Aktie, KI-Riese

Meta Aktie: KI-Riese im Tech-Taifun

02.09.2025 - 21:39:54

Meta Aktie: KI-Riese im Tech-Taifun. Fundamentale Stärke trifft auf Marktturbulenzen

Während die Tech-Branche unter massiven Verkäufen stöhnt, zeigt sich Meta paradox: Trotz bombastischer Quartalszahlen und milliardenschwerer KI-Investitionen treibt ein allgemeiner Marktrückgang die Aktie des Social-Media-Giganten nach unten. Doch steckt hinter dem Kurseinbruch mehr als nur branchenweite Nervosität?

Meta’s jüngste Quartalszahlen hätten eigentlich für eine Rally sorgen müssen. Der Konzern übertraf alle Erwartungen: Ein Gewinn je Aktie von 7,14 US-Dollar schlug die Schätzungen von 5,75 US-Dollar deutlich, und der Umsatz von 47,52 Milliarden US-Dollar übertraf die Erwartungen um rund 3 Milliarden. Ein Jahr-auf-Jahr-Wachstum von 21,6% beweist die ungebrochene operative Stärke des Unternehmens. Doch gegen den breiten Tech-Abverkauf kommen selbst diese exzellenten Zahlen momentan nicht an.

Analysten halten Kursziele hoch

Die Wall Street bleibt trotz der Kursschwäche optimistisch. Das Konsensrating „Moderate Buy“ wird durch eine Reihe jüngster Kurszielanhebungen untermauert:

  • KeyCorp erhöhte auf 905 US-Dollar
  • Loop Capital peilt sogar 980 US-Dollar an
  • Oppenheimer setzt das Ziel auf 870 US-Dollar

Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel von 822,41 US-Dollar deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau hin.

Insider verkaufen, Institutionen zögern

Ein interessantes Signal senden die Unternehmensinsider: In den letzten drei Monaten verkauften Top-Manager um CEO Mark Zuckerberg und CFO Susan J. Li insgesamt über 313.000 Aktien. Institutionelle Anleger zeigen sich gespalten – während einige Fonds ihre Positionen leicht reduzieren, bauen andere wie GW Henssler & Associates ihre Anteile deutlich aus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

KI-Investitionen als Zukunftstreiber

Meta setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Mit geplanten Investitionen von 66 bis 72 Milliarden US-Dollar allein in 2025 baut der Konzern seine KI-Infrastruktur massiv aus. Neue, komplett erneuerbar betriebene Rechenzentren wie in Kansas City gehen ans Netz. Die Investitionen zahlen sich bereits aus, da KI-gestützte Verbesserungen die Werbeempfehlungen und Performance spürbar steigern.

Die aktuelle Schwäche scheint weniger Metas Fundament zu betreffen als vielmehr die allgemeine Risikoaversion im Technologiesektor. Die Frage ist: Wann erkennen die Märkt

Anzeige

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de