Matthews, Aktie

Matthews Aktie: Strategischer Befreiungsschlag!

15.11.2025 - 13:12:31

Matthews International verkauft Industrietechnik-Sparte Duravant und fokussiert sich auf Kerngeschäfte. Der Aktienkurs stieg um 8 Prozent, die eigentliche Bewährungsprobe folgt mit dem Quartalsbericht nächste Woche.

Matthews International schüttelt mit einem radikalen Portfolio-Coup Ballast ab und setzt auf Fokussierung. Der Verkauf des Industrietechnik-Segments Duravant befeuert eine spektakuläre Rally – doch steht der eigentliche Beweis erst noch aus.

Verkauf sorgt für Kursfeuerwerk

Der Markt feiert die Entscheidung des Unternehmens mit einem klaren Votum: Acht Prozent Plus binnen eines Tages sprachen eine deutliche Sprache. Matthews trennt sich von Duravant, um sich voll auf die Kernbereiche Memorialization und Brand Solutions zu konzentrieren. Diese strategische Schärfung verspricht mehr operative Effizienz und langfristigen Shareholder-Value. Die heftige Intraday-Volatilität mit Schwankungen von fast zwölf Prozent zeigt, wie emotional Anleger die Neuordnung bewerten.

Alles steht und fällt mit dem Quartalsbericht

Die eigentliche Nagelprobe folgt nächste Woche. Am 20. oder 21. November legt Matthews die Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vor. Analysten erwarten einen EPS von rund 0,22 US-Dollar bei einem Umsatz von etwa 291 Millionen Dollar. Dieser Bericht wird erstmals Aufschluss darüber geben, wie sich das bereinigte Portfolio schlägt und welche finanziellen Auswirkungen der Verkauf tatsächlich hat.

Im dritten Quartal hatte das Unternehmen noch einen GAAP-EPS von 0,49 Dollar bei einem Umsatz von 349,4 Millionen Dollar erzielt – allerdings noch in der alten Struktur. Die Erwartungen für die Zukunft sind ambitioniert: Für das Gesamtjahr 2025 wird ein EPS von etwa 0,95 Dollar erwartet, für 2026 sogar 1,04 Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Matthews?

Fokussierung als Wachstumstreiber

Der Ausstieg aus dem Industrietechnik-Geschäft folgt einem branchenüblichen Muster: Nicht-Kernaktivitäten abstoßen, um Ressourcen zu bündeln und Profitabilität zu steigern. Die sofortige positive Marktreaktion unterstreicht, dass Investoren diesen Schritt lange erwartet haben könnten.

Kann Matthews mit der schlankeren Struktur die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen? Die Antwort darauf liefert der anstehende Quartalsbericht – und entscheidet darüber, ob die aktuelle Rally nachhaltig ist oder nur ein kurzes Aufflackern.

Anzeige

Matthews-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Matthews-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Matthews-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Matthews-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Matthews: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de