Microsoft, KI-Update

Microsoft 365: KI-Update und Sicherheitsschub im September

11.09.2025 - 14:31:01

Microsoft integriert KI-Assistent Copilot tief in 365-Suite, führt Sprachsteuerung ein und schließt mit Sicherheitsupdate über 80 kritische Schwachstellen.

Microsoft rollt diese Woche massive Updates für seine Microsoft 365-Suite aus. Der Software-Riese verspricht verbesserte Sicherheit, optimierte Arbeitsabläufe und eine deutlich tiefere Integration des KI-Assistenten Copilot. Die September-Neuerungen betreffen praktisch alle Bereiche der Produktivitätssuite – von Teams und SharePoint über Outlook bis hin zur Backend-Administration.

Gleichzeitig schließt ein kritisches Sicherheitsupdate über 80 Schwachstellen. Ein klares Signal: Microsoft will seine Position als führenden Cloud-Plattform für Unternehmen weiter ausbauen. Die Strategie ist eindeutig – mehr KI, mehr Sicherheit, mehr Cloud.

Teams wird zur intelligenten Zentrale

Microsoft Teams erhält den wohl umfangreichsten Funktionsschub. Ein neuer „Netzwerkstärke-Indikator“ zeigt künftig die Verbindungsqualität in Echtzeit an. Störungen lassen sich so sofort identifizieren. Meeting-Organisatoren profitieren von zusammengefassten Kontrollelementen, die das Management von Teilnehmern und Bildschirminhalten deutlich vereinfachen.

Besonders spannend: Teams erkennt jetzt automatisch schädliche URLs und warnt vor dem Klick. Eine längst überfällige Sicherheitsfunktion, die viele Phishing-Angriffe verhindern dürfte.

Noch cleverer wird die Emoji-Automation. Ein simpler Daumen-hoch kann jetzt ganze Workflows auslösen – Support-Tickets weiterleiten, Nachrichten an die richtige Abteilung routen oder Prozesse starten. Die überarbeitete Workflows-App macht die Power-Automate-Integration kinderleicht.

SharePoint setzt auf KI-Audio und Templates

SharePoint punktet mit einer zentralen Template-Galerie mit über 50 modernen Vorlagen. Professionelle Seiten und News entstehen damit binnen Minuten. Noch interessanter: SharePoint-News in Viva Connections können künftig als KI-generierte Audio-Briefings konsumiert werden. Perfekt für das morgendliche Update beim Pendeln oder zwischen Meetings.

Copilot wird zum Sprachassistenten

Microsofts KI-Assistent macht den größten Entwicklungssprung. Echtzeitgespräche mit Copilot sind jetzt möglich – eine neue Dimension jenseits getippter Befehle. Die mobile Copilot-App für iOS zeigt Vorschauen von Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien. Nutzer können direkt mit der KI über Inhalte diskutieren, ohne die Vollversionen zu öffnen.

Das dürfte die KI-Nutzung erheblich beschleunigen. Wer einmal per Sprache mit Copilot gearbeitet hat, wird kaum zur Tastatur zurückkehren wollen.

Outlook wird nutzerfreundlicher

Kleine, aber wichtige Verbesserungen in Outlook: Der „Senden“-Button wandert in der mobilen App in den Header-Bereich. Versehentliches Versenden gehört damit der Vergangenheit an. Das neue Outlook für Windows arbeitet offline besser – Dateien lassen sich auch ohne Internetverbindung an E-Mail-Entwürfe anhängen.

Gleichzeitig räumt Microsoft auf: Die eigenständige Microsoft Lens-App verschwindet am 15. September 2025. Die Scan-Funktionen wandern in die Microsoft 365 Copilot-App. Ein weiteres Zeichen der Plattform-Vereinheitlichung.

Anzeige: Passend zu den Outlook-Neuerungen: Richten Sie Outlook fehlerfrei ein und lösen typische Probleme in Minuten. Der kostenlose Guide zeigt die korrekten Kontoeinstellungen für die wichtigsten Provider und verrät Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine – von Outlook 2003 bis 365. Outlook in Rekordzeit einrichten – kostenloser Download

Sicherheitsupdate schließt kritische Lücken

Das September-Sicherheitsupdate beseitigt über 80 Schwachstellen, darunter acht kritische Fehler und zwei bereits öffentlich bekannte Zero-Day-Lücken. Besonders brisant: CVE-2025-55234 betrifft das SMB-Protokoll und ermöglicht Privilege-Escalation-Angriffe. IT-Abteilungen sollten das Update umgehend einspielen.

Eine neue Admin-Richtlinie verschärft die Cloud-Strategie: Neue Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien dürfen künftig nur noch in genehmigten Cloud-Speichern wie OneDrive und SharePoint erstellt werden. Lokale Speicherung wird damit systematisch eingeschränkt – ein radikaler Schritt Richtung Zero-Trust-Architektur.

Anzeige: Während Microsoft die Cloud-Nutzung weiter forciert: Wussten Sie, dass Sie Word & Excel auch vollkommen gratis im Browser nutzen können – legal und ohne Installation? Ein kostenloser Report erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten Schritt für Schritt und hilft, das teure Abo zu sparen. Jetzt den Office?im?Web?Guide gratis sichern

Microsofts KI-Offensive nimmt Fahrt auf

Die September-Updates zeigen Microsofts Doppelstrategie: KI wird zum natürlichen Arbeitspartner, Sicherheit zur kompromisslosen Cloud-Angelegenheit. Die Sprachintegration bei Copilot ist dabei nur der Anfang. Künftig dürfte die KI komplexe, mehrstufige Aufgaben selbstständig abarbeiten – mit weniger direkten Nutzereingaben.

Die Konsolidierung eigenständiger Apps wie Microsoft Lens in die Hauptplattform ist ein klares Signal. Microsoft will eine zentrale Anlaufstelle für alle Produktivitätstools schaffen. Für Unternehmen bedeutet das: Weniger App-Chaos, mehr integrierte Workflows.

Bleibt die Frage, wie Nutzer auf die strengeren Cloud-Vorgaben reagieren. Der Spagat zwischen IT-Kontrolle und Nutzerfreiheit wird zur Nagelprobe für viele Unternehmen. Doch angesichts steigender Cyberbedrohungen dürfte Sicherheit oft die Oberhand behalten.

@ boerse-global.de