Microsoft Aktie: EU-Schock überwunden – KI-Milliarden winken
13.09.2025 - 15:10:43Microsoft überwindet EU-Kartelluntersuchung durch Teams-Entkopplung und sichert sich 8% Umsatzbeteiligung an OpenAI. Rechtssicherheit und konkrete KI-Erträge beflügeln Investoren.
Microsoft hat einen wichtigen Sieg errungen: Die EU beendet ihre langwierige Kartelluntersuchung und akzeptiert die Änderungen des Tech-Riesen bei seiner Teams-Plattform. Gleichzeitig sorgen neue Details zur OpenAI-Partnerschaft für Aufsehen – das KI-Unternehmen will 8% seiner Umsätze mit Microsoft teilen. Kann der Konzern jetzt richtig durchstarten?
Kartell-Albtraum ist Geschichte
Die Europäische Kommission hat Microsofts Zusage offiziell akzeptiert, Teams von der Office-Software zu entkoppeln. Damit ist ein monatelanger Rechtsstreit beendet, der über dem Konzern schwebte wie ein Damoklesschwert. Die Gefahr kostspieliger Strafen und weiterer Rechtsschlachten ist vom Tisch – eine erhebliche Belastung weniger für das Unternehmen.
Diese Entwicklung beseitigt nicht nur rechtliche Unsicherheiten, sondern gibt Microsoft auch strategische Flexibilität zurück. Der Konzern kann sich nun voll auf sein Kerngeschäft konzentrieren, ohne ständig regulatorische Eingriffe befürchten zu müssen.
OpenAI-Deal wird konkret
Noch bedeutsamer könnte die jüngste Nachricht zur KI-Partnerschaft sein. OpenAI wird 8% seiner Umsätze mit Microsoft und anderen Partnern teilen – ein Deal, der die engen finanziellen Verflechtungen beider Unternehmen unterstreicht. Für Microsoft bedeutet das: direkter Geldfluss aus dem boomenden KI-Sektor, statt nur über Infrastruktur und Services zu profitieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Investoren bekommen damit endlich konkrete Zahlen, wie sich Microsofts Milliarden-Investitionen in die künstliche Intelligenz auszahlen. Was lange nebulös blieb, wird jetzt messbar.
Institutionelle Anleger werden aktiv
Die jüngsten Entwicklungen haben auch große Investmentfirmen auf den Plan gerufen. Neue Unterlagen zeigen sowohl Käufe als auch Verkäufe, was auf eine Neubewertung der Positionen hindeutet. Das erhöhte Handelsvolumen spiegelt wider, wie der Markt die strategischen und regulatorischen Neuigkeiten einpreist.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...