Produktion/Absatz, Deutschland

Luftfahrtexperten des Rüstungskonzerns Rheinmetall DE0007030009 werden ab sofort im Norden von Los Angeles für den künftigen Bau des Mittelrumpfteils des Kampfjets F-35 in Deutschland ausgebildet.

17.04.2024 - 06:26:10

Kampfjet F-35: Deutsche Luftfahrtexperten beginnen Ausbildung in USA

"Hier wird in diesen Tagen die Zeitenwende sehr konkret", betonte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) bei einem Besuch des Produktionswerks des Rüstungsunternehmens Northrop Grumman US6668071029 in Palmdale im Bundesstaat Kalifornien am Dienstag.

Die Ingenieure aus Nordrhein-Westfalen kommen nun regelmäßig für einige Wochen zum Training in die USA. Sie sollen später als Multiplikatoren für die Ausbildung im Werk in Weeze dienen. Dort soll die Produktion im Sommer 2025 anlaufen.

Im Drohnengeschäft und anderen Rüstungsbereichen ist Rheinmetall bereits aktiv, die Fabrikation des wichtigen Bauteils des hochmodernen F-35-Jets ist eine neue Produktlinie. Bis zu 400 Arbeitsplätze sollen in der neuen Fabrik entstehen. Rheinmetall ist Auftragnehmer des US-Rüstungskonzerns Northrop Grumman US6668071029, der wiederum für Lockheed Martin US5398301094 tätig ist.

In dem Werk nahe Los Angeles wird nach Angaben des Unternehmens alle 30 Stunden ein Mittelrumpfteil für den Tarnkappenbomber gefertigt, im Jahr sind es maximal 156. Die Dimensionen in Weeze sind kleinere, dort rechnet man mit maximal 36 Mittelrumpfteilen pro Jahr. Diese werden dann nach Texas gebracht, wo der gesamte Kampfjet zusammengesetzt wird.

Für Ministerpräsident Wüst ist der Besuch der Produktionsstraße Teil einer mehrtägigen USA-Reise, bei der ein Schwerpunkt auf der Verteidigungspolitik liegt. "Dieses Projekt ist der Anfang von mehr", sagte der CDU-Politiker. "Wir sind sehr, sehr offen dafür, auch weitere Investitionen in der Rüstungsindustrie in Nordrhein-Westfalen möglich zu machen. Wir sind auch gerne starker Standort der Bundeswehr."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...