Produktion/Absatz, Deutschland

Mehr als jedes fünfte Auto ist zuletzt mit "erheblichen" oder sogar "gefährlichen Mängeln" bei der Tüv-Hauptuntersuchung durchgefallen.

21.11.2024 - 06:14:49

Mehr als jedes fünfte Auto fällt bei Hauptuntersuchung durch

Das ist mit 20,6 Prozent über alle Modelle und Altersklassen hinweg in etwa die gleiche Quote wie im Vorjahreszeitraum (20,5 Prozent), wie der Tüv-Verband im aktuellen Tüv-Report schreibt. Bei erheblichen Mängeln muss der Schaden innerhalb von vier Wochen repariert werden, bei gefährlichen unverzüglich. Dann ist nur noch die Fahrt in die Werkstatt erlaubt.

Erneut wurden rund 15.000 Fahrzeuge als "verkehrsunsicher" eingestuft und an Ort und Stelle stillgelegt. Das war etwa bei angerissenen Bremsleitungen, blockierenden Lenkungen oder Rost an tragenden Stellen der Fall. Bei knapp 80 Prozent der untersuchten Fahrzeuge wurden hingegen keine oder nur geringe Mängel festgestellt.

Erstmals auch E-Autos ausgewertet

Für die Statistik hat der Tüv mehr als zehn Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet, die zwischen Juli 2023 und Juni 2024 durchgeführt worden sind. Untersucht wurden dabei rund 230 verschiedene Fahrzeugtypen.

Erstmals schloss der Tüv auch zehn reine Elektro-Modelle in die Untersuchung ein. "Elektroautos erobern - langsam aber stetig - den Gebrauchtwagenmarkt", teilte der Geschäftsführer des Tüv-Verbands, Joachim Bühler, mit. "Die Hauptuntersuchung zeigt: Elektrofahrzeuge sind technisch weder sicherer noch unsicherer als Fahrzeuge mit Verbrenner." Allerdings gebe es bei E-Autos einige antriebsspezifische Mängel - etwa vorzeitiger Verschleiß von Achsaufhängungen aufgrund des hohen Gewichts der Batterien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Nächster Teil der Actionspielreihe 'GTA' erneut verschoben (technische Wiederholung)NEW YORK - Das mit Spannung erwartete nächste Spiel aus der Reihe "Grand Theft Auto" (GTA) wird nicht - wie ursprünglich geplant - noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. (Boerse, 02.05.2025 - 16:22) weiterlesen...

BASF sieht sich für US-Zölle gewappnet und blickt nach Asien LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 sieht sich für die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gewappnet. (Boerse, 02.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

Dumpingpreise bei Firmenbriefen? Post weist Vorwürfe zurück In einem milliardenschweren Rechtsstreit mit einem kleinen Wettbewerber hat die Deutsche Post DE0005552004 die Vorwürfe zurückgewiesen. (Boerse, 02.05.2025 - 14:48) weiterlesen...

Nächster Teil der Actionspielreihe 'GTA' erneut verschoben Das mit Spannung erwartete nächste Spiel aus der Reihe "Grand Theft Auto" (GTA) wird nicht - wie ursprünglich geplant- noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. (Boerse, 02.05.2025 - 14:38) weiterlesen...

Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen DUBLIN - Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. (Boerse, 02.05.2025 - 14:19) weiterlesen...

BASF mit leichtem Umsatzminus - Ziele bestätigt - Aktie schwach LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 13:43) weiterlesen...