Microsoft 365 Copilot: Preissturz um 40 Prozent als KI-Offensive
05.10.2025 - 20:23:01Schluss mit kompliziertem Lizenz-Wirrwarr
Microsoft dreht kräftig an der Preisschraube: Der Softwareriese bündelt seine spezialisierten KI-Assistenten in das Standard-Abo von Microsoft 365 Copilot und senkt damit die Kosten für Unternehmenskunden drastisch. Was bisher bis zu 50 Dollar pro Nutzer kosten konnte, gibt es nun für 30 Dollar – eine Ersparnis von 40 Prozent.
Die Änderung trat Anfang Oktober in Kraft und ist Teil einer umfassenden KI-Strategie, mit der Microsoft die Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit beschleunigen will. Besonders deutsche Mittelständler und DAX-Konzerne dürften aufhorchen: Die Technologie wird plötzlich deutlich erschwinglicher.
Bisher mussten Unternehmen für die Vollversion tief in die Tasche greifen. Wer neben dem Basis-Copilot auch die spezialisierten Tools für Vertrieb, Kundenservice und Finanzabteilung nutzen wollte, zahlte zusätzlich 20 Dollar pro Nutzer monatlich. Diese Aufschläge streicht Microsoft nun komplett.
„Microsoft verkauft das als Vereinfachung der Abonnements, doch der Zeitpunkt verrät tiefere strategische Motive“, analysieren Marktbeobachter. Tatsächlich hatte das Unternehmen bereits Anfang 2024 die Mindestabnahme von 300 Lizenzen abgeschafft – ein erster Schritt, um auch kleinere Unternehmen zu ködern.
Die neue Einheitslösung für umgerechnet etwa 27 Euro pro Nutzer und Monat ermöglicht es Microsofts Cloud-Partnern, eine komplette KI-Lösung aus einer Hand zu verkaufen. Keine komplizierten Zusatzpakete mehr, keine verwirrenden Lizenzmodelle.
Neue KI-Power mit Anthropic und OpenAI
Parallel zur Preisoffensive rüstet Microsoft technisch auf. CEO Satya Nadella kündigte diese Woche eine „modellbasierte Innovation“ für Microsoft 365 an. Künftig können Unternehmenskunden zwischen KI-Modellen von Anthropic und OpenAI wählen – je nach Aufgabe das beste Tool.
Besonders spannend: Die neuen „Reasoning Agents“ namens „Researcher“ und „Analyst“. Diese KI-Assistenten sollen nicht nur Informationen sammeln, sondern echte Denkarbeit leisten – bewerten, interpretieren und komplexe Entscheidungen vorbereiten.
Milliarden-Investment für mehr Rechenpower
Hinter der KI-Offensive stehen massive Investitionen. Microsoft sicherte sich kürzlich für bis zu 19,4 Milliarden Dollar Zugang zu über 100.000 der neuesten Nvidia-Chips vom Neocloud-Anbieter Nebius Group. Ein deutliches Signal: Das Unternehmen bereitet sich auf explosionsartig steigende Nachfrage vor.
Copilot wird allgegenwärtig
Ab sofort installiert Microsoft den Copilot automatisch auf Windows-Geräten von Geschäftskunden. Der KI-Assistent erscheint direkt im Startmenü und wird noch im Oktober vollständig in Word, Excel, PowerPoint und Outlook integriert.
Anzeige: Während Microsoft KI direkt in Excel integriert, zählen im Alltag vor allem schnelle Ergebnisse. Kostenlose, sofort einsetzbare Excel-Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte und Fahrtenbuch – kompatibel mit allen Excel-Versionen. Sparen Sie jeden Tag Zeit und legen Sie in Minuten los. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen herunterladen
Das Ziel ist klar: KI soll zum natürlichen Bestandteil des Arbeitsalltags werden. „Nahtlos in den Arbeitsfluss eingebettet“, wie Microsoft-Manager erklären.
Druck auf die Konkurrenz steigt
Diese aggressive Strategie setzt die Konkurrenz gehörig unter Druck. Google Workspace und andere Anbieter müssen nun nachziehen oder riskieren, den Anschluss zu verlieren. Marktanalysten reagieren bereits bullish auf Microsofts KI-Führerschaft.
Der Ausblick bis 2026 verspricht weitere Innovationen: Vollautonome Copilot-Agenten sollen Verkaufsteams beim Management ihrer Pipeline unterstützen. Microsoft verwandelt seinen Assistenten Schritt für Schritt in eine unverzichtbare, intelligente Arbeitsebene.
Die Botschaft ist unmissverständlich: Wer bei der KI-Revolution mithalten will, kommt an Microsoft kaum noch vorbei.
Anzeige: Outlook wird zur Schaltzentrale mit Copilot – vorausgesetzt, es ist sauber eingerichtet. Eine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung richtet Outlook in wenigen Klicks korrekt ein, löst typische Probleme und liefert 7 Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine. Ideal für Outlook 2003 bis Microsoft 365. Outlook-Guide jetzt gratis sichern