LVMH Aktie: Harmonischer Aufschwung!
15.10.2025 - 08:19:24Der französische Luxuskonzern verzeichnet im dritten Quartal wieder Umsatzwachstum und übertrifft Analystenerwartungen. Besonders China zeigt sich als Hoffnungsträger für die Branche.
Nach Monaten der Schwäche meldet sich der französische Luxusriese eindrucksvoll zurück. Erstmals seit Jahresbeginn verzeichnet LVMH wieder Wachstum – und das in einem Marktumfeld, das weiterhin von Unsicherheit geprägt ist. Doch können die Franzosen die Trendwende wirklich nachhaltig vollziehen?
Die Quartalszahlen liefern ermutigende Signale: Mit einem organischen Umsatzwachstum von einem Prozent im dritten Quartal durchbricht LVMH die negative Spirale der ersten Jahreshälfte. Der Gesamtumsatz erreichte 18,28 Milliarden Euro und übertraf damit die pessimistischen Analystenschätzungen deutlich.
China als Hoffnungsträger
Besonders bemerkenswert: Die Erholung erstreckt sich über nahezu alle Geschäftsbereiche und Regionen. China, lange Zeit Sorgenkind der Luxusbranche, zeigt wieder spürbar steigende Nachfrage. Diese Entwicklung ist entscheidend, da der asiatische Markt als wichtiger Wachstumsmotor für die gesamte Branche gilt.
Einzig Europa bleibt bislang verhalten – ein Zeichen dafür, dass die Konsumstimmung regional unterschiedlich ausgeprägt ist.
Das Kerngeschäft kämpft noch
Ein genauerer Blick offenbart jedoch ein differenziertes Bild. Das prestigeträchtige Segment Mode und Lederwaren mit Marken wie Louis Vuitton und Dior verzeichnete noch einen Rückgang von zwei Prozent. Doch auch hier zeigt sich die Trendwende: Im Vorquartal waren es noch neun Prozent Minus.
Die Gesamtbilanz der ersten neun Monate verdeutlicht die Herausforderungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
- Fashion & Leather Goods: -8%
- Wines & Spirits: -7%
- Watches & Jewelry: -2%
- Perfumes & Cosmetics: -2%
Diese Zahlen belegen, dass sich die Erholung erst noch verstetigen muss. Belastungsfaktoren wie steigende Goldpreise im Schmucksegment bleiben bestehen.
Analysten werden optimistischer
Die Finanzwelt reagiert vorsichtig positiv auf die Entwicklung. Jefferies hob das Kursziel von 470 auf 530 Euro an, beließ die Einstufung aber bei „Hold“. RBC bestätigte „Outperform“ mit einem Kursziel von 550 Euro und verwies auf das sich stabilisierende Kerngeschäft.
Die Reaktionen zeigen: Der Markt honoriert die Trendwende, wartet aber auf eine nachhaltige Bestätigung. Bei einem aktuellen Kurs von rund 585 Euro hat LVMH bereits über 15 Prozent in den vergangenen 30 Tagen zugelegt – ein Zeichen dafür, dass die Anleger wieder Vertrauen fassen.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...