Matthews-Aktie: Zwischen Hoffnung und Realität
05.09.2025 - 11:31:39B. Riley hebt Langfristprognose für Matthews deutlich an, während das Unternehmen kurzfristige Gewinnerwartungen verfehlt. Institutionelle Investoren positionieren sich neu.
Heute zeigt sich die Matthews-Aktie im Spannungsfeld zwischen Analystenoptimismus und gemischten Quartalszahlen. Während eine große Investmentbank ihre Langfristprognose deutlich anhebt, verfehlte das Unternehmen zuletzt die Gewinnerwartungen.
B. Riley sieht langfristig deutlich mehr Potenzial
B. Riley hat seine Schätzung für das Geschäftsjahr 2026 kürzlich massiv nach oben korrigiert: Statt bisher 0,35 US-Dollar erwartet die Bank nun einen Gewinn pro Aktie von 1,19 US-Dollar. Diese deutliche Anhebung signalisiert wachsendes Vertrauen in die langfristige Profitabilität des Unternehmens.
Gleichzeitig senkte B. Riley jedoch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 von 1,03 auf 0,97 US-Dollar. Für das vierte Quartal erwartet die Bank nur noch 0,22 US-Dollar je Aktie. Trotz dieser gemischten Signale hält die Analystengemeinschaft weiterhin an einer Kaufempfehlung mit einem durchschnittlichen Kursziel von 40,00 US-Dollar fest.
Quartalszahlen enttäuschen trotz Umsatzüberschuss
Am 5. August legte Matthews Ergebnisse für das dritte Quartal vor. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,28 US-Dollar verfehlte die Erwartungen um 0,05 US-Dollar. Dennoch übertraf der Umsatz von 349,40 Millionen US-Dollar die Prognosen.
Der GAAP-Gewinn je Aktie sprang auf 0,49 US-Dollar gegenüber 0,06 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg wurde maßgeblich durch den Verkauf des SGK-Geschäfts getrieben. Beide Segmente – Memorialization und Industrial Technologies – verzeichneten höhere bereinigte EBITDA-Werte.
Wichtige Finanzierungsmaßnahmen:
* Schuldenreduktion um 120 Millionen US-Dollar
* Quartalsdividende von 0,25 US-Dollar je Aktie (4,1% Rendite)
* Aufrechterhaltung der EBITDA-Prognose von mindestens 190 Millionen US-Dollar für 2025
Institutionelle Investoren positionieren sich neu
Die jüngsten Daten zeigen deutliche Aktivitäten institutioneller Investoren. Nuveen LLC eröffnete eine neue Position mit 115.913 Aktien im Wert von 2,58 Millionen US-Dollar. Weitere namhafte Investoren stockten ihre Bestände auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Matthews-Aktie?
- Squarepoint Ops LLC: +16.039 Aktien (Gesamtbestand: 34.813 Aktien)
- Public Sector Pension Investment Board: +7,4% (105.494 Aktien)
- Tower Research Capital LLC: +187,1% im zweiten Quartal
Diese Bewegungen deuten auf anhaltendes Interesse und Neupositionierungen im institutionellen Anlegerumfeld hin.
Aktuelle Kennzahlen zeigen gemischtes Bild
Matthews verfügt über eine Marktkapitalisierung von 759,74 Millionen US-Dollar. Das KGV von -11,64 zeigt, dass das Unternehmen derzeit keine positiven Gewinne erwirtschaftet. Die Beta-Kennzahl von 1,27 signalisiert eine überdurchschnittliche Volatilität gegenüber dem Gesamtmarkt.
Weitere Finanzkennzahlen:
* Current Ratio: 1,66
* Quick Ratio: 0,98
* Verschuldungsgrad: 1,35
Die Aktie handelte in den letzten zwölf Monaten zwischen 18,50 und 32,24 US-Dollar und schloss gestern bei 24,89 US-Dollar.
Matthews-Aktie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Matthews-Aktie-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Matthews-Aktie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Matthews-Aktie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Matthews-Aktie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...