Matthews, Aktie

Matthews Aktie: Gerichtssieg gegen Tesla!

17.10.2025 - 16:01:24

Matthews International setzt sich im Patentstreit mit Tesla durch und bestätigt seine Führungsposition bei Trockenbatterie-Elektroden. Parallel steigt der Quartalsgewinn deutlich an.

Ein kleiner Industriekonzern schlägt den Tech-Riesen Tesla vor Gericht – und das könnte der Startschuss für eine völlig neue Wachstumsphase sein. Matthews International Corporation feiert einen entscheidenden Sieg im Rechtsstreit um seine bahnbrechenden Batterietechnologien. Doch was bedeutet dieser juristische Triumph wirklich für die Zukunft des Unternehmens?

Durchbruch bei Trockenbatterie-Technologie

Das US-Bundesgericht in Kalifornien bestätigte Anfang Oktober eine Schiedsgerichtsentscheidung zugunsten von Matthews und wies Teslas Berufung zurück. Diese wegweisende Entscheidung validiert Matthews führende Position bei der Herstellung von Trockenbatterie-Elektroden – einer Schlüsseltechnologie für die effiziente Batterieproduktion der Zukunft.

Der Gerichtssieg unterstreicht nicht nur den Wert des geistigen Eigentums, sondern könnte Matthews Tür und Tor öffnen in der boomenden Batterieindustrie. Als bestätigter Technologieführer positioniert sich das Unternehmen nun als unverzichtbarer Partner für die globale Energiewende.

Finanzielle Konsolidierung zeigt Wirkung

Während die Technologie überzeugt, zeigt Matthews auch bei den Zahlen Fortschritte. Im dritten Quartal 2025 stieg der GAAP-Gewinn pro Aktie von 0,06 auf 0,49 US-Dollar. Parallel reduzierte der Konzern seine Schulden um 120 Millionen US-Dollar und vollzog den strategischen Verkauf des SGK-Geschäfts.

Die Umsatzrückgänge auf 349,4 Millionen US-Dollar sind primär auf diese Portfolio-Bereinigung zurückzuführen. Trotzdem hält Matthews an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest und erwartet weiterhin ein bereinigtes EBITDA von mindestens 190 Millionen US-Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Matthews?

Innovationstreiber beyond Energy

Doch Matthews hat mehr zu bieten als nur Batterietechnologie. Das Unternehmen treibt parallel die Innovation in seinem Kerngeschäft mit Kennzeichnungssystemen voran. Die neue Axian Inkjet-Technologie kombiniert die Vorteile verschiedener Druckverfahren und setzt mit hohen Geschwindigkeiten und Auflösungen neue Maßstäbe in der Branche.

Energiegipfel unterstreicht strategische Ausrichtung

Die jüngste Energy Summit in Deutschland brachte Industrieexperten, Batteriehersteller und Auto-OEMs zusammen und unterstrich Matthews wachsende Bedeutung in der Energietechnik-Branche. Während das Unternehmen den Wechsel im Finanzvorstand vorbereitet, scheint die strategische Fokussierung auf Zukunftstechnologien voll aufzugehen.

Kann Matthews mit seinem Gerichtssieg gegen Tesla nun den lang ersehnten Turnaround einläuten? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss der Markt nur noch folgen.

Anzeige

Matthews-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Matthews-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Matthews-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Matthews-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Matthews: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de