Microsoft, Copilot

Microsoft Copilot wird zum Office-Multitalent

13.10.2025 - 19:51:01

Dokumente auf Knopfdruck

Microsoft rüstet seinen KI-Assistenten Copilot mit bahnbrechenden Funktionen aus: Ab sofort können Windows-Nutzer Office-Dokumente direkt per Chat erstellen und auf Google-Dienste zugreifen. Das Update verwandelt Copilot in eine zentrale Produktivitätszentrale.

Die neuen Features, die seit dem 9. Oktober für Windows-Insider verfügbar sind, ermöglichen es Nutzern, Word-Dokumente, Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen und PDFs durch einfache Texteingaben zu generieren. Zusätzlich verbinden neue „Connectors“ Copilot mit persönlichen Diensten wie Outlook, OneDrive, Gmail, Google Drive und Google Calendar.

Kann ein KI-Assistent wirklich die Grenzen zwischen verschiedenen Plattformen überwinden? Microsoft scheint davon überzeugt zu sein.

Das Herzstück des Updates: Nutzer können Ideen und Daten direkt im Chat in formatierte Dokumente verwandeln. Befehle wie „Exportiere diesen Text in ein Word-Dokument“ oder „Erstelle eine Excel-Datei aus dieser Tabelle“ genügen, und Copilot liefert die entsprechende Datei.

Besonders intelligent: Bei Antworten über 600 Zeichen erscheint automatisch ein Export-Button für Word, PowerPoint, Excel oder PDF. Das lästige Kopieren und Einfügen gehört damit der Vergangenheit an. Die Funktion ist in der Version 1.25095.161.0 verfügbar und wird über den Microsoft Store verteilt.

Google trifft Microsoft

Die neuen „Connectors“ markieren einen strategischen Coup: Copilot kann nun auf Daten von Microsoft- und Google-Diensten zugreifen. OneDrive, Outlook, Google Drive, Gmail, Google Calendar und Google Contacts lassen sich verknüpfen.

Das Ergebnis? Natürliche Anfragen wie „Wie lautet Sarahs E-Mail-Adresse?“ oder „Finde meine Notizen von letzter Woche“ durchsuchen alle verbundenen Konten gleichzeitig.
Anzeige: Apropos Outlook‑Integration: Wenn Sie E‑Mails, Kalender und Kontakte reibungslos in den Griff bekommen wollen, richten Sie Outlook besser gleich fehlerfrei ein. Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Guide zeigt die richtigen Kontoeinstellungen, die sichere Einrichtung für die wichtigsten Provider und die Synchronisation mit Smartphone und Tablet – plus 7 Zeitspar‑Tipps. Funktioniert von Outlook 2003 bis 365, verständlich erklärt. Jetzt den Outlook‑Ratgeber gratis herunterladen

Datenschutz bleibt Chefsache

Microsoft setzt auf strikte Freiwilligkeit: Jede Verbindung muss explizit in den Copilot-Einstellungen unter „Connectors“ autorisiert werden. Ohne ausdrückliche Nutzer-Erlaubnis bleibt Copilot außen vor.

Diese Herangehensweise dürfte Datenschutz-Kritiker beruhigen und zeigt, dass Microsoft die Sensibilität persönlicher Informationen ernst nimmt.

Kampf der KI-Giganten

Das Update positioniert Copilot als direkten Konkurrenten zu anderen KI-Assistenten. Besonders brisant: Die Integration von Google-Diensten erkennt die Realität vieler Nutzer an, die zwischen verschiedenen Plattformen wechseln.

Die Fähigkeit, verschiedene Cloud-Speicher und E-Mail-Anbieter von einer Oberfläche zu durchsuchen, bringt die Vision eines einheitlichen digitalen Assistenten näher. Microsoft nutzt dabei geschickt sein Windows-Ökosystem als Wettbewerbsvorteil.
Anzeige: Für alle, die die neuen Copilot‑Funktionen unter Windows 11 ausprobieren möchten: Ein kostenloser Report erklärt, wie Sie Windows 11 gefahrlos testen und den Umstieg Schritt für Schritt vorbereiten – ohne Stress und ohne Datenverlust. Inklusive Überblick über die wichtigsten Neuerungen und praktische Checklisten. Windows 11 Starterpaket gratis sichern

Ausblick: KI wird zur Systemkomponente

Nach der Testphase mit Windows-Insidern folgt in den kommenden Monaten die Ausweitung auf alle Windows 11-Nutzer. Microsoft plant weitere Verbesserungen der kontextuellen Verständnisfähigkeiten und zusätzliche Connectors.

Für Unternehmenskunden sind Verbindungen zu SharePoint, Teams und Dynamics 365 in Vorbereitung. Das Update legt den Grundstein für eine Zukunft, in der KI-Assistenten tief in alltägliche Arbeitsabläufe integriert sind und Informationen aus unzähligen persönlichen und beruflichen Anwendungen verwalten können.

@ boerse-global.de