Mega-Rückkauf befeuert Kursrally
02.09.2025 - 11:18:25Subaru Aktie: Solider Erfolgskurs!
Subaru startet mit einem massiven Aktienrückkaufprogramm und aggressiven Elektroauto-Förderungen in den Herbst. Der japanische Autobauer setzt damit klare Signale für Aktionäre und positioniert sich im hart umkämpften E-Mobility-Markt.
Am 7. August 2025 beschloss der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 20,84 Millionen eigenen Aktien – das entspricht 2,8 Prozent der ausgegebenen Aktien. Das Volumen beläuft sich auf maximal 50 Milliarden Yen. Das Programm läuft bis zum 23. Dezember 2025.
Die Ankündigung löste sofortige Kauflaune aus: Die Subaru-Aktie legte um 5 Prozent zu. Das Rückkaufprogramm unterstreicht die finanzielle Stärke des Unternehmens und folgt der Strategie, mindestens 40 Prozent des Gewinns an Aktionäre auszuschütten. Die Dividendenquote bleibt bei 3,5 Prozent.
Zusätzlich hält Subaru am operativen Gewinnziel von 200 Milliarden Yen für das Geschäftsjahr 2026 fest und erhöht die Absatzprognose von 900.000 auf 920.000 Einheiten weltweit.
Elektro-Offensive mit Solterra-Rabatten
Parallel zum Rückkauf fährt Subaru aggressive Vermarktungsmaßnahmen für sein Elektroflaggschiff Solterra. Bis zum 30. September 2025 gewährt der Hersteller Leasing-Kunden einen Incentive von 7.500 US-Dollar.
Konkret bedeutet das: Der Subaru Solterra Premium ist für 299 Dollar monatlich bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Anzahlung von 299 Dollar leasbar. Dieses Angebot gilt noch bis heute.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Subaru?
Neue Hybrid-Modelle ab Herbst
Subaru bereitet gleich zwei wichtige Modellneuheiten für den Herbst 2025 vor:
- Crosstrek Hybrid: Der??e Hybrid kommt Anfang Herbst 2025 mit einem 2,5-Liter-Boxermotor und Elektromotoren. Das System leistet 194 PS und behält den Allradantrieb bei
- Outback Modellpflege: Der komplett überarbeitete Outback erscheint Ende 2025 mit neuem Design, verbessertem Interieur und erweiterter EyeSight-Sicherheitsausstattung. Der Basispreis steigt auf 36.445 Dollar
Die Produktion des neuen Outback verlagert Subaru nach Gunma in Japan.
Effizienz bleibt Kernkompetenz
Neben der Elektrifizierung setzt Subaru weiter auf sparsame Verbrennermotoren. Der aktuelle Crosstrek mit 2,5-Liter-Boxermotor verbraucht laut EPA nur 8,7 Liter auf 100 Kilometer (33 mpg) auf der Autobahn. Diese Effizienzwerte unterstreichen die praktische Ausrichtung der Marke im volumenstarken Massenmarkt.
Subaru-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Subaru-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Subaru-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Subaru-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Subaru: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...