusammenfassen” oder “Ähnliche Informationen finden“.

Diese Funktion durchbricht das bisherige Muster: Statt die Copilot-Seitenleiste zu öffnen und manuell zu fragen, reagiert die KI direkt auf das, was gerade gelesen wird. Das Ziel: Nahtlose Hilfe ohne Unterbrechung des Leseflusses.
Anzeige: Apropos neue KI-Funktionen in Windows 11: Gilt Ihr PC offiziell als „inkompatibel“? Es gibt einen legalen Weg, Windows 11 trotzdem zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF-Report erklärt den Ablauf Schritt für Schritt, leicht verständlich auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis-Report sichern und Windows 11 trotz Kompatibilitätsprüfung installieren

Strategischer Schachzug im KI-Browser-Krieg

Diese Neuerungen entstehen nicht im luftleeren Raum. Microsoft verschärft den Konkurrenzkampf mit Google Chrome und neuen Anbietern wie Arc, die bereits KI-Funktionen integriert haben.

Googles Strategie: Gemini-KI für Tab-Organisation und Schreibhilfen in Chrome einbauen. Microsofts Antwort: Tiefere Windows-11-Integration und Copilot als allgegenwärtigen Assistenten etablieren.

Die Rechnung ist simpel: Wer die nahtloseste und produktivste Browser-Erfahrung bietet, gewinnt Marktanteile. Branchenexperten sehen in der aggressiven Feature-Entwicklung Microsofts klaren Versuch, sich durch überlegene KI-Implementation zu differenzieren.

Ausblick: Wann kommen die Funktionen für alle?

Die aktuellen Tests in den Insider-Kanälen zeigen den Fahrplan auf. Microsoft folgt dem bewährten Muster: Canary und Dev zum Testen, dann Beta-Kanal, schließlich stabile Version für alle Nutzer.

Konkrete Termine nennt das Unternehmen noch nicht. Doch die Entwicklungsgeschwindigkeit lässt vermuten: Eine KI-native Version von Microsoft Edge ist keine ferne Zukunftsvision, sondern steht unmittelbar bevor.

Geplant sind weitere Integrationen: KI-gesteuerte Tab- und Verlaufsverwaltung, personalisierte Inhaltsvorschläge und erweiterte Funktionen für komplexe Webinhalte wie Videos oder Datendiagramme. Die Botschaft ist eindeutig: Intelligentes Browsen wird zum Standard.

@ boerse-global.de