Microsoft, Windows

Microsoft bringt KI direkt in Windows 11

13.09.2025 - 14:46:01

Windows 11 erhält umfassende KI-Updates mit intelligenten Bildbearbeitungsfunktionen im Datei-Explorer, verbesserter Gaming-Performance und personalisierter Benutzeroberfläche für Insider-Tester.

Windows 11 wird intelligenter: Microsoft rollt umfangreiche Updates für sein Insider-Programm aus und integriert erstmals KI-Funktionen direkt in den Datei-Explorer. Die neuen Builds zeigen, wie aus dem Betriebssystem eine smarte Arbeitsumgebung wird.

Die neuesten Versionen für Tester kombinieren leistungsstarke KI-Werkzeuge mit verfeinerten Oberflächen-Elementen und Gaming-Verbesserungen. Nutzer können jetzt Bilder direkt im Datei-Explorer bearbeiten, ohne zusätzliche Programme zu öffnen – ein bedeutender Schritt zur Integration generativer KI ins Herzstück des Betriebssystems.

Anzeige: Apropos neue Windows-11-Funktionen: Wenn Sie den Umstieg ohne Stress und mit all Ihren Programmen planen, hilft ein kostenloser Gratis-Report. Stressfrei zu Windows 11 – mit all Ihren Programmen und Dateien. Der Schritt-für-Schritt-Plan erklärt Installation, Daten- und Programmübernahme sowie die wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

KI-Aktionen revolutionieren die Dateiverwaltung

Der Rechtsklick auf Bilddateien (.jpg, .jpeg, .png) öffnet ab sofort ein neues Kontextmenü mit KI-gestützten Funktionen. Diese „KI-Aktionen“ bringen mächtige Bearbeitungswerkzeuge direkt zu den Dateien, ohne den gewohnten Arbeitsablauf zu unterbrechen.

„Hintergrund unscharf stellen“ nutzt die Fotos-App, um Motive intelligent hervorzuheben. „Objekte entfernen“ eliminiert störende Bildelemente mit generativer KI. Die „Hintergrund entfernen“-Funktion erstellt saubere Freisteller per Mausklick über die Paint-App.

Zusätzlich ermöglicht die Bing-Bildersuche das Auffinden ähnlicher Objekte oder Sehenswürdigkeiten basierend auf dem gewählten Bild. Für OneDrive- und SharePoint-Dokumente generiert eine „Zusammenfassen“-Funktion in Copilot kurze Übersichten – Microsoft 365-Abo vorausgesetzt.

Benutzeroberfläche wird persönlicher

Die Insider-Builds bringen zahlreiche Interface-Verbesserungen. Auf vielfachen Nutzerwunsch kehrt die Sekundenanzeige in der Benachrichtigungsleiste zurück – ein beliebtes Windows 10-Feature. Die Aktivierung erfolgt über die Zeit- und Spracheinstellungen.

Hardwareanzeigen für Helligkeit, Lautstärke und Flugmodus lassen sich erstmals frei auf dem Bildschirm positionieren. Windows Hello erhält ein modernes Design für Authentifizierungs-Dialoge, während das Datei-Explorer-Kontextmenü App-Symbole in der „Öffnen mit“-Liste besser sichtbar macht.

Die Taskleiste-Animation läuft flüssiger, wenn sie auf automatisches Ausblenden eingestellt ist.

Gaming-Performance steigt deutlich

Xbox-Controller erhalten erweiterte Funktionen: Ein kurzer Druck auf die Xbox-Taste öffnet weiterhin die Game Bar, ein langer Druck aktiviert die Aufgabenansicht – praktisch für schnelles App-Management ohne Controller-Wechsel.

Microsoft hat die Overlay-Performance grundlegend optimiert, besonders für Multi-Monitor-Setups mit unterschiedlichen Bildwiederholraten. Copilot+ PCs profitieren weiterhin von Automatic Super Resolution (Auto SR), das Spiele per KI hochskaliert und gleichzeitig Bildrate und Qualität verbessert.

Anzeige: Übrigens: Viele PCs gelten offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11 – das Upgrade kann trotzdem legal funktionieren. Die Gratis-PDF zeigt das Upgrade Schritt für Schritt – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ideal auch für Einsteiger, die schnell zu den neuen Funktionen wollen. Jetzt den Gratis-Report herunterladen

Strategische KI-Integration ins Betriebssystem

Die direkte Einbindung von KI-Aktionen in den Datei-Explorer zeigt Microsofts Strategie deutlich: KI wird vom separaten Feature zum integralen Systembestandteil. Statt die Funktionen in einzelne Apps wie Copilot zu verbannen, macht Microsoft sie für alltägliche Aufgaben zugänglich.

Diese Entwicklung setzt Windows in direkten Wettbewerb zu anderen Plattformen, die ebenfalls KI in ihre Kernsysteme integrieren. Gleichzeitig beweist Microsoft mit kleineren UI-Verbesserungen, dass Nutzerfeedback weiterhin ernst genommen wird.

Ausblick: Intelligenteres Windows für alle

Die aktuellen Insider-Features werden voraussichtlich in kommenden Windows 11-Updates der breiten Öffentlichkeit zugänglich – wahrscheinlich als Teil der 24H2- und 25H2-Releases. Die KI-Aktionen sind erst der Anfang: Microsoft plant die Ausweitung auf weitere Dateitypen und Funktionen.

Anzeige: Für alle, die Windows 11 sauber installieren oder ein Notfallsystem parat haben möchten: Ein kostenloser Ratgeber erklärt, wie Sie einen USB?Boot?Stick erstellen. Ein Stick, alle PCs: Windows 11 überall installieren – ohne teuren Service. Mit Checkliste, Schritt?für?Schritt?Anleitung und typischen Fehlern, die Sie vermeiden sollten. Gratis-Anleitung „Windows 11 Boot?Stick erstellen“ sichern

Neue Datenschutzeinstellungen gewähren Nutzern Kontrolle über Drittanbieter-Zugriffe auf Windows‘ generative KI-Modelle. Die Zukunft bringt verfeinerte KI-Integrationen, erweiterte Hardware-Unterstützung für Features wie Auto SR und eine kohärentere Benutzeroberfläche für das gesamte Betriebssystem.

@ boerse-global.de