Microsoft, Premium

Microsoft 365 Premium: KI-Power zum Familienpreis

12.10.2025 - 18:59:02

Microsoft vereint Office-Vollversion mit Premium-KI-Features in einem Abo für 19,99 Euro monatlich. Das neue Paket ersetzt Copilot Pro und bietet Enterprise-KI-Tools für Privatnutzer.

Microsoft revolutioniert sein Abo-Modell und macht Premium-KI für alle zugänglich. Das neue Microsoft 365 Premium kostet nur 19,99 Euro monatlich – und vereint erstmals Vollversion-Office mit den mächtigsten KI-Tools des Konzerns.

Der Softwareriese aus Redmond hat am 1. Oktober ein strategisches Bündel geschnürt, das Microsofts Verbrauchergeschäft auf neue Beine stellt. Die Premium-Variante kombiniert das bewährte Familie-Paket mit den KI-Features des bisherigen Copilot Pro-Abos, das damit überflüssig wird. Für deutsche Nutzer bedeutet das: Powertools wie die neuen „Analyst“- und „Researcher“-Agenten kommen erstmals ohne Enterprise-Lizenz ins Haus.

Zwei Abos werden eins – mit enormem Mehrwert

Was bisher 40 Euro im Monat kostete, gibt es jetzt für die Hälfte. Bisherige Copilot Pro-Kunden zahlen künftig denselben Preis, bekommen aber die komplette Office-Suite gratis dazu. Das Paket umfasst Word, Excel, PowerPoint und Outlook in der Vollversion plus einen Terabyte OneDrive-Speicher für bis zu sechs Personen.

Anzeige: Apropos Microsoft 365 und Office – wussten Sie, dass Sie Word, Excel und Co. auch völlig kostenlos nutzen können? Ein neuer Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Web-Versionen legal einrichten, ohne Installation und mit OneDrive-Zusammenarbeit – ideal, wenn Sie Abo-Kosten sparen möchten. Starten Sie in wenigen Minuten, ganz ohne Vorkenntnisse. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

„Unsere Kunden wollten die besten KI- und Produktivitätstools in einem einzigen Abo“, erklärt Yusuf Mehdi, Microsofts Chef-Marketing-Manager für Verbraucher. Die Botschaft ist klar: Wer professionell arbeitet und dabei auf KI-Unterstützung setzt, soll nicht mehr zwischen verschiedenen Abos wählen müssen.

Exclusive KI-Agenten: Forschen und analysieren wie die Profis

Das Herzstück von Microsoft 365 Premium sind die intelligenten Agenten, die bisher Enterprise-Kunden vorbehalten waren. Der „Researcher“ durchforstet das Internet nach relevanten Informationen, während der „Analyst“ komplexe Datenanalysen durchführt. Diese Tools sollen schrittweise in Word, PowerPoint und Excel integriert werden.

Zusätzlich erhalten Premium-Kunden Zugang zum „Frontier-Programm“ – Microsofts Testlabor für experimentelle KI-Features. Funktionen wie „Office Agent“ und „Agent Mode“ stehen hier als Erste zur Verfügung. Die KI arbeitet dabei nahtlos über alle Office-Anwendungen hinweg und merkt sich den Kontext vorheriger Unterhaltungen.

Einschränkung bei der Familienfreigabe

Ein wichtiger Haken: Während sich Office-Apps und OneDrive-Speicher wie gewohnt teilen lassen, bleiben die Premium-KI-Features dem Hauptkonto vorbehalten. Familienmitglieder erhalten zwar die Standard-Copilot-Funktionen, die mächtigen Agenten und erweiterten Limits bleiben jedoch dem zahlenden Nutzer vorbehalten.

Der Jahrespreis liegt bei 199,99 Euro – wer Microsoft 365 Familie und Copilot Pro bisher parallel nutzte, spart damit über 280 Euro jährlich. Pünktlich zum Launch hat Microsoft auch die Office-Icons modernisiert, um die neue KI-Ära zu symbolisieren.

Angriff auf ChatGPT und Google

Mit dieser Bündelung setzt Microsoft seine 89 Millionen Abonnenten als Trumpf gegen Konkurrenten wie OpenAIs ChatGPT Plus oder Googles KI-Services ein. Statt separate KI-Tools zu vermarkten, macht der Konzern seine Büro-Software zur KI-Plattform.

Die Strategie folgt dem Trend der Branche: Generative KI wird über gestaffelte Abo-Modelle monetarisiert, die bessere Leistung und höhere Nutzungslimits versprechen. Microsoft positioniert sich dabei als Komplettanbieter – eine Rechnung, die aufgehen könnte.

Der Konzern treibt parallel die Integration in Windows 11 voran und bewirbt neue PCs mit speziellen Neural Processing Units (NPUs) für effizientere KI-Berechnungen vor Ort.
Anzeige: Während Microsoft die Windows‑11‑Integration ausbaut, überlegen viele Windows‑10‑Nutzer den Umstieg. Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ zeigt Schritt für Schritt die sichere Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen – ohne Stress und ohne Risiko. Vermeiden Sie typische Fehler und wechseln Sie entspannt. Jetzt den kostenlosen Windows‑11‑Report laden
Microsoft 365 Premium ist dabei nur der Anfang: Künftige Updates sollen leistungsstärkere Modelle wie GPT-4o einbinden und die experimentellen Frontier-Features zur Marktreife bringen.

@ boerse-global.de