Microsoft, Defender

Microsoft Defender Suite: Sicherheitspaket wird günstiger

31.10.2025 - 14:35:53

Microsoft bündelt Premium-Sicherheitslösungen unter der Defender-Marke und bietet sie erstmals als Add-on für kleinere Unternehmen an. Die neue Suite senkt Einstiegshürden für umfassenden Cyberschutz.

Microsoft revolutioniert seine Sicherheitsstrategie: Das ehemalige “Microsoft 365 E5 Security” heißt ab sofort “Microsoft Defender Suite” und macht erstmals Premium-Schutz für kleine Unternehmen erschwinglich. Seit 1. Oktober 2025 können Firmen mit bis zu 300 Mitarbeitern Enterprise-Level-Sicherheit als Add-on zu ihrem Business Premium-Paket buchen.

Was lange nur Großkonzernen vorbehalten war, erreicht jetzt den Mittelstand. Microsoft senkt damit gezielt die Einstiegshürden für hochwertige Cybersicherheit – ein strategischer Schachzug in Zeiten steigender Bedrohungen für kleinere Betriebe.

Von E5 zu Defender Suite: Ordnung im Tool-Chaos

Microsoft räumt auf: Das bisherige Lizenz-Wirrwarr weicht einer klaren Struktur unter der etablierten Defender-Marke. Die neue Suite bündelt bewährte Sicherheitslösungen wie Defender for Endpoint, Defender for Identity und Defender for Office 365 unter einem Dach.

Diese Konsolidierung schafft nicht nur Klarheit für Kunden, sondern stärkt auch Microsofts XDR-Ansatz (Extended Detection and Response). Statt sich durch verschiedene Produktnamen zu kämpfen, erhalten Unternehmen ein einheitliches Sicherheits-Ökosystem aus einer Hand.

Die offiziellen Produktbedingungen wurden entsprechend angepasst – ein Zeichen für Microsofts Entschlossenheit, seine Sicherheitsstrategie zu vereinheitlichen.

Mittelstand bekommt Enterprise-Schutz

Der Durchbruch für kleinere Unternehmen: Mit der Defender Suite als Add-on für Microsoft 365 Business Premium erhalten erstmals Firmen bis 300 Mitarbeiter Zugang zu Premium-Sicherheitsfeatures. Bisher waren diese fortschrittlichen Funktionen ausschließlich teuren E5-Enterprise-Plänen vorbehalten.

Das Paket umfasst erweiterte Endpoint-Erkennung mit Defender for Endpoint Plan 2 und robusten Identitätsschutz durch Microsoft Entra ID Plan 2. Gerade für den Mittelstand ein Game-Changer, denn kleinere Firmen stehen zunehmend im Visier raffinierter Cyberangriffe.

Warum das wichtig ist: Cyberkriminelle haben längst erkannt, dass mittelständische Unternehmen oft lukrative Ziele bei schwächerer Absicherung darstellen. Microsoft schließt diese Sicherheitslücke nun gezielt.

Sentinel wird erschwinglicher

Neuer Einstiegstarif für Cloud-SIEM: Microsoft Sentinel, die cloud-basierte SIEM-Lösung des Konzerns, erhält einen 50-GB-Tarif für kleinere Sicherheitsteams. Diese neue Stufe startete am 1. Oktober 2025 in der Public Preview mit Sonderpreisen bis März 2027.

Früher schreckten hohe Mindest-Commitments viele Interessenten ab. Der neue Tarif ermöglicht es auch Unternehmen mit geringeren Datenmengen, Sentinels KI-gestützte Bedrohungsanalyse zu nutzen.

Zusätzlicher Support: Microsoft bietet Partner-Workshops an, darunter spezielle Sentinel-Implementierungshilfen. Diese Accelerator-Programme sollen den Einstieg in moderne Security Operations Center erleichtern.

Gesamtstrategie: KI trifft Sicherheit

Diese Lizenzänderungen sind Teil einer größeren Microsoft-Strategie zur Plattform-Integration. Das Ziel: Sicherheit, Produktivität und KI nahtlos zu verbinden. Die klare Markenstruktur mit Defender (Sicherheit), Purview (Compliance) und Sentinel (SIEM) schafft dringend benötigte Übersichtlichkeit.

Ein Beispiel für diese Vereinfachung zeigte sich bereits am 10. Oktober 2025, als Microsoft seine Copilot-Lizenzen für Dynamics 365 streamlinite. Spezialisierte KI-Features für Sales, Service und Finance wurden kostenfrei in die Standard-Copilot-Lizenz integriert.

Die Botschaft ist klar: Microsoft will seine mächtigsten Tools einem breiteren Publikum zugänglich machen und Kunden tiefer in sein Ökosystem einbinden.

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Sofortiger Lizenz-Check empfohlen: Microsoft 365 Business Premium-Kunden sollten ihre aktuelle Sicherheitsausstattung überprüfen. Der neue Defender Suite-Zusatz könnte ihre Schutzwirkung drastisch verbessern.

Die Sonderpreise für Sentinel bieten eine zeitlich begrenzte Gelegenheit, eine führende SIEM-Lösung kostengünstig zu testen. Unternehmen sollten diese Chance nutzen, bevor die Preise im März 2027 ansteigen.

Zukunftsausblick: Die Defender Suite-Strategie ebnet den Weg für tiefere Integration zwischen den Sicherheitsprodukten, verstärkt durch KI-Features wie Security Copilot. Angesichts der sich verschärfenden Bedrohungslage wird eine umfassende, bezahlbare Sicherheitsplattform immer wertvoller.

@ boerse-global.de