Microsoft 365: Anthropic-KI verstärkt Copilot-Assistent
11.09.2025 - 20:16:02Microsoft bricht OpenAI-Exklusivität und integriert Anthropic-Modelle in Office 365. Gleichzeitig erhält Teams automatischen Schutz vor Cyberbedrohungen und schädlichen Dateien.
Microsoft diversifiziert seine KI-Strategie und integriert erstmals Anthropic-Modelle neben OpenAI in Microsoft 365. Gleichzeitig erhält Teams neue Sicherheitsfeatures gegen Cyberbedrohungen.
Der Technologiekonzern aus Redmond durchbricht damit seine bisherige Exklusivpartnerschaft mit OpenAI. Die Anthropic-Modelle wie Claude Sonnet 4 werden künftig in Word, Excel und PowerPoint arbeiten – je nach Aufgabe wird automatisch das beste verfügbare KI-Modell ausgewählt.
Interne Tests zeigten: Anthropics Technologie übertrifft OpenAI bei bestimmten Unternehmensaufgaben. Besonders beim Erstellen von PowerPoint-Präsentationen und Excel-Finanzfunktionen glänzte die Konkurrenz-KI. Für deutsche Nutzer bedeutet das: Copilot wird vielseitiger und leistungsfähiger.
Anzeige: Apropos PowerPoint: Wenn Präsentationen schnell professionell wirken sollen, helfen fertige Designs enorm. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten bringen in Minuten den Wow-Effekt – ganz ohne Designkenntnisse. Sichern Sie sich das Gratis-Paket inklusive Praxistipps für alle PowerPoint-Versionen. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen jetzt sichern
Teams bekommt automatischen Schutzschild
Parallel dazu rüstet Microsoft die Sicherheit von Teams massiv auf. Das Kollaborationstool blockiert ab sofort automatisch gefährliche Dateiformate wie .exe-Dateien. Versucht jemand solche „waffenfähigen“ Dateien zu versenden, wird die Nachricht gestoppt – der Empfänger sieht den schädlichen Inhalt gar nicht erst.
Zusätzlicher Schutz: Microsoft Defender für Office 365 scannt nun alle Links in Teams-Chats in Echtzeit. Verdächtige URLs werden mit einer Warnung versehen, bevor Nutzer darauf klicken können. Diese Funktionen arbeiten unsichtbar im Hintergrund – auf Desktop, Web und Mobilgeräten.
Copilot wird zum Teamplayer
Die September-Updates verwandeln Copilot von einem Solo-Assistenten in einen echten Teamkollegen. Ein neuer „Tools“-Button ermöglicht Zugriff auf aufgabenspezifische KI-Funktionen. Besonders praktisch: Copilot kann jetzt Audio-Zusammenfassungen von Word-Dokumenten erstellen und komplette PowerPoint-Präsentationen aus Excel-Daten generieren.
Anzeige: Copilot verwandelt Excel-Daten in Folien – umso wichtiger sind saubere Tabellen. Mit kostenlosen Excel-Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr sparen Sie täglich Zeit, in allen Excel-Versionen. Plus: E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps für Formeln und Tools. Gratis-Excel-Vorlagen herunterladen
Outlook-Nutzer profitieren von einem neuen Chat-Overlay auf Mobilgeräten – die KI ist immer griffbereit, ohne dass E-Mails oder Kalender verschwinden. In SharePoint können Autoren Seitenbereiche per natürlicher Sprache erstellen, wobei Copilot Inhalte aus Firmendokumenten vorschlägt.
Anzeige: Nutzen Sie Outlook auf Mobilgeräten oder am PC und möchten es fehlerfrei und effizient einrichten? Der kostenlose Outlook-Guide zeigt Schritt für Schritt die korrekte Einrichtung, löst typische Probleme und liefert Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine – von Outlook 2003 bis Microsoft 365. Kostenlosen Outlook-Ratgeber downloaden
Strategischer Wandel im KI-Markt
Microsofts Multi-Modell-Ansatz markiert eine Zeitenwende. Die Ära exklusiver KI-Partnerschaften neigt sich dem Ende zu – Flexibilität und Performance stehen im Vordergrund. Deutsche Unternehmen wie SAP verfolgen ähnliche Strategien und setzen auf verschiedene KI-Anbieter für optimale Ergebnisse.
Die verstärkten Teams-Sicherheitsmaßnahmen reagieren auf eine alarmierende Entwicklung: Cyberkriminelle nutzen Kollaborationstools zunehmend als Einfallstor. Phishing-Angriffe über Chat-Nachrichten häufen sich dramatisch.
Ausblick: KI wird kollaborativer
Microsoft-Manager kündigen bereits die nächste Evolution an: „Mensch-zu-Mensch-zu-KI-Zusammenarbeit“. Copilot soll vom persönlichen Assistenten zum vollwertigen Teammitglied werden. Geplant sind Features, bei denen mehrere Nutzer gleichzeitig mit der KI auf einer geteilten Arbeitsfläche interagieren.
Die Sicherheitsschraube wird weiter angezogen: KI-gestützte Bedrohungen erfordern KI-gestützte Abwehr. Microsoft baut sein Defender-Arsenal kontinuierlich aus und nutzt sein globales Bedrohungs-Netzwerk für automatisierte Reaktionen.
Hunderte Millionen Nutzer weltweit werden von diesen Neuerungen profitieren – Microsoft 365 wird intelligenter, sicherer und kollaborativer zugleich.